Solarthemen+plus. Forscher am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben eine Sonnenbrille entwickelt, die Gläser aus halbtransparenten, organischen Solarzellen enthält. Weiterlesen...

Andreas Witt
Neueste Meldungen - Seite23
MAP: Thermie noch schlapp
Solarthemen+plus. Die Antragszahlen für solarthermische Anlagen gingen im Marktanreizprogramm im Juni gegenüber Mai leicht nach oben. Insgesamt gingen die Zahlen jedoch zurück, was auf… Weiterlesen...
G19 votieren für Energie-Aktionsplan
Solarthemen 493. Nachdem US-Präsident Donald Trump dem Klimaschutz erneut eine Absage erteilt hatte, stellten sich die übrigen Teilnehmer am G20-Gipfel hinter das Klimaschutzabkommen und… Weiterlesen...
Niederspannungsregeln werden erneuert
Solarthemen 493. Das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (VDE|FNN) will die Anwendungsregel „Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz“ (E VDE-AR-N 4105) überarbeiten. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur will Regelenergie mit Erneuerbaren
Solarthemen 493. Die Bundesnetzagentur hat am 28. Juni neue Ausschreibungsbedingungen und Veröffentlichungspflichten für Sekundärregelleistung und die Minutenreserve veröffentlicht, die den Einsatz erneuerbarer Energien in… Weiterlesen...
Erleichterungen für Energiegenossenschaften
Solarthemen 493. Der Bundestag hat am 29. Juni das Gesetz zur Erleichterung unternehmerischer Initiativen aus bürgerschaftlichem Engagement und zum Bürokratieabbau bei Genossenschaften beschlossen. Weiterlesen...
Next Energy wird zum DLR-Institut
Solarthemen 493. Aus dem EWE Forschungszentrum NEXT ENERGY ist das DLR-Institut für Vernetzte Energiesysteme geworden. Weiterlesen...
Neue EEG-Novelle 2017 bringt Entlastungen
Solarthemen 493. Mit der jüngsten Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes kommen nicht nur die Regelungen zum Mieterstrom und veränderte Ausschreibungsbedingungen für Bürgerwindparks. Der Bundestag hat den… Weiterlesen...
Neuartige Ausschreibungen für Wind + PV und KWK
Solarthemen+plus. Der Wirtschaftsausschuss des Bundestages hat sich auf zwei Verordnungen zu Ausschreibungen verständigt. Dies betrifft Ausschreibungen für innovative KWK-Anlagen und gemeinsame EEG-Ausschreibungen für Wind-… Weiterlesen...
Netzentgeltmodernisierung erhöht die EEG-Umlage
Solarthemen+plus. Die Koalition hat sich im Wirtschaftsausschuss des Bundestages am gestrigen Mittwoch auf das Netzentgeltmodernisierungsgesetz geeinigt. Es wird voraussichtlich am Freitagmorgen vom Bundestag beschlossen… Weiterlesen...
PV-Ausschreibung mit erweiterten Segmenten drückt die Förderung
Solarthemen+plus. Das jüngst von der Bundesnetzagentur verkündete Ergebnis der PV-Ausschreibungen hat nochmals deutlich niedrigere Förderungen für Solarstrom gebracht. Dies lag auch daran, dass sich… Weiterlesen...
Neues Klimaschutzpapier der SPD-Bundestagsfraktion
Solarthemen+plus. Die SPD-Bundestagsfraktion hat gestern ein Klimaschutzpapier veröffentlich, mit dem sie sich vor der Bundestagswahl zum aktiven Klimaschutz bekennen will. So wird in dem… Weiterlesen...
Governance-Richtlinie soll Erneuerbare fördern
Solarthemen 492. Als eine der von der EU-Kommission vorgeschlagenen Richtlinien ist auch die Governance-Richtlinie im Europäischen Parlament in der Diskussion. Weiterlesen...
Willi Vaaßen: Die Modulqualität muss besser werden
Willi Vaaßen ist beim TÜV Rheinland Geschäftsfeldleiter für solare Energien. Dort ist er u.a. verantwortlich für die Prüfung und Zertifizierung von Solarmodulen sowie von… Weiterlesen...
Bericht zum weltweiten Solarwärmemarkt
Solarthemen 492. Das österreichische AEE-Institut für Nachhaltige Technologie (AEE Intec)hat im Auftrag des Solar Heating and Cooling Programms der Internationalen Energie-Agentur einen aktuellen Bericht… Weiterlesen...
Konzentration als Strategie bei Schletter
Solarthemen 492. Die Schletter GmbH will als Produzent von Gestellen für Solaranlagen mehr Prozesse aus der Automobilindustrie übernehmen und dadurch kosteneffizienter werden. Weiterlesen...
Ausverkauf bei Bluecell in Arnstadt
Solarthemen 492. Die Maschinen der Bluecell GmbH zur Produktion von Solarzellen werden derzeit über ein Auktionshaus verkauft, nachdem die Firma Ende Mai ihren Mitarbeitern… Weiterlesen...
Solarwatt nennt keine Preise für Speicher mehr
Solarthemen 492. Nachdem die Solarwatt GmbH vor zwei Jahren auf der Intersolar mit einem klaren Preis-Statement für ihren neuen Speicher vorgeprescht war, will sie jetzt… Weiterlesen...
Solarstromanlagen in Afrika als Kapitalanlage
Solarthemen 492. Der Betrieb größerer Solarstromanlagen in Afrika entwickelt sich zu einem neuen Geschäftszweig. Weiterlesen...
Teile der CDU/CSU im Fahrwasser von Trump
Solarthemen 492. Der „Berliner Kreis“ der CDU hat es in die Schlagzeilen geschafft, weil er dem Klimawandel positive Seiten abgewinnt. Aber nicht nur diese… Weiterlesen...
REN21 identfiziert EE als kostengünstige Option
Solarthemen 492. Das unter dem Dach des Umweltprogramms der Vereinten Nationen angesiedelte Renewable Energy Policy Networtk (REN21) hat seinen Globalen Status-Report veröffentlicht. Weiterlesen...
EU: Eine Stromtankstelle für jedes neue Haus
Solarthemen+plus. Im Europäischen Parlament hat die Diskussion um die neue Gebäuderichtlinie als Teil des Energie- und Klimapaketes begonnen, das von der EU-Kommission im November… Weiterlesen...
Vergütung für Windkraft sinkt ab Oktober schneller
Aufgrund der gestiegenen Installationszahlen im Bereich der Windkraft wird sich die Vergütung ab Oktober dieses Jahres monatlich um 2,4 Prozent reduzieren. Bislang lag die… Weiterlesen...
EU-Parlamentarier fordern Freiheit für Eigenstrom
Solarthemen+plus. Der Berichterstatter des federführenden Industrieausschusses des Europäischen Parlaments zur Erneuerbare-Energien-Richtlinie, José Blanco López aus Spanien, geht in seinem noch nicht offiziell vorgelegten Alternativvorschlag… Weiterlesen...
Trump entscheidet über Solarindustrie
Solarthemen+plus. Der amerikanische Präsident Donald Trump wird in wenigen Monaten voraussichtlich eine Entscheidung darüber treffen, ob die Einfuhren von Solarmodulen und Solarzellen in die… Weiterlesen...
Schweizer stimmen für die Energiewende
<strong>Solarthemen+plus.</strong> Am 21. Mai 2017 haben die Schweizer in einer Volksabstimmung das revidierte Energiegesetz (EnG) vom 30. September 2016 angenommen. Weiterlesen...
Studie: Windkraft als Kostenbrecher
<strong>Solarthemen+plus.</strong> Eine Studie im Auftrag der Agora Energiewende soll aufzeigen, dass bei der Windkraft an Land Stromgestehungskosten von 3 bis 4,5 Cent pro Kilowattstunde… Weiterlesen...
EEG versus KfW-Förderung für Effizienzhäuser
Solarthemen+plus. Noch ist offen, ob die kommende Vergütung für Mieterstrom zusätzlich zur Förderung der KfW Bank für Energieeffizienzhäuser in Anspruch genommen werden kann. Weiterlesen...
Abstimmung über Schweizer Energiegesetz
Solarthemen 491. Am 21. Mai wird das Schweizer Volk darüber entscheiden, wie seine Energieversorgung in Zukunft aussehen soll: ob mit mehr erneuerbaren Energien oder… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur: Netzbau weiter wichtig
Solarthemen 491. In ihrem Jahresbericht 2017, der die Vorjahre betrachtet, spricht sich die Bundesnetzagentur unvermindert für den Ausbau der Stromnetze aus. Sonst müssten Wind-… Weiterlesen...