Solarthemen 428. Die Solar-Fabrik AG hat Produktionskapazitäten für PV-Module in der ehemaligen Centrosolar Solarstromfabrik GmbH in Wismar übernommen. Weiterlesen...

Guido Bröer
Neueste Meldungen - Seite46
Haushaltsplan 2015: Für Energie kein Impuls
Solarthemen 428. Wenige Tage, nachdem der Bundestag den Haushaltsplan 2014 in Kraft setzte, hat das Bundeskabinett den Haushaltsplan 2015 verabschiedet. Für erneuerbare Energien sind… Weiterlesen...
Deal zwischen Gabriel und Almunia
Solarthemen 428. Bis zum 23. Juli erwartet das Bundeswirtschaftsministerium die Notifizierung des neuen EEG und auch den Abschluss des Beihilfeverfahrens gegen das EEG 2012… Weiterlesen...
EuGH-Urteil: Umwelt geht vor Wettbewerb
Solarthemen 428. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden, dass Ökostrom, der aus EU-Mitgliedsländern importiert wird, im nationalen Fördersystem nicht gefördert werden muss. Weiterlesen...
Nach der Reform ist vor der Reform
Solarthemen 428. Nach der Verabschiedung des EEG im Bundestag hat Bundeswirtschafts- und Energieminister Sigmar Gabriel jetzt in einem 10-Punkte-Plan erklärt, in welcher Reihenfolge und… Weiterlesen...
Unsinn: EEG-Umlage für PV-Anlagen im Ausland
Unmittelbar vor der Sommerpause hat Bundesenergieminister Gabriel seine Eckpunkte für die künftige Ausschreibung von Photovoltaik-Freiflächen-Anlagen in Deutschland vorgestellt. Noch nicht erklärt hat er, wie… Weiterlesen...
Bundeshaushalt ohne neue Klima-Impulse
Solarthemen 427.Der Bundestag hat am vergangenen Freitag den Bundeshaushalt für das Jahr 2014 beschlossen. Im Bereich der Energie- und Klimapolitik gab es kaum Änderungen… Weiterlesen...
EEG-Verabschiedung ohne große Debatte
Solarthemen 427. Der Bundestag hat die grundlegende Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes gebilligt. Nur wenige Koalitionsabgeordnete widersetzten sich. Da vom Bundesrat am 11. Juli kein Einspruch… Weiterlesen...
Solare Nahwärme für Deutschland – Interview mit Heiko Huther (AGFW)
Solarthemen 427: Dr. Heiko Huther, Bereichsleiter Forschung und Entwicklung beim AGFW, dem Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK, glaubt an die Zukunft der Solarwärme… Weiterlesen...
EEG-Novelle im Detail
Solarthemen 427: Nachdem der Bundestag am vergangenen Freitag den Weg frei gemacht hat, wird die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG voraussichtlich am 1. August in… Weiterlesen...
Solarbundesliga-Meister 2014 zeigen, wie Energiewende geht
Solarbundesliga: Am selben Tag, an dem der Deutschen Bundestag über das Erneuerbare-Energie-Gesetz abstimmte, zeigte die Solarbundesliga, wo in Deutschland die Energiewende längst vollzogen wird.… Weiterlesen...
Auch Solar-Trinkwasser wieder fördern! – Interview mit Andreas Lücke (BDH)
Solarthemen 426. Andreas Lücke, Hauptgeschäftsführer des Bundesindustrieverbandes Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH), favorisiert die solare Sanierung alter Heizungen. Nun ist aber 2013 der… Weiterlesen...
Einstein-Award geht nach Afrika
Solarthemen 426: Ibrahim Togola, Gründer des Mali Folkecenter Nyetaa (MFC), erhält den diesjährigen von der SolarWorld AG gestifteten Einstein Award. Weiterlesen...
Lichtblick: Speicher statt ZuHauseKraftwerke
Solarthemen 426: Lichtblick vertreibt keine ZuHauseKraftwerke mehr. Die Hamburger haben die Zusammenarbeit mit VW gestoppt. Der Ökostromanbieter will nun allerdings private PV-Batterien in sein… Weiterlesen...
Trend zu kleineren PV-Hausspeichern
Solarthemen 426: Einige Hersteller haben auf der Messe Intersolar in München abgespeckte PV-Speicher für PV-Systeme vorgestellt. Weiterlesen...
ITS: Mikrochips statt Bypass-Dioden
Solarthemen 426: Die ITS Innotech Solar GmbH will bei ihren Modulen statt der üblichen Bypass-Dioden einen „intelligenten“ Elektronikchip einsetzen, der für einen deutlich höheren… Weiterlesen...
Konzepte für sichere PV-Batterien angemahnt
Solarthemen 426: Experten des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) mahnen Konzepte für sichere Lithium-PV-Batterien an und stellen sichere Konstruktionsprinzipien vor. Weiterlesen...
Kollektor hergestellt wie ein Isolierglas
Solarthemen 426: Einen völlig neuartigen Solarkollektor, der wie eine Isolierglasscheibe gefertigt ist, hat die finnische Savosolar Oy auf der Messe Intersolar vorgestellt. Weiterlesen...
EEG-Umlage ist keine “Sonnensteuer”
“Sonnensteuer” ist ein Kampfbegriff, mit dem die Solarlobby gerade zu Felde zieht, um die EEG-Eigenverbrauchsumlagepläne der Bundesregierung vielleicht in letzter Minute doch noch abzuwenden.… Weiterlesen...
BDH: Trinkwasser-Solar wieder fördern!
Solarthemen 425. Der Heizungsindustrieverband BDH fordert die Bundesregierung auf, künftig auch einfache Solaranlagen zur Trinkwassererwärmung wieder mit Zuschüssen zu fördern. Weiterlesen...
PV-Speicher: KfW will noch besser werden
Solarthemen 425. Die bundeseigene Förderbank KfW weist Kritik an der Förderpraxis ihres Solarspeicherprogramms Nr. 275 zurück. Weiterlesen...
Windräder auf Distanz zu Bundesstraßen
Solarthemen 425. Das Land Sachsen hat in den Bundesrat einen Antrag eingebracht, der zu größeren Abständen von Windkraftanlagen zu Bundesstraßen führen soll. Weiterlesen...
Verbände fordern Mieter-Gleichstellung
Solarthemen 425. 14 Verbände und eine Reihe von Energieversorgern machen sich für die Gleichstellung von direkt vor Ort geliefertem Öko- und KWK-Strom zum Eigenverbrauch… Weiterlesen...
Zahl der PV-Arbeitsplätze fast halbiert
Solarthemen 425. Zu diesem Ergebnis kommt eine Forschungsgruppe von fünf Instituten, die jährlich im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (früher des Umweltministeriums)… Weiterlesen...
SMA verbindet sich mit Danfoss
Solarthemen 425. Die SMA Solar Technology AG und die dänische Danfoss A/S haben den bereits im Februar angekündigten Vertrag über eine strategische Partnerschaft jetzt… Weiterlesen...
Crowdfunding für Solarpark
Solarthemen 425. Zur Refinanzierung ihres Solarparks in Langenbogen bei Halle (Saale) will die Sonneninvest AG mindestens 100000 Euro über Crowdfunding in Anteilen ab 250… Weiterlesen...
2000 Quadratmeter Kollektoren für Fernwärme in Chemnitz
Solarthemen 425. In Chemnitz soll ab dem kommenden Jahr eine Solarwärmeanlage mit bis zu 2000 Quadratmetern Kollektorfläche 10 Prozent der Energie für ein Fernwärme-Netz… Weiterlesen...
400 Wellenkraft-Patente
Solarthemen 425. Die schottischen Orkney-Inseln wollen für die Wellenkraft werden, was die Stadt Aberdeen heute für das Nordseeöl ist: Standort einer großen Energiebranche. Weiterlesen...
Lichtumwandlung gefilmt
Solarthemen 425. An der Oldenburger Universität ist es gelungen, die Licht-Strom-Wandlung in einer organischen Solarzelle zu entschlüsseln. Weiterlesen...
Drei Werte mit einem Sensor messen
Solarthemen 424. Grundfos stellt einen neuen digitalen Sensor vor, der Druck, Durchflussmenge und Temperatur gleichzeitig erfassen kann. Weiterlesen...