Photovoltaik auf Mauritius: skytron energy integriert erstes Solar-Kraftwerk mit 15,2 MW in das Stromnetz der Insel
Das erste PV-Kraftwerk der Insel wurde von der Tauber Solar Energietechnik GmbH (Tauberbischofsheim) und der Conecon GmbH (Haibach) errichtet, berichtet skytron in einer Pressemitteilung.
„Mit dieser ersten großen Freiflächenanlage konnten wir CEB, die nationale Energiebehörde, davon überzeugen, dass die ‚Erneuerbaren‘ maßgeblich zur Netzstabilität beitragen”, bestätigt André Pohl, Geschäftsführer der Tauber Solar Energietechnik GmbH.
“Mit skytron energy hatten wir einen routinierten Partner an unserer Seite, der seine Kraftwerksregelung flexibel an die örtlichen Netzanschlussbedingungen anpassen konnte und uns somit sehr geholfen hat, das erste Solarkraftwerk ins Energienetz der Insel zu integrieren.“
Der Regler „skycontrol“ – das Zentrum des Energiemanagementsystems – implementiere ein extrem flexibles Regelkonzept. Automatische Regelfunktionen sollen für ein dynamisches Wirk- und Blindleistungsverhalten zur Stabilisierung der Netzspannung und Stützung der Netzfrequenz sorgen.
Wettermodell-basierte Erzeugungsprognosen in stündlicher Auflösung, mehrmals täglich aktualisiert, liefert das Analysetool „PVGuard“ für die Südhemisphäre für 5,5 Tage im Voraus.
17.06.2014 | Quelle: Skytron Energy | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach

PV-Speicherbrand: Senec begrenzt Speicherkapazität betroffener Endkunden
