Jobbörse Greenjobs: Plattform für Umwelt- und Nachhaltigkeitsberufe wird 25 Jahre

Das Team der Online-Jobbörse Greenjobs.Foto: Greenjobs
Uwe Trenkner, Johanna Zimmermann, Jan Strohschein und Philipp Toebe bilden das Team von Greenjobs (vlnr). Hier bei der Auszeichnung mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024.
Als Greenjobs am 1. September 2000 online ging, waren grüne Jobs ein Nischenbegriff. Heute ist aus einer Kneipenidee eine 25-jährige Erfolgsgeschichte geworden.

Die Jobbörse Greenjobs feierte am 1. September 2025 ihr 25-jähriges Bestehen. Als erste spezialisierte Plattform für Umwelt- und Nachhaltigkeitsberufe im deutschsprachigen Raum hat die Onlinebörse seit dem Jahr 2000 den Arbeitsmarkt für grüne Jobs entscheidend mitgeprägt – von den Anfängen bis zur Auszeichnung mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis. Als Greenjobs am 1. September 2000 online ging, waren grüne Jobs ein Nischenbegriff. Wer beruflich Sinn mit Umweltschutz verbinden wollte, musste lange suchen. Hier setzte die Plattform an: Arbeitgeber:innen und Fachkräfte zusammenzubringen, die gemeinsam Zukunft gestalten wollen.

Aus einer Kneipenidee mit seinem Schulfreund Uwe wurde eine 25-jährige Erfolgsgeschichte, erzählt Co-Gründer Jan Strohschein. „Und wir sind seitdem zur führenden Anlaufstelle unseres Sektors gewachsen und haben schon mehr als hunderttausend Arbeitssuchende und Arbeitgeber zusammengebracht“, sagt Strohschein.

Haltung statt Kompromisse

Seit 25 Jahren folgt Greenjobs klaren Prinzipien: Kostenfreie Anzeigen für Praktika, Azubi-Stellen und kleine nachhaltige Unternehmen, stabile Preise für alle anderen Arbeitgeber:innen, Datenschutz ohne Tracking, bewusster Verzicht auf Kanäle wie Facebook, X und TikTok, stattdessen LinkedIn, Mastodon, Bluesky, nachhaltige Programmierung und grünes Hosting. „Greenjobs war nie ein klassisches Start-up“, sagt Strohschein. „Kein Pitch, kein Exit-Plan, keine Investorenrunde – sondern eine Idee, geboren aus Überzeugung und dem Willen, etwas zu verändern.“ Co-Gründer Uwe Trenkner ergänzt: „Am Anfang haben wir Stellenanzeigen noch per Hand abgetippt. Dass wir 25 Jahre später immer noch hier stehen, zeigt – ein bisschen Idealismus trägt weiter, als man denkt.“

Meilensteine der Entwicklung der Jobbörse Greenjobs

  • 2000: Start von Greenjobs.de – erste grüne Jobbörse im deutschsprachigen Raum, damals noch kostenfrei
  • 2011: Umstellung auf ein kostenpflichtiges Modell – entscheidender Schritt zur Professionalisierung
  • 2015: Erste Mitarbeiterin – bis heute ein eingespieltes, dezentrales Remote-Team
  • 2022: Rekordjahr mit der höchsten Zahl an Stellenanzeigen in der Geschichte der Plattform
  • 2023: Auszeichnung mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024 in der Kategorie „Personalvermittlung“
  • 2021–2025: Fünf Jahre in Folge unter den Top-Jobbörsen auf jobboersencheck.de
  • 2026 (geplant): Relaunch

„Ein Vierteljahrhundert Greenjobs ist auch ein Stück gemeinsamer Weg“, sagt Strohschein. „Ohne die vielen Arbeitgeber:innen, Partner:innen, Jobsuchenden und Wegbegleitenden wäre diese Entwicklung nicht möglich gewesen.“ Und der Blick geht nach vorn: „Die nächsten 25 Jahre sind mindestens genauso wichtig wie die letzten“, so Strohschein. Die Wunsch-Schlagzeile zum 50. Jubiläum sei: Die grüne Transformation ist geglückt – wir sind beim Klimawandel mit einem blauen Auge davongekommen. „Bis dahin arbeiten wir weiter daran, dass aus dieser Vision Realität wird“, sagt Strohschein.

Greenjobs betreibt auch die Onlinebörse eejobs.de, die eine enge Kooperation mit dem Solarserver pflegt.

Quelle: Greenjobs | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH

Schließen