Seine erste Solarthermieanlage für ein deutsches Fernwärmenetz hat der Weltmarktführer für netzverbundene Solarwärmesysteme, Arcon-Sunmark, jetzt in Berlin aufgestellt. Das berichtet der Informationsdienst Solarthemen. Weiterlesen...
Kategorie Wärme
12. Eurosolar-Konferenz: „Stadtwerke mit Erneuerbaren Energien“
Gemeinsam mit der N-ERGIE und der Kompetenzinitiative ENERGIEregion Nürnberg e.V. veranstaltet Eurosolar am 15. und 16. Mai die 12. Ausgabe der Konferenzreihe „Stadtwerke mit… Weiterlesen...
Wirtschaftsfaktor Erneuerbare Energien: Investitionen und Umsatz gut behauptet
Laut aktuellen Zahlen der Bundesregierung erhöhten sich 2017 sowohl die wirtschaftlichen Impulse aus dem Anlagenbetrieb wie auch die Investitionen in neue Anlagen, und zwar… Weiterlesen...
Energy Globe für Sonnenhaus 4.0-Konzept
Mit der Verleihung des Energy Globe an ein energieautarkes Sonnenhaus der BM² Bau- und Projektmanagement GmbH in Schwertberg, Oberösterreich, wurde ein erstes Gebäude des… Weiterlesen...
Deutsche Umwelthilfe zeichnet Stadtwerke Radolfzell aus
Die Stadtwerke punkten laut DUH vor allem in den Geschäftsfeldern Strom und Wärme mit klimafreundlichen Lösungen, aber auch im Bereich Energieeffizienz. In der Trinkwasserversorgung… Weiterlesen...
7. Fachforum Thermische Energiespeicher
Bereits zum siebten Mal treffen sich Systemanbieter, Komponentenhersteller, EVUs und Stadtwerke, Planer und Entscheider aus den Kommunen sowie potentielle Investoren zum Fachforum Thermische Energiespeicher. Weiterlesen...
Senftenberg: Mehr Sonne im Wärmenetz als gedacht
Im ersten Betriebsjahr hat Deutschlands größte Solarwärmeanlage die Erwartungen mehr als erfüllt. Im August 2016 ging in Senftenberg auf einer ehemaligen Deponie die bislang… Weiterlesen...
T*SOL 2018 mit aktualisierten Datenbanken
Nachdem in der Version T*SOL 2017 der Aufruf der Datenbanken für Kollektoren und Wärmeerzeuger schneller und komfortabler gemacht wurde, zeigt sich T*SOL 2018 mit… Weiterlesen...
Die SET-Award- Gewinner 2018 stehen fest
Start Up Energy Transition (SET) – eine Initiative der Deutschen Energie-Agentur (Dena) in Kooperation mit dem World Energy Council – hat die Gewinner des… Weiterlesen...
Drawdown: Europa geht neuen Weg im Klimaschutz
In Anlehnung an die globale Klimaschutzinitiative „Project Drawdown“ hat ein Bündnis von Energie- und Klimaschutzorganisationen einen europäischen Ableger gegründet. Weiterlesen...
Konferenz Berlin Energy Transition Dialogue 2018 eröffnet
Außenminister Heiko Maas und Wirtschaftsminister Peter Altmaier haben gestern den vierten Berlin Energy Transition Dialogue im Auswärtigen Amt eröffnet. Weiterlesen...
35 Prozent Marktwachstum für solare Wärmenetze
Beflügelt von 35 Prozent jährlichem Marktwachstum in Europa diskutierten rund 350 Branchenexperten auf der 5. internationalen Konferenz für solare Fernwärme im österreichischen Graz den… Weiterlesen...
SFV bereitet Verfassungsbeschwerde vor
Der Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV) hat sich zu einer Klage vor dem Bundesverfassungsgericht (BVerfG) entschlossen. Er hat einen verbindlichen Auftrag zur Durchführung einer Verfassungsbeschwerde an… Weiterlesen...
„Wichtiges Forum für den internationalen Dialog“
Wenige Tage vor Beginn des Berlin Energy Transition Dialogue und der weiteren Veranstaltungen im Rahmen der Berlin Energy Week vom 16. bis 20. April… Weiterlesen...
Große Solarthermieanlage für Vorzeigeprojekt
Das „Solarenergiedorf Liggeringen“ ist mit seinem regenerativen Nahwärmenetz ein Leuchtturmprojekt für die Region Radolfzell am Bodensee. Die Stadtwerke Radolfzell beauftragten nun Solid mit der… Weiterlesen...
Anke Herold neue Geschäftsführerin am Öko-Institut
Anke Herold ist zum 1. April 2018 neues Mitglied der Geschäftsführung am Öko-Institut e.V. Sie übernimmt Aufgaben mit Schwerpunkt auf Wissenschaft und Forschung am… Weiterlesen...
Großes Potenzial für Erneuerbare Energie in der Industrie
Erneuerbare Energie deckt bislang mit knapp 6 Prozent nur marginal den Energiebedarf in der Prozesswärme und Prozesskälte. Sie könnten viel mehr. Das ist das… Weiterlesen...
BDH und IG Metall: Wärmewende jetzt!
Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) und die IG Metall fordern in einem gemeinsamen Zukunftsmemorandum die neue Bundesregierung auf, wie im Koalitionsvertrag festgehalten, geeignete… Weiterlesen...
Verbraucherzentrale: Viele Solarwärme-Anlagen mangelhaft
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale hat die Besitzer von mehr als 1800 Solarwärme-Anlagen zur Optimierung ihrer Anlagen beraten. Die Ergebnisse zeigen, dass das Potenzial der… Weiterlesen...
Intersolar Europe ist ausgebucht
Bereits drei Monate vor Veranstaltungsbeginn sind die Ausstellungsflächen ausgebucht. Weiterlesen...
Bewerbungs-Endspurt beim Georg Salvamoser Preis 2018
Noch bis zum 10. April ist das Bewerbungsportal für den Georg Salvamoser Preis 2018 auf Der von der Stadt Freiburg und der Georg-Salvamoser-Stiftung ausgelobte… Weiterlesen...
Seit 15 Jahren glücklich im Sonnenhaus
Familie Lorenz lebt seit 15 Jahren in ihrem Sonnenhaus. Die Solarheizung mit 68 Quadratmetern Solarkollektoren funktioniert einwandfrei. Für die Nachheizung benötigt sie nur rund… Weiterlesen...
Naturstrom erstellt energetisches Quartierskonzept in Berlin-Adlershof
Für das historisch gewachsene Geschäfts- und Wohnviertel Dörpfelstraße hat Naturstrom gemeinsam mit dem Öko-Zentrum NRW und B.A.U.M. Consult eine Analyse des Gebäudebestands sowie der… Weiterlesen...
Consolar startet Vermarktung des Wärmepumpenkollektors Solink
Consolar startet im April die Vermarktung einer neuen Energiequelle, die speziell für Wärmepumpen entwickelt wurde. Der PVT-Kollektor Solink vereint ein Photovoltaik-Modul (PV) und Solarthermie… Weiterlesen...
Leuchtturmprojekt EnStadt:Pfaff demonstriert klimaneutrale Stadtquartiere
Das Pfaff-Quartier in Kaiserslautern wird zum bundesweiten Leuchtturm für eine integrierte, zukunftsweisende Planung und Umsetzung klimaneutraler Quartiere als wichtige Bausteine für sogenannte Smart Cities.… Weiterlesen...
Bis 2030 sind deutlich mehr Erneuerbare Energien möglich
Ein Anteil von bis zu 35 Prozent Erneuerbaren Energien am gesamten Energieverbrauch bis 2030 ist realistisch: Zu diesem Ergebnis kommt eine kürzlich veröffentlichte Studie… Weiterlesen...
Symposium Solarthermie im Kloster Banz
Aufgrund von Umbauarbeiten im Kloster findet das Solarthermie-Symposium in diesem Jahr nicht im April, sondern im Juni (13. bis 15.7.) statt. Weiterlesen...
Nachhaltiges Bauen: Das „Haus 2019“
Vortrag über das erste Nullenergiehaus des Bundes im Informations- und Kompetenzzentrum für zukunftsgerechtes Bauen (IKzB) in Berlin. Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)… Weiterlesen...
Frühjahrs-Check bei Solaranlagen verhindert Ertragseinbußen
Zu Beginn des Frühjahrs sollten Hauseigentümer ihre Photovoltaik- und Solarthermieanlagen überprüfen lassen, rät die Zukunft Altbau. Weiterlesen...
EG-Solar: Hilferuf für BidiBidi
„Bitte unterstützen Sie mit Ihrer Spende die Einführung des solaren Kochens im weltweit größten Flüchtlingslager in Uganda“, ruft Hans Michlbauer, 1. Vorsitzender von EG-Solar… Weiterlesen...