Monatsmarktwert Solar sinkt im September 2022

Der Monatsmarktwert Solar ist im September 2022 im Zuge fallender Strompreise zurückgekommen. Wie aus den Date der Übertragungsnetzbetreiber hervorgeht, lag er mit 31,673 Cent je Kilowattstunde (kWh) aber immer noch historisch auf dem zweithöchsten Niveau. Lediglich im Vormonat war er mit 39,91 Cent noch höher gewesen. Hintergrund dafür ist der im Vergleich zum Vormonat um fast zehn Cent niedrigere Spotmarktpreis für Börsenstrom. Analog ermäßigte sich auch die Monatsmarktwerte für Onshore-Wind auf 28,24 (Vormonat: 46,1) Cent und für Offshore-Wind auf 29,4 (47,6) Cent je kWh.
Der solare Marktwert ist für diejenigen Photovoltaik-Anlagen relevant, deren Direktvermarktung das EEG noch fördert. Der Monatsmarktwer Solar gibt die durchschnittlichen Erlöse des Solarstroms an der Börse wieder, die mit der Direktvermarktung in dem jeweiligen Monat zu erzielen waren. Liegt dieser Marktwert unter der EEG-Vergütung, finanziert der Netzbetreiber die Differenz aus dem EEG-Umlagekonto. Das war zuletzt nicht mehr nötig. Die Monatsmarktwerte sind seit September 2021 zweistellig und übertreffen damit die EEG-Förderhöhe.
Bereits im Laufe des Jahres 2021 hatte der Marktwert Solar deutlich angezogen und der Jahresmarktwert erreichte mit 7,55 Cent pro kWh für damalige Verhältnisse einen Höchststand.
10.10.2022 | Quelle: Netztransparenz.de | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH