Bernhard Beck, Geschäftsführer der beck-energy GmbH, nimmt in einem offenen Brief an den Solarenergie-Förderverein e.V. (Aachen) Stellung zu dessen Ablehnung von Solarstromanlagen auf Freiflächen… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1135
“Aufbruch in eine neue Zeit – Chancen der Erneuerbaren Energien nutzen”. Erklärung des “Aktionsbündnisses Erneuerbare Energien”
01. September 2003 Deutschland soll erneuerbare Energien stärker nutzen. Gewerkschaften, Mittelstand, Landwirtschaft und Fachverbände starteten eine Allianz für erneuerbare Energien, Die Initiatoren halten 500.000… Weiterlesen...
Fabio Longo: “Taten statt Warten, Herr Dr. Salomon!” Ein Appell an den OB der Solarstadt Freiburg
27. Oktober 2003 Der Rechtsreferendar Fabio Longo promoviert zurzeit an der Philipps-Universität Marburg auf dem Gebiet des Öffentlichen Baurechts. Als Stadtverordneter der nordhessischen Stadt… Weiterlesen...
Fabio Longo und Prof. Dr. Holger Rogall: “Solare Pflichten – Marschallplan der Städte für die Erde”
18. Dezember 2003 Die Initiatoren der Solar-Pflichten in Berlin und Vellmar, Prof. Dr. Holger Rogall und Fabio Longo, rufen die deutschen Städte dazu auf,… Weiterlesen...
SFV: Emissionshandel ist keine Alternative zum EEG
Der Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV) hat in einer ersten Stellungnahme das Gutachten des wissenschaftlichen Beirats des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit (BMWV) kritisiert. Das… Weiterlesen...
Fabio Longo: Vorrang für heimische Energiequellen “Wir brauchen Trittin und Scheer, aber auch Clement und Stolpe!”
29. März 2004 Der Kommunalpolitiker Fabio Longo, Initiator des Vellmarer Städtebaulichen Solarvertrags, plädiert für den Vorrang heimischer Energiequellen in der nationalen Energiepolitik. Auch als… Weiterlesen...
Wolf von Fabeck: Solarmodule mussten teurer werden
21. Juli 2004 Der Geschäftsführer des Solarenergie-Fördervereins Deutschland e.V., Wolf von Fabeck, über den Zielkonflikt zwischen niedrigen Preisen und notwendiger Produktionsausweitung. PV-Vorschaltgesetz musste Preisanstieg… Weiterlesen...
Fünftgrößtes deutsches Solarstrom-Kraftwerk FinowTower planmäßig am Netz
Die solarhybrid AG (Brilon) hat als Generalunternehmer das Photovoltaik-Kraftwerk FinowTower bei Eberswalde planmäßig errichtet. Am 12. Mai 2010 ging das fünftgrößte deutsche Solarstrom-Kraftwerk an… Weiterlesen...
Photovoltaik in den USA: Cleantech America nimmt Megawatt-Solarpark CalRENEW-1 in Betrieb und liefert Solarstrom an PG&E
Cleantech America (San Francisco, Kalifornien), das amerikanische Tochterunternehmen des Energieversorgers Meridian Energy Ltd. (Wellington, Neuseeland), berichtete am 12. Mai 2010, dass das kommerzielle “CalRENEW-1”… Weiterlesen...
Intersolar AWARD 2010: Intersolar Europe präsentiert Vorauswahl der innovativsten Solar-Unternehmen 2010
Im Juni prämiert die weltweit größte Fachmesse für Solartechnik Intersolar Europe wegweisende Produkte und Dienstleistungen für Photovoltaik und Solarthermie. Zum ersten Mal wird auch… Weiterlesen...
SMA Solar Technology AG meldet erfolgreichstes erstes Quartal der Unternehmensgeschichte
Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) veröffentlicht am 14.05.2010 den Finanzbericht Januar bis März 2010. Die ersten drei Monate des laufenden Jahres waren demnach… Weiterlesen...
Solar-Förderung im Bundesrat: Rheinland-Pfalz ruft Vermittlungsauschuss an
Rheinland-Pfalz lässt bei der Photovoltaik-Einspeisevergütung nicht locker. Das Land will den Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat anrufen, um zwei zentrale Forderungen durchzusetzen: die zusätzliche… Weiterlesen...
Photovoltaik in Indien: Astonfield und Belectric bauen gemeinsam ein 5 MW-Solarkraftwerk in Rajasthan
Astonfield Renewable Resources (Neu Delhi, Indien) und Belectric Inc. (Newark, Kalifornien) berichten, dass sie eine Vereinbarung abgeschlossen hätten zum Bau eines Astonfield-Solarkraftwerks mit einer… Weiterlesen...
FH Aachen beteiligt sich an neuem Spitzeninstitut der Solar-Forschung
Mit der Unterzeichnung einer Absichtserklärung den Grundstein für eine enge Zusammenarbeit gelegt haben Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie,… Weiterlesen...
Photovoltaik: SANYO führt in Europa neue HIT-Module ein
Auf der diesjährigen Intersolar (09. bis 11. Juni 2010, Neue Messe München) präsentiert SANYO Component Europe eine neue Reihe hochleistungsfähiger HIT-Solarmodule. Am Stand 170… Weiterlesen...
Solar-Public-Viewing der Fußball-WM: World Future Council organisiert “Power Kick for Africa”
Die Gemeinde Oboadaka liegt eine knappe Stunde von der ghanaischen Hauptstadt Accra entfernt und ist nicht an das Stromnetz angeschlossen. Trotzdem werden die rund… Weiterlesen...
SOLEOS Solar präsentiert sich mit aktuellen Produkten auf der Intersolar
Der Photovoltaik-Systemspezialist SOLEOS Solar (Bornheim-Sechtem) hat sowohl seinen Messe- als auch seinen Internetauftritt überarbeitet und präsentiert sich pünktlich zur Intersolar auf dem Stand A5.350… Weiterlesen...
DGS eröffnet brancheninterne Diskussion in Sachen Güteschutz Solar
In einem offenen Brief wendet sich die DGS gegen eine Darstellung der Photon-Chefredakteurin Anne Kreutzmann: In dem Photon-Editorial unter der Überschrift "Nicht noch ein… Weiterlesen...
Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.: RAL oder TÜV – Firmen-Zertifizierungen überzeugen nicht. Ertragsüberwachung ist die bessere Alternative
In der "sfv-betreibermail" vom 30.09.04 greift der Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. die Diskussion um den Güteschutz Solar auf, welche die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS)… Weiterlesen...
Gesellschaft für Nachhaltigkeit (GfN): Solare Wärmewende für die Haushalte jetzt einleiten!
29.10.2004 Die Gesellschaft für Nachhaltigkeit, Neue Umweltökonomie und nachhaltigkeitsgerechtes Umweltrecht e.V. (GfN) ist ein Netzwerk von Praktikern, Lehrenden und Lernenden, die inhaltlich und praktisch… Weiterlesen...
SPD-Fraktion des Abgeordnetenhauses von Berlin: Umweltschutz schafft Arbeit
12.11.2004 Die SPD-Fraktion hat ein "10-Punkte-Programm Umweltschutz schafft Arbeit" vorgelegt. Als Grundlage diente der gerade an das Abgeordnetenhaus übergebene Entwurf für eine Berliner Lokale… Weiterlesen...
Welchen Stellenwert haben die Erneuerbaren Energien und speziell die Solarenergie?
Irm Pontenagel ist Geschäftsführerin von EUROSOLAR, der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V. Weiterlesen...
Bis 2020 mindestens 25 % der Energie aus Erneuerbaren
Michaele Hustedt ist energiepolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN. Weiterlesen...
Welchen Stellenwert nimmt Solarenergie für die FDP ein?
Horst Friedrich ist verkehrspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion und seit 1990 Vorsitzender des Arbeitskreises für Verkehr, Raumordnung, Bildungs- und Forschungspolitik, Bauwesen und Städtebau, Umwelt- und… Weiterlesen...
Mit dem EEG 70 Millionen Tonnen CO2 eingespart
Marco Bülow ist seit 2002 Mitglied des Umweltausschusses und Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion für Erneuerbare Energien. Weiterlesen...
Fossile und nukleare Ressourcen werden in 20 bis 40 Jahren erschöpft sein
Eva Bulling-Schröter ist Landessprecherin der Linkspartei.PDS in Bayern. Weiterlesen...
Deutschland muss bei der Solartechnik weiter vorne bleiben
Dr. Peter Paziorek MdB, ist umweltpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.· Weiterlesen...
Vorstand der SolarWorld AG beschließt Aktienrückkauf, Photovoltaik-Unternehmen startet Aktienrückkaufprogramm
Der Vorstand der SolarWorld AG hat am 12.05.2010 beschlossen, von der Ermächtigung der Hauptversammlung vom 20. Mai 2009 zum Erwerb eigener Aktien gemäß §… Weiterlesen...
DGS-Standpunkt zu den Neuwahlen für den Bundestag
Die Neuwahl zum Bundestag werde aller Voraussicht nach mit einer Richtungsentscheidung für Deutschland verbunden sein, betont die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS) in… Weiterlesen...
Standpunkte zur künftigen Energiepolitik
Anlässlich der Diskussion über das EEG sowie zur Frage einer künftigen Berliner Energiepolitik hat der Solarserver Anfang Juni die energie- und umweltpolitischen Sprecher von… Weiterlesen...