Bundesnetzagentur meldet 99 MW Photovoltaik-Zubau im Februar 2015
Die Bundesnetzagentur hat am 31.03.2015 die bei ihr registrierten Photovoltaik-Anlagen einschließlich der Summe der neu installierten Leistung geförderter PV-Anlagen veröffentlicht.
Im Februar 2015 wurden in Deutschland insgesamt 2.926 Solarstromanlagen mit einer Gesamtleistung von 98,983 Megawatt (MWp) installiert.
Solarstrom-Einspeisevergütung sinkt erneut nur um 0,25 Prozent
Im Januar 2015 lag der Photovoltaik-Zubau bei 123 MW. Insgesamt sind bis einschließlich Februar 2015 nun 38.458 MW Photovoltaik-Leistung in Deutschland installiert.
Da die Zubauzahlen der vergangenen zwölf Monate unterhalb des im EEG angestrebten Zubaukorridors liegen, sinkt die Solarstrom-Einspeisevergütung vom 1. April 2015 bis zum 1. Juni 2015 jeweils zum Monatsersten erneut nur um 0,25 Prozent. Weitere Informationen
31.03.2015 | Quelle: Bundesnetzagentur | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Grafik: Greenakku
Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus
20.03.2023

Foto: Triple Solar
PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach
10.03.2023

Foto: Senec
PV-Speicherbrand: Senec begrenzt Speicherkapazität betroffener Endkunden
21.03.2023