Solarthemen+plus. Im Juli wurden Solarstromanlagen mit insgesamt fast 155 Megawatt Leistung installiert. Weiterlesen...

Andreas Witt
Neueste Meldungen - Seite23
Vergütung für Windkraft sinkt weiter
Solarthemen+plus. Die Bundesnetzagentur hat den Zubau bei Windkraftanlagen bis Juli 2017 ausgewertet und auf dieser Basis die Degression der Förderung – außerhalb der Ausschreibungen… Weiterlesen...
Geburtstagsfeier mit Rekordzelle am ISFH
Solarthemen+plus. Im Juli wurden Solarstromanlagen mit insgesamt fast 155 Megawatt Leistung installiert. Weiterlesen...
Wieder Steuervergünstigung für Sanierung angekündigt
Solarthemen+plus. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat vor Journalisten in dieser Woche wieder eine steuerliche Vergünstigung für die energetische Gebäudesanierung in Aussicht gestellt. Weiterlesen...
Schwarzstart nur mit erneuerbaren Energien
Solarthemen+plus. In Wildpoltsried ist es gelungen, ein Stromnetz im Inselbetrieb nach einem bewusst herbeigeführten sehr kurzen Stromausfall allein mit in diesem lokalen Netz installierten… Weiterlesen...
Streit um Einfuhrzölle für Solarmodule in den USA
Solarthemen+plus. Am 15. August befasste sich die Handelsbehörde der USA, die International Trade Commission (USITC) in einer Anhörung mit einer vom insolventen Hersteller Suniva… Weiterlesen...
Regeln für Balkonmodule im Normungsprozess
Solarthemen+plus. Noch bis zum morgigen 23. August können Einsprüche gegen eine neue Fassung der VDE-AR-N 4105 erhoben werden, die „Technische Mindestanforderungen für Anschluss und… Weiterlesen...
Verbände und Firmen fordern Hilfe für PV in EU
Solarthemen 494. Einem offenen Brief dreier Organisationen zur Rettung der europäischen PV-Hersteller haben sich mittlerweile rund 100 weitere Verbände, Institute und Unternehmen angeschlossen. . Weiterlesen...
EU-Kommission plant neue Regeln für PV-Preise
Solarthemen 494. Die EU-Komisssion hat am 19. Juli einen Vorschlag vorgelegt, wie das derzeitige System aus Mengenbeschränkungen sowie Mindestpreisen beim Import von PV-Zellen und… Weiterlesen...
PV-Maschinenbauer erfolgreich, aber warnend
Solarthemen 494. Deutsche Hersteller von Maschinen und Anlagen in der PV-Industrie profitieren vom Aufschwung in Asien. Doch sie fürchten ein Auseinanderfallen der Wertschöpfungskette und… Weiterlesen...
Aktiengesellschaften legen Zwischenbilanz vor
Solarthemen 494. Die jetzt vorgelegten Halbjahreszahlen zeigen ein durchwachsenes Bild. Nur wenige Unternehmen konnten ihre Gewinne im Bereich erneuerbarer Energien steigern. Weiterlesen...
Geothermie-Ressourcen besser einschätzen
Solarthemen 494. Das Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik (LIAG) will geothermische Ressourcen nach dem Konzept „Fündigkeitstyp“ (Play Type) typisieren. Dabei geht es um Vorräte und… Weiterlesen...
Wasserstoffspeicher für Industrieanwendungen
Solarthemen 494. Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB in Erlangen hat ein System zur kompakten Speicherung großer Mengen an Energie mit Wasserstoff… Weiterlesen...
Additiv für Pellets mindert Feinstaubemissionen
Solarthemen 494. Das Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft (IUE) der Technischen Universität Hamburg (TUHH) hat bei einem wissenschaftlichen Projekt zur Herstellung und Verbrennung von… Weiterlesen...
Bürgerenergie setzt weniger auf Photovoltaik
Solarthemen 494. Wissenschaftler der Leuphana Universität Lüneburg und der Universität Erfurt haben Bürgerenergiegesellschaften und Energiegenossenschaften in Deutschland dokumentiert. Demnach nimmt die Bedeutung der Photovoltaik… Weiterlesen...
Frank Asbeck will SolarWorld erneut führen
Solarthemen+plus. Der Gründer und langjährige Vorstandsvorsitzende Frank Asbeck will es erneut wagen. Am heutigen Freitag hat eine Gläubigerversammlung, die vom Vor- bis zum Nachmittag… Weiterlesen...
Ende für PV-Anlage nach 20 Betriebsjahren
Solarthemen+plus. Die Stadtwerke Konstanz werden eine 63-kW-Bürgersolarstromanlage im Frühjahr nächsten Jahres demontieren, die auf dem Dach eines Gebäudes des kommunalen Entsorgungsbetriebes (EBK) seit 1997 ihren… Weiterlesen...
Mieterstromgesetz (bald) in Kraft
Solarthemen+plus. Bereits am 24. Juli sind das Mieterstromgesetz sowie weitere im gleichen Zug novellierte Vorschriften des Erneuerbare-Energien-Gesetzes im Bundesgesetzblatt verkündet worden. Jetzt steht noch… Weiterlesen...
Richtfest für Sonnenhaus mit 30 Wohnungen in Chemnitz
Solarthemen+plus. Am 10. August hat die FASA AG in Chemnitz Richtfest für ein Mehrfamilienhaus gefeiert, das das Unternehmen als „Solardomizil“ bezeichnet. Es ist eines der… Weiterlesen...
InnoEnergy fördert Firmen
Solarthemen+plus. Ab sofort können sich Unternehmen das ganze Jahr über bei der InnogyEnergy SE bewerben, um Risikokapital für ihre Projekte zu erhalten. Weiterlesen...
Sonnenbrille – Solarmodul inklusive
Solarthemen+plus. Forscher am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben eine Sonnenbrille entwickelt, die Gläser aus halbtransparenten, organischen Solarzellen enthält. Weiterlesen...
MAP: Thermie noch schlapp
Solarthemen+plus. Die Antragszahlen für solarthermische Anlagen gingen im Marktanreizprogramm im Juni gegenüber Mai leicht nach oben. Insgesamt gingen die Zahlen jedoch zurück, was auf… Weiterlesen...
BWP und BDH fordern billigen Strom für die Wärmewende
Solarthemen+plus. Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) und der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) haben ein Positionspapier vorgelegt, mit dem sie Vorschläge für eine Entlastung der… Weiterlesen...
Energiewende per Umweltsteuer
Solarthemen+plus. Die Idee einer CO2-Steuer oder -Abgabe hat derzeit Konjunktur. Sie soll dazu dienen, fossile Energien teurer und Erneuerbare damit wettbewerbsfähiger zu machen. Nun… Weiterlesen...
G19 votieren für Energie-Aktionsplan
Solarthemen 493. Nachdem US-Präsident Donald Trump dem Klimaschutz erneut eine Absage erteilt hatte, stellten sich die übrigen Teilnehmer am G20-Gipfel hinter das Klimaschutzabkommen und… Weiterlesen...
Niederspannungsregeln werden erneuert
Solarthemen 493. Das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (VDE|FNN) will die Anwendungsregel „Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz“ (E VDE-AR-N 4105) überarbeiten. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur will Regelenergie mit Erneuerbaren
Solarthemen 493. Die Bundesnetzagentur hat am 28. Juni neue Ausschreibungsbedingungen und Veröffentlichungspflichten für Sekundärregelleistung und die Minutenreserve veröffentlicht, die den Einsatz erneuerbarer Energien in… Weiterlesen...
Erleichterungen für Energiegenossenschaften
Solarthemen 493. Der Bundestag hat am 29. Juni das Gesetz zur Erleichterung unternehmerischer Initiativen aus bürgerschaftlichem Engagement und zum Bürokratieabbau bei Genossenschaften beschlossen. Weiterlesen...
Next Energy wird zum DLR-Institut
Solarthemen 493. Aus dem EWE Forschungszentrum NEXT ENERGY ist das DLR-Institut für Vernetzte Energiesysteme geworden. Weiterlesen...
Neue EEG-Novelle 2017 bringt Entlastungen
Solarthemen 493. Mit der jüngsten Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes kommen nicht nur die Regelungen zum Mieterstrom und veränderte Ausschreibungsbedingungen für Bürgerwindparks. Der Bundestag hat den… Weiterlesen...