Neuer Batterie-Großspeicher von Alpha ESS

Der Batterie-Großspeicher Aster 5000 ist ein Container.Abbildung: Alpha ESS
Der Aster 5000 hat ein Gewicht von 42,5 Tonnen.
Der Batterie-Großspeicher Aster 5000 besteht aus 12 Clustern, von denen jeder 4 Module aus 314Ah-Batteriezellen enthält. Die Containerlösung erreicht eine Gesamtspeicherkapazität von 5 MWh bei einer Systemleistung von 0,5 C.

Der Stromspeicherhersteller Alpha ESS hat mit dem Aster 5000 einen neuen 5-MWh-Batterie-Großspeicher auf den Markt gebracht. Mit einem Gewicht von 42,5 Tonnen und der Schutzklasse IP55 soll er zuverlässig auch unter extremen Bedingungen von -40 °C bis 50 °C arbeiten. Das Einzeltür-Design ermöglicht eine Rücken-an-Rücken-Installation, wodurch sich laut Hersteller die Leistungsdichte um 35 % erhöht und der Platzbedarf im Vergleich zur Vorgängergeneration Aster 3720 um 40 % reduziert. Das soll die Kosten für Grundstück und Infrastruktur erheblich senken.

Der Aster 5000 nutzt die proprietäre Active-Balancing-Technologie von Alpha ESS. Im Gegensatz zu herkömmlichen passiven Systemen verteilt Active Balancing Energie kontinuierlich und präzise in Echtzeit zwischen den Batteriezellen. Das soll die Zell-Balancierung erheblich schneller machen und die Batterielebensdauer verlängern. Zudem sollen die Energieverluste sinken und niedrigere Wartungs- und Betriebskosten entstehen.

Parallel dazu verfügt das System über ein vollständig integriertes Flüssigkühl-Thermomanagement mit vier intelligenten Betriebsmodi: Kühlen, Heizen, Zirkulieren und automatische Flüssigkeitsnachfüllung. Zusätzliche Merkmale wie aktive Entfeuchtung und geräuscharmer Lüfterbetrieb sollen für stabile Leistung bei geringem Betriebsgeräusch sorgen.

Sicherheitsfeatures vom Batterie-Großspeicher Aster 5000

Der Aster 5000 erfüllt die internationalen Sicherheits-Normen, darunter IEC 62619, IEC 62933, UL 9540A, UL 1973, NFPA68 und NFPA69. Er enthält eine Echtzeitüberwachung von Temperatur, Rauch und Gas und eine mehrstufige Aerosol-Brandunterdrückung zur sofortigen Eindämmung thermischer Ereignisse. Explosionsklappen und Notauslasssysteme sorgen für schnelle, kontrollierte Druckentlastung. Optional ist eine modulare wasserbasierte Brandunterdrückung für zusätzliche Sicherheit in extremen Umgebungen. Diese Features bieten laut Hersteller umfassenden Schutz für Anlagen und Personal

Der Batterie-Großspeicher Aster 5000 soll sich für Entladedauern von 4 bis über 8 Stunden, Netzspitzenlastreduktion, Frequenzregulierung, Integration erneuerbarer Energien sowie zur Erhöhung von Energieautarkie und Resilienz eignen.

Neben der Produktleistung bietet Alpha ESS einen Vor-Ort-Support– von der Projektplanung und Installation bis zur Inbetriebnahme, technischen Schulung und langfristigen Wartung. Der Betrieb wird durch fachgerechte Schulungen, schnelle Fehlerbehebung und Ersatzteilmanagement abgesichert. Dank seiner globalen Präsenz betreibt AlphaESS über 40 Tochtergesellschaften und unterhält ein Netzwerk von über 300 Servicezentren weltweit.

Neben den großen Stromspeichern bietet Alpha ESS auch kleine Modelle an.

Quelle: Alpha ESS | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH

Schließen