Barcamp Renewables 2023: Strategien gegen Anti-Energiewende-Kampagnen gesucht

Grafik zeigt drei Menschen in einem Goldfischglas, die miteinander reden und Goldfische außenrum. Symbol für Fishbowl-Diskussionsformat bei Barcamp Renewables 2023.Grafik: xymbolino / stock.adobe.com
Beim Format Fishbowl ist das Podium in der Mitte des Saals, die Gäste wechseln im Laufe der Diskussion.
Am 12. und 13. Oktober 2023 findet bei der SMA Solar Technology in Kassel zum elften Mal das Barcamp Renewables der Energieblogger:innen statt. Der Titel lautet diesmal „Demystifizierung aktueller Kampagnen gegen die Energiewende: Fakten, Strategien, Lösungen“.

Lobbyisten der fossilen Energiebranche würden fast ununterbrochen Kampagnen gegen klimafreundliche Lösungen im Wärmemarkt, im Verkehr und im Stromsektor starten, heißt es in der Pressemitteilung der Energieblogger:innen . Sie seien garniert mit Halbwahrheiten, Lügen oder manchmal einfach Unwissen. Beim Barcamp Renewables 2023 soll diskutiert werden, wie man diese Kampagnen erkennen und widerlegen kann. Dafür soll die Veranstaltung Fachleute und andere Interessierte zusammenbringen. Ziel ist es, aktuelle Medienkampagnen zu analysieren und Lösungsansätze zu finden.

Das Kernthema des Barcamp Renewables wechselt jährlich. Vorige Themen waren zum Beispiel Generationengerechtigkeit und Disruption.

Auch für andere Themen rund um die Energiewende soll das Barcamp eine Bühne bieten. Dazu gehören:

  • Technologische Innovationen und neue Entwicklungen im Bereich erneuerbare Energien
  • Bürgerbeteiligung und soziale Aspekte der Energiewende
  • Politik und Gesetzgebung im Kontext der Energiewende
  • Nachhaltige Finanzierungsmöglichkeiten für erneuerbare Energieprojekte
  • Auswirkungen der Energiewende auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt
  • Kennenlernen neuer Methoden, Kommunikationstrends, Formate

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Sie startet am Donnerstagabend mit einer Podiumsdiskussion im Fishbowl-Format mit Beteiligung des Publikums. Am Freitag finden die eigentlichen Sessions zu den verschiedenen Themen statt.

Die genauen Themen ergeben sich erst bei der Veranstaltung, da über die verschiedenen Vorschläge abgestimmt wird. Vorschläge können bereits online eingereicht werden. Die Anmeldung ist bis zum 11. Oktober möglich.

Das Barcamp Renewables 2023 ist eine Kooperationsveranstaltung der Energieblogger:innen mit dem Kompetenznetzwerk dezentrale Energietechnologien e.V. (deENet) und der SMA Solar Technology AG. Die Finanzierung erfolgt über ein Microsponsoring. Das solle zugleich allen Interessierten die Teilnahme ermöglichen und die Dominanz einzelner Firmen vermeiden, erklären die Energieblogger. Einen einzelnen Goldsponsor gibt es allerdings.

8.8.2023 | Quelle: Energieblogger | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH

Schließen