Abo Energy erwägt Kapitalerhöhung und Einstieg in Stromerzeugung

Die Abo Energy GmbH & Co KGaA prüft die Ausweitung des Geschäfts in Richtung Stromerzeugung. Wie das Unternehmen mitteilte, geht es darum, Betreiber von Erneuerbaren-Energie-Parks und Batteriespeichern zu werden (Independent Power Producer – „IPP“). Das soll die strategische Position des Unternehmens stärken. Die erwogene Ausweitung der Geschäftstätigkeit wäre allerdings kapitalintensiv und mit den derzeit verfügbaren finanziellen Mitteln allein voraussichtlich nicht umsetzbar.
Die Gesellschaft sei daher in Kontakt mit mehreren Investoren, um ggf. die Voraussetzungen für die erwogene Erweiterung der Geschäftstätigkeit zu schaffen. Die Gespräche befinden sich in unterschiedlichen Stadien. Details der Umsetzung einer hieraus möglicherweise resultierenden Transaktion stehen noch nicht fest.
Voraussichtlich Teil der Transaktion könnte eine Kapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital sein. Möglich wäre daneben eine Umplatzierung von Aktien aus dem Bestand der Gründerfamilien, die der Gesellschaft diese strategische Chance eröffnen wollen. Die Transaktion könnte daher dazu führen, dass ein Investor die Mehrheit der Kommanditaktien an der Gesellschaft erlangt und die in der Satzung vorgesehene Regelung greift, die einen Formwechsel in die Aktiengesellschaft ermöglicht.
“Rund 30 Jahre waren wir als reiner Projektentwickler erfolgreich – nun ist der richtige Zeitpunkt, die Erweiterung unserer Wertschöpfungskette in Richtung Anlagenbetreiber zu prüfen“, sagt Geschäftsführer Dr. Karsten Schlageter.
Als künftiger Betreiber eines Portfolios aus Wind-, Solar- und Speicherparks könnte ABO Energy großen Stromverbrauchern zudem gezielter Angebote unterbreiten, um deren spezifischen Strombedarf zu decken. Die bereits vorhandenen, fundierten Erfahrungen und Kompetenzen des Unternehmens mit Stromlieferverträgen (Power Purchase Agreements, PPAs) wären dabei besonders wertvoll. Ein strukturiertes Portfolio aus Wind-, Solar- und Batterieprojekten würde es perspektivisch zum Beispiel ermöglichen, mit Baseload-Angeboten am Strommarkt teilzunehmen.
Quelle: ABO Energy | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH