Forscher:innen entwickeln neues Modell für Ladungstransport in organischen Solarzellen

Im Bild Maria Saladina, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur Optik und Photonik kondensierter Materie der TU Chemnitz, die sich mit dem Ladungstransport in organischen Solarzellen beschäftigt.Foto: Jacob Müller
Maria Saladina, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur Optik und Photonik kondensierter Materie der TU Chemnitz, charakterisiert in einem Labor des Instituts für Physik organische Solarzellen.
Mit Forschungsarbeit unter Federführung der TU Chemnitz hat man die elektronische Defektlandschaft in organischen Solarzellen aufgedeckt und beschreibt man die Zustandsdichte dieser Solarzellen erstmals durch ein Potenzgesetz.

Forscher:innen der Professur Optik und Photonik kondensierter Materie der Technischen Universität Chemnitz und weiterer Partnerinstitutionen arbeiten derzeit gemeinsam intensiv an Solarzellen aus neuartigen organischen Halbleitern, die man mit etablierten Druckverfahren oder thermischen Aufdampfverfahren herstellen kann. Um diese Klasse von photovoltaischen Bauelementen grundlegend zu verstehen und weiterzuentwickeln, kooperieren die Wissenschaftler:innen im Rahmen der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Forschungsgruppe „Gedruckte & stabile organische Photovoltaik mit Nicht-Fullerenakzeptoren – POPULAR“ und des von der Europäischen Union finanzierten Marie-Skłodowska-Curie-Promotionsnetzwerks EIFFEL. Hier will man die Expertise aus der Chemie und den Materialwissenschaften sowie der Physik und Mathematik mit der Drucktechnik zusammenbringen. Dabei geht es auch darum zu verstehen, wie der Ladungstransport in organischen Solarzellen abläuft.

Ladungstransport in organischen Solarzellen auf holprigen Straßen mit vielen Fallen

„Im Hinblick auf die Entwicklung ressourceneffizienter erneuerbarer Energien ist die Relevanz der Forschung an organischer Photovoltaik, die mit hohem Durchsatz bei Raumtemperatur verarbeitet werden kann, sehr hoch“, so Hochschullehrer Carsten Deibel, der auch Sprecher der Forschungsgruppe POPULAR ist. „Organische Halbleiter sind sehr gute Lichtabsorber, so dass die lichtabsorbierende Schicht in Solarzellen um den Faktor 1.000 dünner ist als bei kristallinen Silizium-Solarzellen.“ Im Gegensatz zu letzteren seien organische Solarzellen jedoch nicht hochgeordnet, sondern ungeordnet. „Für den Transport der Elektronen und Löcher, die in organischen Halbleitern durch das Sonnenlicht erzeugt werden, bedeutet das, dass sie sich nicht auf einer Autobahn bewegen, sondern auf einer holprigen Straße mit vielen Fallen, die Elektronen oder Löcher einfangen und zu einem langsameren, aber nicht geringeren Stromfluss führen“, sagt der Chemnitzer Physikprofessor. Eine Möglichkeit, diese energetische Landschaft zu beschreiben, sei die Zustandsdichte.

Potenzgesetz beschreibt die Zustandsdichte organischer Solarzellen

Um den Ladungstransport in organischen Solarzellen besser zu verstehen, haben Deibel und seine Wissenschaftliche Mitarbeiterin Maria Saladina gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen der Universität Nürnberg-Erlangen, des Helmholtz-Instituts Erlangen-Nürnberg für Erneuerbare Energien und der Heliatek GmbH in Dresden verschiedene Typen organischer Solarzellen hergestellt, analysiert und dabei erstmals die „elektronische Defektlandschaft“ aufgedeckt. Dies ist das Ergebnis empfindlicher Messungen der Leerlaufspannung der organischen Solarzellen. Also der Spannung, die entsteht, wenn kein Strom fließt. Diese ist ein Maß dafür, wie viel Energie die photogenerierten Elektronen und Löcher haben. Die Messungen erfolgten unter einem breiten Spektrum von Lichtintensitäten und Temperaturen.

Die Auswertung der Daten ergab, dass die Zustandsdichte der organischen Solarzellen eine Form hat, die man nicht wie bisher angenommen durch eine Gauß- oder Exponentialverteilung beschreiben kann, sondern durch ein Potenzgesetz. „Das bedeutet, dass im Gegensatz zu älteren Modellen kleinere Leerlaufspannungen in den Solarzellen in einem energetischen Bereich liegen, in dem es mehr Fallen gibt. Erfreulicherweise ist unter Arbeitsbedingungen organischer Solarzellen bei Raumtemperatur unter Sonnenlichteinstrahlung die Leerlaufspannung höher und die Zustandsdichte enthält dort weniger Fallen“, so Saladina.

Obwohl man die theoretische Beschreibung organischer Solarzellen aufgrund dieser neuen Erkenntnisse überdenken muss, gibt es kein grundsätzliches Hindernis für die Herstellung hocheffizienter organischer Solarzellen durch Druck- oder Aufdampftechnologien. „Für uns steht fest, dass die ungeordnete Natur organischer Halbleiter für Solarzellen direkt mit den massenproduktionstauglichen Herstellungsmöglichkeiten verknüpft ist“, sagt Deibel. Saladina ergänzt: „Die Zustandsdichte, die die Prozesse des Ladungstransports und der Rekombination in organischen Solarzellen bestimmt, ist komplexer als bisher angenommen.“ Den damit verbundenen Herausforderungen wird sich auch die DFG-Forschungsgruppe POPULAR und das Marie-Skłodowska-Curie-Promotionsnetzwerk EIFFEL stellen.

13.6.2023 | Quelle: TU Chemnitz | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH

Schließen