Trace und Iqony bieten Online-Konfigurator für Direktvermarktung

Zwei Personen halten ein Pad mit der Darstellung eines Onlinetools für die DirektvermarktungFoto: Iqony
Onlinetool für die Direktvermarktung bei Iqony
Iqony bietet ein neues Online-Tool für die Betreiber von Photovoltaik- und Windenergieanlagen an. Sie können sich dort Angebote zur Direktvermarktung ihres Stroms einholen.

Gemeinsam mit dem Start-Up Trace Electricity hat die Essener Iqony einen innovativen Online-Angebots-Konfigurator für die Direktvermarktung entwickelt. Das teilte die Steag-Tochter mit. Mit dem neuen Tool können Betreiber von Windenergie- und Solaranlagen eine Preisindikation erhalten.

Der neue Online-Angebots-Konfigurator verstehe sich als Alternative zur bisher “noch stark analog geprägten Vermarktung von Grünstrom”. Damit könne ein Betreiber einer Windenergie- oder Solaranlage in wenigen Schritten ein unverbindliches Angebot für die Direktvermarktung erhalten.

„Die enge Zusammenarbeit mit Trace Electricity hat es uns ermöglicht, ein innovatives Angebotstool zu entwickeln, das den Standard in der Direktvermarktung neu definiert. Anlagenbetreiber erhalten mit nur wenigen Klicks ein transparentes, indikatives Angebot und können sofort den nächsten Schritt gehen – so einfach wie ein Stromvergleich für Privatkunden. Damit setzen wir einen Meilenstein für Effizienz, Transparenz und Digitalisierung in unserem Markt“. Das sagte Kevin Galle, Head of Front Office Trading der Steag Iqony Group.

Daniel Luecht, Gründer von Trace Electricity, ergänzt: „Der Angebots-Konfigurator garantiert schnelle Ergebnisse, eine zeit- und ortsunabhängige Nutzung, intuitive Bedienung und eine komplett kostenfreie Nutzung. Damit kann die Direktvermarktung künftig deutlich effizienter gelingen. Denn mit der Online-Preisindikation ist der Weg zu einem individuellen, verbindlichen Angebot schnell gemacht.“

Das Tool sei ferner modular aufgebaut. In einem ersten Schritt liege der Fokus auf der Direktvermarktung, da dort die Möglichkeiten zur Prozessoptimierung besonders groß seien. Perspektivisch soll es auch für Power Purchase Agreements (PPAs) und Marktzugangsverträge sowie gegebenenfalls weitere Energiedienstleistungen zum Einsatz kommen.

Quelle: Iqony | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH

Schließen