Mieterstrom für sozial-ökologisches Wohnquartier in Berlin

Fünf PV-Anlagen auf einem Flachdach in Berlin Neukölln.Foto: Naturstrom AG
Auf fünf Dächern erzeugen Photovoltaikanlagen Ökostrom für das Generationenquartier Greenfields Buckow.
Ein neues Quartier in Berlin Neuköln für Mehrgenerationen-Wohnen erhält Photovoltaik, die rund die Hälfte des Bedarf decken kann. Als Mieterstrom bietet Projektentwickler Naturstrom die energie an.

Die Naturstrom AG setzt im Berliner Stadtteil Neukölln eine Versorgung mit solarem Mieterstrom für das sozial-ökologische Wohnquartier Greenfields Buckow um. Wie das Düsseldorfer Unternehmen mitteilte, können die Bewohner den Strom aus den Dach-Photovoltaikanlagen vergünstigt beziehen. Das Mieterstrom-Angebot sei Teil eines Nachhaltigkeitskonzepts.

„Gerade in Großstädten ist das Potenzial für Photovoltaikanlagen auf Dachflächen enorm“, sagt Dr. Sarah Debor, Geschäftsfeldleiterin Urbanes Wohnen und Gewerbe bei der Naturstrom AG. „Mieterstrom-Projekte wie in Neukölln nutzen diese Chance und lassen auch Bewohner:innen von Mehrfamilienhäusern von günstigem Solarstrom profitieren.“

Für die Direktversorgung des Quartiers installiere und betreibe Naturstrom auf den fünf Geschossbauten Photovoltaikmodule mit einer Spitzenleistung von 165 Kilowatt peak (kWp), die mehr als 150.000 Kilowattstunden (kWh) im Jahr erzeugen sollen. Rund die Hälfte des Solarstroms könnten Mieterinnen udn Mieter direkt vor Ort in den Gebäuden nutzen. Naturstrom ergänze den Mieterstrom-Tarif bei Bedarf durch Ökostrom aus dem öffentlichen Netz, den das Unternehmen über Windenergie-, Solar- und Wasserkraftanlagen in Deutschland bereitstelle. Für den Betrieb pachte der Öko-Energieversorger die Dachflächen für 20 Jahre.

Es handele sich bei dem Wohnviertekl um ein Mehr-Generationen-Quartier mit insgesamt 106 Wohnungen, davon 62 im geförderten Wohnungsbau. Die vier- bis fünfstöckigen Geschossbauten entstünden in modularer Holzbauweise und seien Teil des Neubauareals Buckower Felder. Es solle Berlins erstes CO2-freies Stadtviertel werden.

Nach Fertigstellung 2027 sollen sich vor Ort Generationen und Schichten mischen. Die Stadtbürgergenossenschaft verantworte ein weiteres Gebäude, während die verbliebenen zwei Gebäude für Mietwohnungen sowie drei Gewerbeeinheiten gedacht seien.

Bundesweit habe Naturstrom bisher mehr als 70 Mieterstrom-Projekte realisiert – im Neubau wie im Bestand, im einzelnen Gebäude ebenso wie im größeren Quartier.

Quelle: Naturstrom | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH

Schließen