Die Ergebnisse einer Analyse der österreichischen Energiewirtschaft von EuPD Research zeigen, wie gut die Energieversorger bereits den Bedarf an Produkten, Dienstleistungen und Informationen rund… Weiterlesen...
Kategorie Strom
Calyxo: Insolvenzverwalter prüft Optionen
Nach dem Insolvenzantrag des Solarmodul-Herstellers Calyxo GmbH in Thalheim wird der Geschäftsbetrieb fortgeführt. Dies teilte der vom zuständigen Amtsgericht Dessau-Roßlau bestellte vorläufige Insolvenzverwalter Prof.… Weiterlesen...
Quoten für Elektromobilität und Regeln für Batterierecycling in China
Die chinesische Regierung hat kürzlich gesetzliche Maßnahmen für den Umgang mit Batterien für Elektrofahrzeuge beschlossen. Die neuen Regeln verpflichten Hersteller, Batterien so zu produzieren,… Weiterlesen...
E.on’s Solarpark Hassel betriebsbereit
E.on hat nun auch den zweiten Bauabschnitt des Solarparks Hassel in Sachsen-Anhalt mit in Summe 7,83 Megawattpeak (MWp) fertiggestellt. Weiterlesen...
Startschuss für spanischen 170 MWp-Solarpark ohne staatliche Förderung
Mit dem Abschluss eines langjährigen Stromabnahmevertrags (Power Purchase Agreement) zwischen BayWa r.e. und dem norwegischen Energiekonzern Statkraft, steht der zügigen Realisierung des spanischen Solarparks… Weiterlesen...
„Umwelt&Cartoon – Aus dem Kopf gepurzelte Ideen“
Dieser Tage ist ein neues DGS‐Buch erschienen. Es ist eine kleine Sammlung der in den letzten Jahren in der Sonnenenergie und den DGS-News erschienenen… Weiterlesen...
BayWa schließt Kooperation mit ubitricity
Die BayWa AG, Geschäftseinheit Tankstellen, kooperiert mit der ubitricity GmbH, Berlin, im Bereich der Elektromobilität und bietet ab sofort das Ladekabel „SmartCable“ von ubitricity… Weiterlesen...
EWS-Beteiligung an Oxygen Technologies
Die EWS Elektrizitätswerke Schönau eG beteiligt sich an dem Freiburger Startup Oxygen Technologies. Die Unternehmen wollen gemeinsam die Chancen der Digitalisierung für die Bürgerenergiewende… Weiterlesen...
„Mit Anschubfinanzierung kann Brücke gebaut werden“
Das erklärte Ziel der baden-württembergischen Landesregierung ist es, die Treibhausemissionen um 90 Prozent im Vergleich zum Jahr 1990 zu senken. Erreichen will das Land… Weiterlesen...
Brand in Taiwan bei Manz
Wie das Unternehmen heute mitteilt, hat sich bei der Manz AG am taiwanesischen Standort in Taoyuan City am Montagabend dieser Woche ein Kabelbrand ereignet. Weiterlesen...
Bund fördert Offenburger Batterieforschung
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt den Aufbau eines neuen Labors zur Erforschung von Batteriespeichern und Photovoltaikzellen an der Hochschule Offenburg mit… Weiterlesen...
Photovoltaik wuchs weltweit schneller als Wind
Bis zum Ende des Jahres 2017 stieg die weltweite Erzeugungskapazität für erneuerbare Energien um 167 GW und erreichte weltweit 2.179 GW. Dies zeigen die… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur startet zweite Runde Solarausschreibungen
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat heute die nächste Ausschreibungsrunde für Solaranlagen eröffnet. Weiterlesen...
Anke Herold neue Geschäftsführerin am Öko-Institut
Anke Herold ist zum 1. April 2018 neues Mitglied der Geschäftsführung am Öko-Institut e.V. Sie übernimmt Aufgaben mit Schwerpunkt auf Wissenschaft und Forschung am… Weiterlesen...
IBC Solar stellt größte Freiflächenanlage in der Türkei fertig
Die türkische Regionalgesellschaft von IBC Solar hat in der türkischen Provinz Mersin einen Freiflächen-Solarpark mit einer Gesamtleistung von 11,4 MWp in Betrieb genommen. Weiterlesen...
Boom bei kommerziellen Investitionen in Minigrids
In den letzten Jahren ist der Appetit von Impact-Investoren und kommerziellen Anlegern, in diese Segmente zu investieren, gestiegen. Das berichtet das Minigrid-Beratungsunternehmen THEnergy. Weiterlesen...
Q Cells liefert Module für schwimmende Solaranlage
Hanwha Q Cells beliefert die größte schwimmende Photovoltaikanlage der Niederlande mit Solarmodulen. Weiterlesen...
EWS unterstützen Petition gegen BMWi
Das EU-Parlament will Verbesserungen für die bürgereigene Erzeugung und Vor-Ort-Vermarktung von Ökostrom schaffen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) lehnt diesen Vorschlag ab.… Weiterlesen...
EM-POWER 2018: PV mit KWK kombinieren
Deutschland soll zur energieeffizientesten Volkswirtschaft der Welt werden – so das Ziel der neuen Bundesregierung, wie es im Koalitionsvertrag festgehalten ist. Bei der Erreichung… Weiterlesen...
OPV-Solar Bäume erhalten neuen Standort
Die originalen OPV-Solar Bäume des Deutschen Pavillon der Weltausstellung EXPO 2015, in Mailand, wurden nun in Darmstadt wieder errichtet. Weiterlesen...
PVA begrüßt Klima- und Energiestrategie
Der österreichische Bundesverband Photovoltaic (PVA) begrüßt die Photovoltaik betreffenden Teile der Klima- und Energiestrategie, besonders die darin zementierte Regierungsvereinbarung, mit dem dezidierten Ausbauziel von… Weiterlesen...
Siemens und Bezold testen StreetScooter
Siemens testet zusammen mit dem Logistikdienstleister Bezold einen nachhaltigen Zustelldienst per Elektro-LKW StreetScooter im Stadtgebiet Nürnberg. Weiterlesen...
Illwerke VKW und University of Cambridge starten Blockchain-Projekt
„Wir sind im Bereich Blockchain bereits sehr aktiv. Von der Kooperation mit Cambridge erwarten wir uns wertvollen Input und Know-how im Bereich der Methodik“,… Weiterlesen...
33,3 Prozent Mehrfachsolarzelle auf Siliziumbasis
Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) haben gemeinsam mit der Firma EVG eine neue Mehrfachsolarzelle auf Silicium entwickelt, mit der genau ein Drittel… Weiterlesen...
Brandenburg will Förderprogramm für Speicher auflegen
„Die Weiterentwicklung der Speichertechnologien ist und bleibt ein zentraler Faktor für den Erfolg der Energiewende. Deswegen müssen wir daran arbeiten, dass Speicher besser werden“,… Weiterlesen...
Neuer Solarpark am Viessmann Stammsitz am Netz
Am Unternehmensstammsitz in Allendorf (Eder) hat Viessmann nach knapp fünfmonatiger Bauphase einen neuen Solarpark in Betrieb genommen. Die Eigenstromproduktion wird so um 50 Prozent… Weiterlesen...
PNE Wind: Einstieg ins PV-Geschäft
Der Cuxhavener Windkraft-Projektierer PNE Wind plant den Einstieg in das Photovoltaik-Geschäft. Weiterlesen...
BayWa AG: Bedeutung der Regenerativen wächst
Im Rahmen der heute vorgelegten Geschäftszahlen 2017 der BayWa AG hat Konzernchef Klaus Josef Lutz angekündigt, dass die Geschäftsfelder Regenerative Energien in den nächsten… Weiterlesen...
Manz: Umstrukturierung zeigt Früchte
Die Manz AG veröffentlicht heute den vollständigen Bericht für das Geschäftsjahr 2017. Darin bestätigt das Unternehmen die insgesamt positive Entwicklung für das vergangene Jahr. Weiterlesen...
F&S Solar baut größtes Solarkraftwerk der Karibik
In der Dominikanischen Republik baut die F&S Solar das größte Solarkraftwerk der Karibik (116 MWp). Der erste 58-MW-Abschnitt des Solarparks Montecristi ist bereits weit… Weiterlesen...