SunEdison will im indischen Bundesstaat Karnataka unsubventionierte Photovoltaik-und Windprojekte mit 5 Gigawatt entwickeln
Der Strom aus diesen Kraftwerken sei auch ohne Förderung so günstig wie Kohlestrom und soll das derzeitige Energiedefizit Karnatakas beheben, betont SunEdison.
Außerdem sollen die Anlagen viele Einwohner zuverlässig mit Strom versorgen, die derzeit kaum oder keine Stromversorgung haben.
Die Vereinbarung sieht vor, dass SunEdison mit seiner Technologieexpertise und Erfahrung mit der Entwicklung und Finanzierung solcher Projekte eine Mischung aus Photovoltaik- und Windkraftwerken im ganzen Bundesstaat errichtet.
Solar-und Windstrom wird mit Bezugsvereinbarungen verkauft
Der Strom aus den Erneuerbaren-Kraftwerken soll im Rahmen von Strombezugsvereinbarungen (PPAs) an Vertriebsgesellschaften und Stromversorgungs-Unternehmen im Bundesstaat, Einheiten der indischen Zentralregierung und andere Abnehmer verkauft werden.
Die Regierung von Karnataka will SunEdison bei der Standortsuche unterstützen und geeignete öffentliche Flächen finden. Außerdem will sie den Bau der für den Netzanschluss notwendigen Infrastruktur erleichtern. Bis Dezember 2016 sollen zwischen 1.000 und 1.500 Megawatt installiert werden.
13.01.2015 | Quelle: SunEdison | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Solarstrom-Statistik für Niedersachsen: Große Dächer bleiben leer

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus
