Trina Solar Limited, Anbieter von Photovoltaik-Modulen, -Lösungen und Dienstleistungen, kündigte am 11.04.2017 auf der Clean Energy Expo China (CEEC Expo, Peking) die Markteinführung eines… Weiterlesen...
Archiv
Neueste Meldungen - Seite91
Photovoltaik in Österreich: Lieferengpässe bei Modulen und Wechselrichtern; Förderungen rechtzeitig abholen
In Österreich sind die Rahmenbedingungen für Photovoltaik zurzeit nicht gerade rosig, berichtet der Bundesverband Photovoltaic Austria (PVA). Gerade wird um die „kleine Ökostromnovelle“ gerungen,… Weiterlesen...
Intersolar Europe thematisiert Märkte, Chancen und Herausforderungen für Photovoltaik-Großkraftwerke
Photovoltaik-Großkraftwerke sind ein wichtiger Treiber für den globalen PV-Zubau. In den dynamisch wachsenden Märkten, allen voran China, entfällt der Großteil des Zubaus auf Multi-Megawatt-Kraftwerke. Weiterlesen...
SOVENTIX meldet erfolgreiche Umsetzung des ersten Crowdfunding-Projekts in Südafrika
Die SOVENTIX GmbH (Wesel), ein international agierender Photovoltaik-Projektentwickler, hat ein Crowdfunding-Projekt in Südafrika erfolgreich abgeschlossen. Das eingesammelte Kapital wird für den Bau einer PV-Anlage… Weiterlesen...
KOSTAL präsentiert Photovoltaik- und Speicherwechselrichter auf der Intersolar Europe
Die KOSTAL Solar Electric GmbH (Freiburg) präsentiert auf der diesjährigen Intersolar Europe (31.05. - 02.06.2017 in München) zahlreiche Innovationen. Weiterlesen...
Photovoltaik-Wechselrichter mit hoch integriertem Konzept verspricht Kostensenkung
Wirkungsgrad und Zuverlässigkeit der solaren Stromerzeugung werden wesentlich von den Eigenschaften des Photovoltaik-Wechselrichters bestimmt. Bislang steht bei der Forschung meist die Erhöhung der Leistungsdichte… Weiterlesen...
Agora Energiewende: Abgaben und Umlagen auf Energie verhindern Erfolg der Energiewende
Aufgrund des wachsenden Anteils erneuerbarer Energien wird Strom immer sauberer, durch den Anstieg von Abgaben und Umlagen jedoch auch immer teurer. Fossile und klimaschädliche… Weiterlesen...
Solarstrom im Eigenheim nutzen: sonnen und OPTA Massivhaus arbeiten zusammen
Die sonnen Gruppe (Wildpoldsried) Weiterlesen...
SCHMID liefert Energiespeicher für intelligentes Stromnetz
Forscher der TU Dortmund entwickeln und testen Komponenten für Smart Grids. Dazu haben sie eine Infrastruktur geschaffen, die in einem künftigen Niederspannungsnetz zu erwarten… Weiterlesen...
BEE fordert Ende des Umweltdumpings bei Kohlekraftwerken und fairen Wettbewerb
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) e.V. (Berlin) weist anlässlich einer aktuellen Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage auf die unfairen Wettbewerbs-Bedingungen aufgrund von… Weiterlesen...
KACO new energy meldet 600 MW Auftragseingang im ersten Quartal; Prognose für 2017 deutlich angehoben
Die KACO new energy Gruppe (Neckarsulm) meldet für das erste Quartal 2017 einen Auftragseingang von 600 Megawatt. Die Hauptgründe für den positiven Start sieht… Weiterlesen...
Energetische Sanierung: Zukunft Altbau stellt Beratungsleitlinie für Sanierungswillige und Gebäudeenergieberater vor
Das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm Zukunft Altbau (Stuttgart) hat mit Kooperationspartnern eine Beratungsleitlinie für Sanierungswillige und Gebäudeenergieberater entwickelt, um die Qualität energetischer Sanierungen… Weiterlesen...
home&smart ist neuer Medienpartner von :agile accelerator
Die homeandsmart GmbH (Karlsruhe) ist neuer Medienpartner von :agile, dem Accelerator und Inkubator von E.ON. Das Portal home&smart bietet mit „Ganz schön smart!“ ein… Weiterlesen...
Perspektiven für ein effizienteres Energiesystem: Ergebnisse des Verbundprojekts MONA 2030 liegen vor
Im Rahmen der 26. Fachtagung der Forschungsstelle für Energiewirtschaft (München) mit dem Thema "Perspektiven für ein effizienteres Energiesystem" (05.-07.04.2017) wurden die Ergebnisse des Verbundforschungs-Projektes… Weiterlesen...
Bündnis Bürgerenergie präsentiert neuen Bericht „Bürgerenergie – heute und morgen“
Die gemeinschaftliche Nutzung von Erneuerbare-Energien-Anlagen könnte zu einer tragenden Säule eines zukünftigen Energiesystems werden. Voraussetzung für einen Boom dieses „Prosumings“ ist allerdings, dass Bürgerenergie-Akteure… Weiterlesen...
Bosch und SolarAllianz laden zum 4. StorageDay XXL ein
Am 4. Mai 2017 laden Bosch und die SolarAllianz in Kooperation mit dem Bundesverband Energiespeicher e.V. (BVES) sowie der Energiespeicher-Messe Energy Storage Europe die… Weiterlesen...
Neuer Bericht: Rekord-Kapazitätszuwachs trotz sinkender Investitionen in Erneuerbare Energien
Die weltweiten Investitionen in Erneuerbare Energien sanken 2016 um 23 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 241,6 Milliarden US-Dollar. Weiterlesen...
Aufsichtsrat der NATURSTROM AG stellt Weichen für die Zukunft
Der Aufsichtsrat der NATURSTROM AG ( Weiterlesen...
„PV Financing“ veröffentlicht neue Wegweiser für weitgehend förderfreie Photovoltaik-Geschäftsmodelle in Europa
In vielen europäischen Ländern haben sich in den letzten Jahren neue Photovoltaik-Geschäftsmodelle entwickelt: Anlagenpacht, Solarstrom-Eigenverbrauch und -Direktlieferung funktionieren teils unabhängig von staatlicher Förderung und… Weiterlesen...
IHS Markit rechnet 2017 mit verhaltenem Wachstum des globalen Photovoltaik-Marktes
Laut IHS Markit (London, UK) wird die weltweite Photovoltaik-Nachfrage dieses Jahr ein Volumen von 79 Gigawatt erreichen; Das wäre nur etwas mehr (2 %)… Weiterlesen...
juwi stellt Photovoltaik-Dachanlage mit 1,1 MW in Südafrika fertig
Die juwi-Gruppe (Wörrstadt) hat auf dem Dach des 13.000 Quadratmeter großen Parkdecks der Brooklyn Mall in Pretoria (Südafrika) 9.600 Photovoltaik-Module von First Solar mit… Weiterlesen...
Energiespeicher-Hersteller SENEC fokussiert sich auf Endverbraucher
SENEC, Hersteller von Stromspeichern und Entwickler von Energielösungen, schärft sein Unternehmensprofil und richtet die eigene Marke neu aus. Weiterlesen...
Bewerbungsphase für den Deutschen und Europäischen Solarpreis läuft
Seit 24 Jahren verleiht EUROSOLAR – die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V. Weiterlesen...
Upsolar führt seine schwimmende Solar-Technologie in Europa ein
Upsolar System Italia Srl. (Treviso), die italienische Tochtergesellschaft des Photovoltaik-Modulherstellers Upsolar (Schanghai, China), bringt ihre schwimmenden Photovoltaik-Lösungen auf den europäischen Markt. Weiterlesen...
Energiespeicher-Kooperation: VARTA Storage plant Geschäftserweiterung in Afrika
Der Batteriekonzern VARTA AG (Ellwangen) Weiterlesen...
Mit Schwefel Sonnenenergie speichern
Einen innovativen Speicher für Solarenenergie wollen Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und europäische Partner auf Basis von Schwefel entwickeln. Weiterlesen...
Interaktive Karte zeigt weltweite Entwicklung der Photovoltaik
Die globale Expansion der Photovoltaik schreitet seit zwei Jahrzehnten mit großen Schritten voran: Allein in den vergangenen beiden Jahren hat sich die globale Solarstrom-Erzeugung… Weiterlesen...
2. Forum Solare Wärmenetze soll zur verstärkten Nutzung der Solarthermie beitragen
Nach der letztjährigen Erstausgabe findet am 30.05.2017 das zweite Forum Solare Wärmenetze im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (Stuttgart) statt. Weiterlesen...
Fraunhofer ISE forscht an integrierten Photovoltaik-Modulen für Nutzfahrzeuge
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) hat eine Ertragsanalyse für die solare Stromversorgung von Nutzfahrzeugen mit real gemessenen Einstrahlungsdaten durchgeführt. Weiterlesen...
Photovoltaik im UK: WIRSOL Energy bringt 19 Kraftwerke mit 105 MWp an das Stromnetz
WIRSOL Energy Ltd., die Großbritannien und Australien zuständige Gesellschaft innerhalb der WIRCON-Gruppe, hat 19 Solarparks in England und Nordirland erfolgreich an das Netz gebracht. Weiterlesen...