Solairedirect weiht Photovoltaik-Kraftwerk mit 21 MW in Punjab ein; Projektentwickler stärkt Präsenz in Indien und Lateinamerika

Der französische Photovoltaik-Projektentwickler

Solairedirect SA (Paris), der seit 2011 in Indien tätig ist, hat am 06.02.2015 einen Photovoltaik-Park in Punjab eingeweiht. An der Eröffnung nahmen die französische Energieministerin Ségolène Royal und der Erneuerbare-Energien-Minister des indischen Bundesstaates, Bikram Singh Majithia, teil.
Das 40 Hektar große Photovoltaik-Kraftwerk hat eine Nennleistung von 21 Megawatt (MW) und soll jährlich 39 Gigawattstunden (GWh) Solarstrom erzeugen. Das entspricht dem Stromverbrauch von 44.000 Einwohnern.
Solairedirect hatte den Auftrag für den Solar-Park im Rahmen einer Ausschreibung des Bundesstaates im Juni 2013 erhalten. Punjab ist für heftige Stromausfälle bekannt, was die Pump- und Bewässerungsleistung im Sommer (März bis Juni) stark beeinträchtigt. In dieser Zeit ist die Sonneneinstrahlung am höchsten, und Photovoltaik somit eine besonders wirksame Möglichkeit, eine stabile Stromversorgung zu gewährleisten.
Französische und indische Teams von Solairedirect haben 2014 mit dem Bau des Kraftwerks begonnen. Die Kreditfinanzierung stammt vom indischen Geldinstitut PTC Financial.
In einem Umspannwerk wird die Spannung von 11 kV auf 66 kV erhöht. Dies sei ein wichtiger Meilenstein bei der Erreichung der anspruchsvollsten Industrie-, Umwelt- und Sicherheitsstandards in Indien, betont Solairedirect.

Photovoltaik-Ausschreibung in Telangana gewonnen
Außerdem gewann das Unternehmen eine weitere Ausschreibung im indischen Bundesstaat Telangana. Es handelt sich um drei Vorhaben mit insgesamt 57,5 MW und einem durchschnittlichen Kaufpreis von 95 Euro/MWh.
Die indische Regierung hat das Ziel, die installierte Photovoltaik-Leistung bis 2022 auf 100 Gigawatt zu erhöhen (Ende 2014: gut 3 GW).
Solairedirect sieht sich selbst als einen der wichtigsten Photovoltaik-Akteure in Indien, neben Unternehmen aus Indien und den USA. Mit Zuschlägen in der ersten Runde des Förderprogramms JNNSM (Jawaharlal Nehru National Solar Mission: 5,6 MW in Pokaran), in der zweiten Runde (35 MW in Rajasthan, derzeit im Bau) und dem Solar-Park in Punjab kommt das Unternehmen in Indien auf ein Portfolio von 61,6 MW.

Lateinamerika wird weiterer Zielmarkt für Solairedirect
Auch im Rahmen der ersten internationalen Ausschreibung in Panama erhielt das Unternehmen den Zuschlag für ein Photovoltaik-Projekt mit 21 MW. Der Preis von 87 USD/MWh zeigt, dass Solarstrom in Panama besonders wettbewerbsfähig ist.

09.02.2015 | Quelle: Solairedirect | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen