Der Wirtschaftsrat der CDU hat anlässlich seiner 16. Klausurtagung zur Energie- und Umweltpolitik die zukünftige Bundesregierung aufgefordert, für Neuanlagen das EEG abzuschaffen. Weiterlesen...
Kategorie Strom
Solytic erhält 3 Millionen Euro late-seed Finanzierung von Vattenfall
Das Berliner Start-Up Solytic hat von Vattenfall eine late-seed Finanzierungsrunde in Höhe von 3 Millionen Euro erhalten zur Beschleunigung der weiteren Produktentwicklung sowie um… Weiterlesen...
eCapital-Beteiligung Sonnen schließt strategische Allianz für Stromspeicher mit der Regierung von Südaustralien
Mit über 100 Millionen Dollar fördert der australische Bundesstaat Südaustralien den Kauf von Solaranlagen und Stromspeichern. Mit Sonnen als Technologiepartner soll dabei die weltweit… Weiterlesen...
Praxisbeispiel: Verkaufsargument Mieterstrom
Dezentrale Stromversorgung ermöglicht Wohnungseigentümern hohe Förderungen, niedrige Stromkosten und einfache Versorgungslösungen. Weiterlesen...
Smart City: Interdisziplinäre Konferenz zu Solarenergie und Architektur
Die gebäudeintegrierte Photovoltaik ist ein wichtiger Baustein für die energieeffiziente Stadt der Zukunft. Fachleute aus der Baubranche, Photovoltaik-Forschung und Finanzsektor diskutieren vom 19. bis… Weiterlesen...
Elektrischer LKW-Verkehr: Deutsch-schwedische Forschungskooperation gestartet
Wie der Fernverkehr von Gütern auf der Straße klimafreundlicher gestaltet werden kann, steht im Zentrum eines neu gestarteten deutsch-schwedischen Forschungsprojektes. Weiterlesen...
Infineon und Cree schließen Liefervertrag für SiC-Wafer
Die Infineon Technologies AG und Cree, Inc. haben einen langfristigen, strategischen Liefervertrag für Siliziumkarbid-(SiC)-Wafer vereinbart. Weiterlesen...
Schmid liefert erste Speichersysteme nach China
Die Schmid Energy Systems hat drei seiner EverFlow-Batterien (Batterietechnologie: Vanadium Redox Floxin China erfolgreich installiert und in Betrieb genommen. Der Auftrag dafür stamme von… Weiterlesen...
Naturstrom baut sein bislang größtes Photovoltaik-Mieterstromprojekt
Die Naturstrom AG baut ihr bislang größtes PV-Mieterstromprojekt im Rahmen eines neuen Stadtquartiers auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs in Tübingen. Weiterlesen...
GGSC: Risiko für den wirtschaftlichen Betrieb von Mieterstromanlagen durch Regelungen zur Anlagenzusammenfassung
In ihrem Februar-Newsletter weist die Berliner Rechtsanwaltskanzlei Gaßner, Groth, Siederer & Coll. in einem Beitrag auf den Umstand hin, dass es ein Risiko für… Weiterlesen...
Baden-Württemberg: Förderprogramm Solarstromspeicher startet
Das Land Baden-Württemberg startet ab morgen (1. März 2018) ein Förderprogramm für Solarstromspeicher. Weiterlesen...
Diesel-Fahrverbote würden E-Autos pushen
Eine Mehrheit der Deutschen ist bereit, bei künftigen Diesel-Fahrverboten auf alternative Verkehrsmittel umzusteigen. Das geht aus einer YouGov-Umfrage im Auftrag des Ökostromanbieters LichtBlick hervor. Weiterlesen...
Aus Capital Stage wird Encavis
Der SDAX-notierte Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Capital Stage AG hat seine Namensänderung in Encavis AG bekannt gegeben. Weiterlesen...
SFV: Wichtige Termine für PV-Anlagenbetreiber
Der Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV) weist PV-Anlagenbetreiber auf drei wichtige Melde-Termine hin. Außerdem auf eine Meldepflicht bei der Bundesnetzagentur. Weiterlesen...
Der PV-Markt wächst giga-gantisch
Der weltweite Photovoltaik (PV)-Markt zieht an: Allein 2018 wird der jährliche PV-Zubau voraussichtlich erstmals die 100-Gigawatt (GW)-Marke knacken - das ergab die jüngste Analyse… Weiterlesen...
Goldbeck Solar präsentiert sein Erst-Projekt in den Niederlanden
Ein Drittel des niederländischen Zubaus aus Freiflächenanlagen im vergangenen Jahr wurde mit Goldbeck Solar realisiert. Grund dafür ist das stadtnahe Projekt Veendam, das mit… Weiterlesen...
Vorbildliche CO₂-neutrale Wärmeversorgung in der Klimaschutzsiedlung Gütersloh
Das Projekt „100 Klimaschutzsiedlungen NRW“ wird im Auftrag des Landes Nordrhein-Westfalen von der EnergieAgentur.NRW durchgeführt. Diese vorbildlichen Wohnsiedlungen reduzieren die CO₂-Emissionen im Gebäudebereich deutlich. Weiterlesen...
„Batteriemarkt ab 2025 250 Milliarden Euro wert“
Am 22. und 23. Februar 2018 fanden in Brüssel anlässlich des „EU-Industrietages“ unter dem Dach der Europäischen Kommission eine Reihe von Diskussionen zu verschiedenen… Weiterlesen...
BayWa r.e. erweitert Leistungsspektrum für Energieversorger
BayWa r.e. erweitert sein Angebot für Stadtwerke und lokale Energieversorger durch eine Kooperation mit dem Internet-of-Things (IoT)-Experten Rocket-Home. Weiterlesen...
Autarsys installiert erneuerbares Energiespeicherprojekt
Der Berliner Energiespeicherhersteller Autarsys hat die letzten Abschlusstests seines Leuchtturm-Projekts in Nord-Australien abgeschlossen und zeigt damit - zum ersten Mal in diesen Feld -… Weiterlesen...
Initiative Sonnenhaus Österreich stellt Sonnenhaus 4.0 vor
Bau- und Energiekonzept Sonnenhaus 4.0 ermöglicht Teil-Autarkie bei Wärme, Strom und Mobilität durch Sonnenenergie. Das Konzept berücksichtigt zusätzlich zur Wärmeenergie auch solare Stromerträge. Weiterlesen...
my-PV realisiert erstes Projekt mit intelligentem Leistungssteller
Im März 2018 installiert die my-PV GmbH in Ried in der Riedmark (Oberösterreich) erstmals ihren neuen Leistungssteller AC-Thor. Weiterlesen...
Bürgerenergie – bringen Genossenschaften die Wende?
Themenwoche „Energie" im Raiffeisen-Jahr 2018 rückt Energiegenossenschaften ins Rampenlicht – auf Facebook, Instagram und unter Weiterlesen...
Sonnen will tausende Elektroautos zu einem virtuellen Großspeicher vernetzen
Nächster Coup von Sonnen: Das Unternehmen will mit dem seinem sonnenCharger Energie und Elektrofahrzeugen zu einem weltweit neuartigen Gesamtkonzept zusammenfassen. Weiterlesen...
Stadt Bonn und Eurosolar starten Jahrespartnerschaft
Zum Auftakt ihrer Jahrespartnerschaft haben die Stadt Bonn und Eurosolar, die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien, einen gemeinsamen Empfang im Alten Rathaus veranstaltet. Weiterlesen...
Solarwatt: Batteriespeicher MyReserve Matrix ab sofort mit noch mehr Energie
Solarwatt erweitert sein flexibles Speichersystem MyReserve Matrix: Das Batteriemodul des Batteriespeichers verfügt ab sofort über 10 Prozent mehr Energieinhalt– bei gleichbleibend geringem Volumen. Weiterlesen...
Auf über 2.300 Metern Sonnenstrom gewinnen
Fronius Solar Energy hat Wechselrichter für die Photovoltaik (PV)-Anlage eines iranischen Zementherstellers installiert – auf 2.300 Metern über dem Meeresspiegel. Weiterlesen...
Besonders regionale Solarparks sind weiter gefragt
Der Photovoltaikprojektierer WES Green zieht eine positive Bilanz seiner Solarparkprojekte des vergangenen Jahres. Weiterlesen...
BEE: EU-Beschlüsse stellen Weichen für flexibles und integriertes Energiesystem
Der Industrieausschuss des Europäischen Parlaments hat über Berichte zur Strommarktdesign-Verordnung und zur Strommarktdesign-Richtlinie abgestimmt. Weiterlesen...
Danfoss und SMA Tochtergesellschaft Coneva GmbH erweitern Supermarktangebot um grüne Energielösungen
Supermärkte werden zukünftig zu einer tragenden Säule der Energiewende. Durch ein intelligentes Energiemanagement können sie nicht nur erheblich Energiekosten sparen, sondern zusätzlich auch Flexibilität… Weiterlesen...