Photovoltaik-Strom teilen: Sonnenwert gründet Erneuerbare Energiegemeinschaften

Sonnenwert aus Röthis, 2023 gegründetes Tochterunternehmen des Vorarlberger Photovoltaik-Unternehmens Hansesun, ist Spezialist für Erneuerbare Energiegemeinschaften und hat bereits 25 davon verwirklicht – weitere befinden sich bereits in Planung. „Erneuerbare Energiegemeinschaften sind der Schlüssel für eine unabhängige, sichere und günstige Stromversorgung. Viele Menschen wollen mitmachen, schrecken aber vor den bürokratischen Hürden und dem Aufwand zurück. Das übernehmen gerne wir“, sagt Sonnenwert-Geschäftsführer Peter Böhler. Sonnenwert gründet, betreibt und betreut Energiegemeinschaften inklusive automatisierter Abrechnung.
Wer in einer Erneuerbaren Energiegemeinschaft überschüssigen Strom von der PV-Anlage im Umkreis verteilt, profitiert finanziell und kann zusätzlich das Stromnetz entlasten. Statt drohender Einspeisegebühren gibt es weiterhin Geld für die erzeugenden Mitglieder. Gleichzeitig beziehen die verbrauchenden Mitglieder günstigeren Strom zu den vereinbarten Tarifen. „Ohne Zwischenhändler entfallen Abgaben und Gebühren. Und je näher Erzeugung und Verbrauch im Netz zusammenliegen, desto weniger Netzgebühren sind zu entrichten. Das schafft erstmals so etwas wie Kostenwahrheit bei der Netznutzung“, sagt Sonnenwert-Energieexperte Matthias Priewasser. Mit Erneuerbaren Energiegemeinschaften können Betreiber von PV-Anlagen ihren Überschuss der Nachbarschaft zur Verfügung stellen, die regionale Wertschöpfung erhöhen sowie das wirtschaftliche Miteinander stärken. „Insbesondere für mittelständische Unternehmen und Gemeinden sehen wir enormes Potenzial“, betont Priewasser.
„Tischlein deck dich“ teilt Strom in einer der Sonnenwert-Energiegemeinschaften
Seit 2024 deckt die gemeinnützige Organisation „Tischlein deck dich“ in Vandans mit einer Photovoltaik-Anlage und Stromspeichern von Hansesun den Eigenbedarf für die Lebensmittelkühlung und den E-Fuhrpark selbst ab. Über eine regionale Energiegemeinschaft hat man nun alle elektrischen Anlagen der Organisation für den Stromaustausch verknüpft. „An guten Tagen liefert unsere PV-Anlage 700 kWh Sonnenstrom. Wir haben bis auf die Wintermonate immer mehr Energie, als wir brauchen und das geben wir gerne ab. Unser Partner Sonnenwert macht es dankenswerterweise ganz einfach möglich“, sagt Obmann Elmar Stüttler. Künftig sollen alle Standorte von „Tischlein deck dich“ vorarlbergweit über Energiegemeinschaften versorgt werden.
Ökostrom-Spezialist Sonnenwert aktiviert auch bisher ungenutzte große Dachflächen – zum Beispiel auf Industrie- und Lagerhallen oder öffentlichen Gebäuden. Das Contracting-Modell richtet sich an Unternehmen und Gemeinden, die ohne Investitionen profitieren wollen. „Wir pachten die Fläche, unser Partner Hansesun errichtet eine PV-Anlage und wir wickeln das Drumherum ab“, sagt Geschäftsführer Böhler. Die Eigentümer bekämen günstigen Ökostrom ohne Kapitaleinsatz, Arbeitsaufwand oder Risiko. Zuletzt hat Sonnenwert eine PV-Anlage auf dem Sportheim der Gemeinde Röthis mit 100 kW Spitzenleistung gebaut. Der erzeugte Strom kommt vorrangig der Gemeinde selbst zugute.
Quelle: Sonnenwert | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH