Die schweizerische Bank Sarasin veröffentlichte vor Kurzem die 12. Ausgabe ihrer Studie zur Solar-Industrie. Darin werden alle drei Solar-Technologien behandelt: Solares Heizen und Kühlen,… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1015
Europäische Umweltagentur rechnet mit starkem Ausbau der erneuerbaren Energien, wenn die EU-Länder ihre Ziele einhalten; Wachstumsschub für solarthermische Kraftwerke und Photovoltaik
Nach neuesten Prognosen wächst die installierte Offshore-Windleistung in Europa zwischen 2010 und 2020 auf das 17-fache. Jüngere Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energien, wie Solarthermie-… Weiterlesen...
Ernst & Young: Ukraine ist attraktiv für Investitionen in Photovoltaik und andere Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energien
Im neuesten Bericht „Renewable Energy Country Attractiveness Indices“ der Wirtschafts-prüfungsgesellschaft Ernst & Young wird die Ukraine als attraktiver Wachstumsmarkt für erneuerbare Energien aufgeführt. Die… Weiterlesen...
ET Solar liefert Photovoltaik-Module mit insgesamt 2,56 MW für Gewächshausprojekt in Frankreich
Die ET Solar Group Corp. (Nanjing, China) hat Photovoltaik-Module mit einer Gesamtnennleistung von 2,56 Megawatt (MW) für ein Treibhausprojekt im französischen Ort Cruas geliefert.… Weiterlesen...
Stellvertretender Premierminster drückt Startknopf des ersten solarthermischen Kraftwerks in Thailand
Am 29.11.2011 wurde das erste solarthermische Parabolrinnen-Kraftwerk Südostasiens in Huaykrachao in der thailändischen Provinz Kanchanaburi eröffnet. Thailands Stellvertretender Premierminister Yongyuth Wichaidit übernahm das Grußwort… Weiterlesen...
Konzentrator-Photovoltaik in China: Soitec liefert Concentrix-Systeme für 3 MW CPV-Anlage in Xinjiang
Am 30.11.2011 meldete Soitec SA (Bernin, Frankreich), dass das Unternehmen mit der Lieferung seiner Konzentrator-Photovoltaik-Systeme (CPV) an die Focusic New Energy Holding Company Ltd.… Weiterlesen...
Dünnschicht-Photovoltaik: Oerlikon Solar senkt Herstellungskosten seiner “Micromorph”-Module dank erheblicher Kostenreduzierung für Prozessgase
Oerlikon Solar (Trübbach, Schweiz), kündigte am 01.12.2011 einen weiteren Meilenstein bei der Senkung der Herstellungskosten seiner "Micromorph"-Dünnschicht-silizium-PV-Module an. Weiterlesen...
Solar-Branche fordert Bundesregierung auf, sich klar zum Ausbau der Photovoltaik zu bekennen; Grüne warnen vor energiepolitischer “Gegenreformation”
Die jüngsten Vorstöße aus den Reihen der Regierungskoalitionsfraktion, den Zubau der Photovoltaik in Deutschland deutlich zu begrenzen, gefährden nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V.… Weiterlesen...
Stromproduktion in Indien: Anteil von Solarenergie und Wind steigt auf 2,14 Prozent
Die Elektrizität, die in den letzten drei Jahren in Indien durch Wind- oder Solarenergie (Photovoltaik und solarthermische Kraftwerke) gewonnen wurde, wird auf 50,3 Milliarden… Weiterlesen...
RWTH-Studie belegt: Energiewende ist dank Hochtemperaturleiter-Seilen für günstigen Netzausbau schneller möglich
Der Ausbau des Stromnetzes ist laut einer neuen Studie der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH) unproblematischer als bislang angenommen. Denn Stromtrassen könnten durch die… Weiterlesen...
Solarthermie in Spanien: Tochter des deutschen Solar-Unternehmens Solvis hat sich etabliert und macht früher als geplant Gewinne
Solvis Ibérica, die im Juli 2010 gegründete spanische Tochter des Braunschweiger Solarsystemherstellers Solvis, erwirtschaftet neun Monate früher als geplant Gewinne, berichtet Solvis in einer… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen SOLON SE bietet neue Lösung für Speicherung und Eigenverbrauch von Solarstrom an
Das Photovoltaik-Unternehmen SOLON SE (Berlin) präsentiert ein neues Energiespeichersystem: Besitzer von Photovoltaik-Anlagen könnten damit bis zu 70 % ihres jährlichen Strombedarfs decken und sich… Weiterlesen...
Solar-Bündnis “Coalition for American Solar Manufacturing” hat schon 150 Mitglieder mit insgesamt 11.000 Beschäftigten in den USA
Am 28.11.2011 meldete das Bündnis “Coalition for American Solar Manufacturing” (CASM), seine Mitgliederzahl sei inzwischen auf fast 150 Unternehmen angestiegen, die insgesamt über 11.000… Weiterlesen...
Solarbuzz: Im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt sich der nordamerikanische Photovoltaik-Markt im vierten Quartal auf 800 Megawatt
Solarbuzz (San Francisco, Kalifornien, USA) hat einen Bericht veröffentlicht, laut dem sich der nordamerikanische Photovoltaik-Markt im vierten Quartal 2011 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal… Weiterlesen...
Photovoltaik-Nachhaltigkeitsstudie der Bank Sarasin: Das sind die attraktivsten Länder für Solarstrom
Für Hersteller von Photovoltaik-Modulen und Projektentwickler sind in diesen herausfordernden Zeiten attraktive Absatzmärkte mit geringen Risiken und guten Renditen besonders gesucht. In der Nachhaltigkeitsstudie… Weiterlesen...
Countdown für die Intersolar Europe 2012 – Die weltweit größte Solar-Fachmesse geht mit erneutem Wachstum und weiteren Partnern ins Rennen
Am 13. Juni 2012 beginnt die weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft auf der Neuen Messe München. Schon jetzt laufen die Anmeldungen der Aussteller und… Weiterlesen...
Photovoltaik in Mecklenburg-Vorpommern: Canadian Solar und saferay bauen 8,5 MW-Kraftwerk bei Neubrandenburg
Canadian Solar Inc. (Kitchener, Ontario) und die saferay GmbH (Berlin) entwickeln ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 8,5 Megawatt (MW) in Lindenhof bei Neubrandenburg,… Weiterlesen...
Hannover: Solaratlas im Internet zeigt Potenzial zur Solarstrom- und Solarwärmeproduktion
Die niedersächsische Landeshauptstadt Hannover hat das Online-Portal „Solaratlas“ eingerichtet. Hier kann der Nutzer die Tauglichkeit jedes Gebäudes im Stadtgebiet für die Installation von Photovoltaik-… Weiterlesen...
Europäischer Solarpreis 2011 geht in acht Länder; Sonderpreis für Schweizer Atomausstieg
Die Europäische Vereinigung für erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V. verleiht in Kooperation mit der KfW Bankengruppe den Europäischen Solarpreis 2011. Die Auszeichnungen gehen in diesem… Weiterlesen...
Großbritannien startet Förderprogramm für kommerzielle Solarwärme-Anlagen
Am 28.11.2011 hat die britische Regierung ein Förderprogramm für Wärme aus erneuerbaren Energiequellen gestartet (Renewable Heat Incentive, RHI). Dieses sieht einen Zuschuss von bis… Weiterlesen...
Photovoltaik: Rückkontakt-Modultechnologie von Solland Solar und SCHOTT Solar erhält VDE-Zertifikat
Der Verband für Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (VDE) hat das von Solland Solar (Heerlen/Aachen) und SCHOTT Solar (Mainz) gemeinsam entwickelte Rückkontakt-Solarmodul nach IEC-Norm 61215… Weiterlesen...
China startet Untersuchungen zu Handelsschranken für Solar- und Windenergie in den USA
Am 25.11.2011 hat das chinesische Handelsministerium (MOFCOM) Untersuchungen hinsichtlich bestehender Handelsschranken und der staatlichen Förderung der erneuerbaren Energien in den USA eingeleitet. Diese betreffen… Weiterlesen...
Konferenz IRES in Berlin: „Keine Energiewende ohne Energiespeicherung. Rechtlicher Rahmen ist überfällig!“
Vom 28. – 30.11.2011 diskutieren im Berliner Congress Center mehr als 500 Experten aus der ganzen Welt über Energiespeicherung. Das macht die sechste Auflage… Weiterlesen...
Schweiz fördert Solarthermie und Photovoltaik in Polen
Die Schweiz fördert die Verbreitung von Solarwärmeanlagen in Polen mit rund 110 Millionen Schweizer Franken (ca. 90 Mio. EUR), berichtet der Wirtschaftsinformationsdienst nov-ost.info. Weiterlesen...
Erste Solarstrom-Einspeisevergütung der USA erfolgreich: Stadt Gainesville in Florida rechnet Ende 2011 mit über 7,3 Megawatt installierter Photovoltaik-Leistung, 36 Watt je Einwohner
Nach Angaben von Wind-Works wird das städtische Stromversorgungsunternehmen von Gainesville (Florida) bis Jahresende über 7,3 Megawatt (MW) installierte Photovoltaik-Leistung im Stadtgebiet erreichen. Weiterlesen...
Steca nutzt Anpassung der Photovoltaik-Wechselrichter an die neue Niederspannungsrichtlinie für Verbesserungen
Am 25.11.2011 meldete die Steca Elektronik GmbH (Memmingen), Hersteller von Photovoltaik-Wechselrichtern, eine Aufrüstung der Modelle StecaGrid 8000 3ph und StecaGrid 10 000 3 ph. Weiterlesen...
juwi fördert wissenschaftlichen Nachwuchs und unterstützt den Studiengang „Wirtschaftsingenieurwesen für erneuerbare Energien“
Die juwi Holding AG (Wörrstadt) fördert im Rahmen eines Deutschlandstipendiums begabte Studierende von drei Hochschulen. Außerdem hat das Unternehmen gemeinsam mit dem Umweltcampus Birkenfeld… Weiterlesen...