Das Bundeswirtschaftsministerium hat angekündigt, die Netzentgelte bei der Wasserstoffelektrolyse zurück zu nehmen. Auch ein neuer Plan soll kommen, der grünen Power-to-X ökonomisch tragfähig macht. Weiterlesen...
Archiv
Neueste Meldungen - Seite21
Agrophotovoltaik: Hohe Erträge im Hitzesommer 2018
Dank Verschattung und verändertem Mikroklima haben Landwirte im Versuchsprojekt Agrophotovoltaik 2018 unter PV-Anlagen höhere Erträge erzielen können als auf einer Vergleichsfläche. Weiterlesen...
Autarsys: Solarspeicher für Philippinen
Der Berliner Spezialist für autarke Solarsysteme hat auf den Philippinen eine Solaranlage mit Speicher zum Schutz vor Taifunen errichtet. Weiterlesen...
Rekordwert für Solarstrom im ersten Quartal
Dank guter Einstrahlungsbedingungen und hoher Verfügbarkeit haben die Photovoltaikanlagen in Deutschland im ersten Quartal so viel Strom produziert wie noch nie. Weiterlesen...
Zuwachs für solare Wärmenetze
Solare Wärmenetze sind in Deutschland im Aufschwung. Das Forschungsinstitut Solites moniert aber das mangelnde Tempo zur Erreichung notwendiger CO2-Ziele im Wärmebereich. Weiterlesen...
Singulus mit Vertriebserfolg
Der Maschinenbauer Singulus Technologies hat einen Auftrag für eine Vakuum-Beschichtungsanlage zur Produktion von Heterojunction-Solarzellen erhalten. Das Volumen liegt im zweistelligen Millionenbereich. Weiterlesen...
Deutscher Immobilienkonzern investiert in griechische Solarenergie
Die Deutsche Werte Holding AG (DWH) beteiligt sich am griechischen Projektentwickler für erneuerbare Energien Maximus Terra SA. Im Fokus stehen Photovoltaikanlagen und Griechenlands erstes… Weiterlesen...
Verbraucher-Aktionen zu Sonne im Tank
Unterstützt vom nordrhein-westfälischen Umwelt- und Verbraucherschutzministerium hat die Verbraucherzentrale ihre landesweite Frühjahrsaktion „Sonne im Tank“. gestartet. Die Idee: Solardächer auf Eigenheimen, die zu privaten… Weiterlesen...
Größte PV-Mieterstrom-Anlage Hessens
Seit kurzem ist Hessens größte Photovoltaik-Mieterstromanlage vollständig am Netz. Die Anlage in der Frankfurter Friedrich-Ebert-Siedlung, die vom regionalen Energieversorger Mainova AG realisiert worden ist,… Weiterlesen...
Experten für Kommission „Energie der Zukunft“
Das Bundeskabinett hat heute der Neuberufung der Expertenkommission zum Monitoring-Prozess „Energie der Zukunft“ zugestimmt. Die Berufung erfolgt durch den Bundesminister für Wirtschaft und Energie,… Weiterlesen...
Finalisten des Intersolar-Award 2019
Die Finalisten des Intersolar Award 2019 stehen fest. Die Gewinner werden am 15. Mai 2019, während der Messe The smarter E Europe vorgestellt. Weiterlesen...
Fraunhofer ISE forscht im sonnenreichen Chile
Das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) will im sonnenreichen Norden Chiles seine Forschungsaktivitäten auf dem Gebiet der Solarthermie und der Photovoltaik verstärken. Weiterlesen...
GET H2: Wasserstoffinfrastruktur für das Emsland
Die Partner der Initiative GET H2 planen den Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur im Emsland. Entlang der gesamten Wertschöpfungskette soll sie die Sektoren Energie, Industrie, Verkehr… Weiterlesen...
IRENA: Erneuerbare Elektrifizierung ist Schlüssel zum Klimaschutz
Ein neuer Bericht der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) "A Roadmap to 2050" zeigt, wie der Ausbau erneuerbarer Energien in Verbindung mit Elektrifizierung… Weiterlesen...
Finalisten des The Smarter E Award 2019 nominiert
Die Veranstalter der Messe The smarter E haben die Finalisten der diesjährigen Wettbewerbs um innovative Projekte und Dienstleistungen bekannt gegeben. Weiterlesen...
Moosach nimmt Wärmeversorgung mit Sonne und Holz selbst in die Hand
Mit der feierlichen Inbetriebnahme der Solar-Holz-Heizzentrale kommt die oberbayerische Gemeinde Moosach ihrem Ziel näher, ab 2030 unabhängig von fossilen Energieträgern zu sein. Weiterlesen...
Fridays for Future #FFF stellt Forderungen für Deutschland
Die Fridays for Future-Bewegung hat heute in Berlin drei zentrale Forderungen für Deutschland vorgestellt. Weiterlesen...
Kleine Solar-KWK-Anlage SunOyster 8 erhält Entwicklungszuschuss
Für die Entwicklung der neuen Baureihe "SunOyster 8" ihrer Weiterlesen...
17.400 registrierte E-Mobil-Ladepunkte in Deutschland
Der Bundesverband der Deutschen Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) zählt derzeit 17.400 öffentliche Ladepunkte für E-Fahrzeuge in Deutschland. Er fordert die Beseitigung rechtlicher Hürden für… Weiterlesen...
Ehrenbürgerwürde für Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell, dem Präsidenten der Energy-Watch-Group, ehemaligen Bundestagsabgeordneten von Bündnis 90/Die Grünen, Mitinitiator des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und ehemaligen Stadtratsmitglied ist am Freitag für seine… Weiterlesen...
Wenn Photovoltaik-Anlagen umziehen müssen …
Immer mehr ältere Photovoltaikanlagen müssen an ihrem ursprünglichen Standort abgebaut und bei weiterlaufendem EEG-Vergütungsanspruch Ort und Eigentümer wechseln. Im folgenden Beitrag berichtet Dirk Petschick,… Weiterlesen...
Kosten sparen mit dem Wärmekompass
Agentur für Erneuerbare Energien veröffentlicht hat auf Basis von Daten des Instituts für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung einen Online-Wärmekostenrechner veröffentlicht. Er soll Heizsysteme herstellerunabhängig… Weiterlesen...
Größte schwimmende PV-Anlage in Deutschland
In Renchen wird zurzeit auf dem Baggersee Maiwald die nach Angaben der Erdgas Südwest bislang größte schwimmende Photovoltaik-Anlage in Deutschland installiert. Weiterlesen...
Sonnenstromfabrik sieht gute Geschäftsentwicklung
5.4.2019 | Quelle: | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH Weiterlesen...
Mit dünnen Lithiumanoden zu effizienteren Batterien
Ein neues Verfahren, das auf geschmolzenes Lithium setzt, könnte künftig eine kosteneffiziente Herstellung dünner Lithiumanoden ermöglichen. Diese sind eine Schlüsselkomponente für die Batteriekonzepte der… Weiterlesen...
sonnen GmbH startet Initiative für kobaltfreie Batterien
Mit einem neuen Siegel will der Speicherhersteller sonnen auf die Verwendung von kobaltfreien Lithium-Ionen-Batterien in Heimspeichern aufmerksam machen. Weiterlesen...
Solarstrom in Niedersachsen wächst
Beim Zubau von Solarstromanlagen verzeichnet Niedersachsen im Jahr 2018 im Vergleich zu 2017 eine Steigerung um mehr als 72 Prozent. Weiterlesen...
Kleiner Mieterstrom – Zu viel Bürokratie bei der Eigenversorgung?
Modelle der Eigenversorgung mit selbst erzeugtem Solarstrom, die mehr als einen Haushalt einbeziehen, will die Verbraucherzentrale NRW bei den Berliner Energietagen in den Blickpunkt… Weiterlesen...
Erstes großindustrielles Power-to-Gas-Projekt in Brunsbüttel
ARGE Netz, MAN Energy Solutions und Vattenfall wollen im Industriepark Brunsbüttel mit „HySynGas“ das nach eigenen Angaben weltweit erste industrielle Großprojekt zur Herstellung synthetischer… Weiterlesen...
Studie: Mehrheit der Deutschen mag Solarstrom
Laut einer aktuellen repräsentativen Befragung im Auftrag der Green City AG ist die Sonne den Deutschen als Energiequelle am liebsten. Demnach bevorzugen 59 Prozent… Weiterlesen...