Enercon: Rahmenbedingungen für Windenergie erfordern Neuausrichtung

Eine Windturbine von Enercon, das Unternehmen will vom Windenergieanlagen Hersteller zum Systemanbieter weiterentwickeln.Foto: Enercon
Aufgrund veränderter Rahmenbedingungen wird es für Onshore-Betreiber immer komplexer und herausfordernder, grüne Energie profitabel zu erzeugen und zu vermarkten.
Enercon will sich zukünftig vom Windenergieanlagen-Hersteller zum Anbieter von vernetzten Grüne-Energie-Ökosystemen weiterentwickeln.

Vor dem Hintergrund veränderter Marktanforderungen und politischer Rahmenbedingungen will sich der Windenergieanlagen-Hersteller Enercon neu ausrichten und seinen Kunden ein Lösungsbaukasten für die Gestaltung von hybriden Kraftwerken bieten. „Mit der Neuausrichtung wandeln wir uns vom Anlagenhersteller mit Service zum aktiven Lösungsanbieter und Wegbereiter für das vernetzte Grüne-Energie-Ökosystem – mit unseren Windturbinen im Mittelpunkt“, sagt Enercon-CEO Udo Bauer. „Diesen Wandel unterstreichen wir mit einem Relaunch unserer Marke.“

Als Pionier grüner Energieerzeugung verfüge Enercon über umfangreiche Erfahrung und Expertise und habe schon immer über die Windenergie hinausgedacht. „Gemeinsam mit Kunden und Partnern gehen wir nun neue Wege, um die vielfältigen Elemente des Grünen Energie-Ökosystems zu intelligent vernetzten Lösungen zu verbinden – von der Erzeugung über die Speicherung bis zur Einspeisung ins Netz“, sagt Bauer. „Dabei machen wir nicht alles selbst, sondern sind offen für Partnerschaften, Mitgestaltung und neue Lösungen.“

Komplexere Rahmenbedingungen

Aufgrund veränderter Rahmenbedingungen wird es laut Enercon für Onshore-Betreiber immer komplexer und herausfordernder, grüne Energie profitabel zu erzeugen und zu vermarkten. Viele Länder mit regulierten Märkten ziehen sich aus Vergütungssystemen mit garantierten Einspeisetarifen zurück. Die produzierte grüne Kilowattstunde wird zur Ware, die man am Energiemarkt handelt und die profitabel sein muss. Seitens der Politik kommen Forderungen bezüglich der Wirtschaftlichkeit des Energiesystems, einer effektiveren Nutzung der Netzinfrastruktur, konstanterer Energieproduktion und Einspeisung sowie Netzstabilisierung und niedriger Erzeugungs- und Systemkosten hinzu. Für diese Anforderungen will Enercon seinen Kunden eine optimale Unterstützung bieten.

Bei den neuen Lösungsangeboten betrachtet das Unternehmen ganzheitlich das Grüne-Energie-Ökosystem. „Darunter verstehen wir das gesamte in Transformation befindliche Energiesystem – inklusive erneuerbare Erzeugungseinheiten, Energiespeicher, Übertragungs- und Verteilnetze, Umspannwerke, Belieferung industrieller Großverbraucher und privater Stromkunden“, sagt Udo Bauer. „Um der Windenergie mehr Wert zu geben, beziehen wir dieses Ökosystem mit ein und vernetzen unsere Lösungsbausteine auf intelligente Weise.“

Umfangreiches Lösungsportfolio von Enercon mit Windenergieanlagen als Basis

Die Angebote sollen Lösungen für die Bereiche „ganzheitliche Projektentwicklung“, „vernetzter Betrieb“ und „smarte Optimierung“ bieten. Kunden können je nach Zielstellung ihre Bausteine auswählen. Dabei bilden die Enercon-Windturbinen weiterhin die Basis. Im Mittelpunkt steht dabei das neue Modell E-175 EP5.

Enercon begleitet Planung und Umsetzung der Kundenprojekte. Auf Wunsch lassen sich Hybridkraftwerke aus Windpark, Batteriespeicher und Netzanschluss realisieren. Auch für Management und Steuerung der realisierten Projektlösungen bietet Enercon Angebote wie Anlagenmonitoring, proaktive Wartung, Reparatur und Ersatzteilmanagement oder optionale Schutzpakete zur Cyber-Sicherheit an. Darüber hinaus sorgt Enercon für die laufende Optimierung des Betriebs. Mit angebotenen Performance-Upgrades wie ertragsoptimierte, lastoptimierte oder schallreduzierte Betriebsmodi können Betreiber ihre Windenergieanlagen auf wettbewerbsfähigem Level auch in fortgeschrittenen Betriebsphasen halten.

Enercon zeigt sein erweitertes Portfolio und seinen Markenrelaunch auf der Fachmesse Husum Wind vom 16. bis 19. September. Das Unternehmen stellt in Halle 2, Stand 2B09 aus.

Quelle: Enercon | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH

Schließen