Die Solarwirtschaft sieht gute Chancen für Installationen von solaren Heizungen im laufenden Jahr. Grund: die Effizienzanforderungen für Heizkessel werden verschärft. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite357
Sunfarming: Photovoltaik für Polen
Die Sunfarming-Gruppe hat sich einen Finanzierungsrahmen von 20 Millionen Euro für den Bau von Photovoltaik-Projekten im Volumen von 40 Megawatt Spitzenleistung (MWp) in Polen… Weiterlesen...
Neues Montagepartner-Netzwerk
Der Solaranlagen-Anbieter MEP hat ein Portal aufgesetzt, an dem sich Solarhandwerker und Installateure registrieren könne, um lokale Aufträge zu erhalten. 150 lokale Handwerksbetriebe sind… Weiterlesen...
Naturstrom und Genossen produzieren Gewerbestrom
Auf dem Dach eines alten Industriekomplexes in Erlangen realisieren Naturstrom und die EnergieWende Erlangen und Erlangen-Höchstadt eG (Ewerg) zwei Photovoltaikanlagen. Sie versorgen Gewerbetreibende mit… Weiterlesen...
Solarcluster: PV lohnt für Verbraucher 2019 mehr als Vorjahr
Steigende Strompreise machen die Investition in die eigene Solaranlage im laufenden Jahr attraktiver als im Vorjahr. Laut der Branchenvereinigung Solarcluster sind mit der PV… Weiterlesen...
PI Berlin: Modulqualität steigt weltweit
Das Photovoltaik-Institut Berlin (PI Berlin) hat nach Prüfung von Solarfabriken weltweit festgestellt, dass die Qualität der Module seit 2012 insgesamt gestiegen ist. Gründe sind… Weiterlesen...
Süddeutscher Holzspezialist brennt für PV und Speicher
Eine baden-württembergische Holzfirma will ihren Strombedarf mit einer Photovoltaik-Großdachanlage und einem Batteriespeicher künftig zum Großteil selbst decken. Das Projekt ist das größte seiner Art… Weiterlesen...
Innogy: PV-Kraftwerk in Spanien ohne Förderung
Der Essener Energiekonzern Innogy will in Südspanien eine Photovoltaik (PV)-Kraftwerk mit einer Kapazität von 50 Megawatt (MW) bauen, das ohne staatliche Förderung auskommt. Der… Weiterlesen...
Mieterstrom für alte Sektkellerei
Die Stadtwerke München realisieren im Rahmen der Sanierung eines Industriekomplexes in München eine PV-Anlage und bieten den Gewerbekunden Mieterstrom an. Weiterlesen...
Hamburg bei E-Ladesäulen vorn
Die Zahl der Ladestationen für Elektromobile wächst deutlich. In den letzten sechs Monaten stieg sie um 20 Prozent auf 16.100 Ladepunkte. Der BDEW fordert… Weiterlesen...
Solarzellen aus dem Drucker
Deutsche und griechische Forscher entwickeln Solarzellen auf Basis von Petrowskit-Halbleitern, die sich digital drucken lassen. Dadurch sollen die bisher im Labormaßstab sehr guten Ertragswerte… Weiterlesen...
Solarwatt kooperiert mit Stadtwerken
Der Dresdner Produzent von Systemen der Photovoltaik (PV) bietet Stadtwerken Komplettpakete zur Eigenstromversorgung an. Die kommunalen Unternehmen können diese ihren Kunden unter eigenen Namen… Weiterlesen...
Millionen für Verteilnetze
Für die Energiewende ist der Ausbau der Verteilnetze ein wichtiger Baustein, um dezentrale Stromerzeuger wie die Photovoltaik (PV) besser und sicher einzubinden. Die Bundesnetzagentur… Weiterlesen...
Bifazial und groß
In den Niederlanden ist die nach Firmenangaben bisher größte Solaranlage mit bifazialen Modulen Europas an das Netz gegangen. Die Technik stammt von der chinesischen… Weiterlesen...
Kritik an Schneelastnormen für Module
Das normierte Verfahren zur Prüfung der Stabilität von Solarmodulen unter Schneelasten reicht nicht aus, um Schäden abzuwenden. Nicht alle Kräfte, die auf die Module… Weiterlesen...
Zertifizierung für grünen Wasserstoff
In einem Pilotvorhaben hat die EU unter dem Namen CertifiHy erstmals für Wasserstoffqualitäten aus regenerativen Quellen sowie aus CO2 armer Produktion Herkunftsnachweise auf den… Weiterlesen...
Spanien: Größte PV-Eigenverbrauchsanlage Europas
Die spanische Logistikgruppe Pamesa realisiert auf ihren Industriedächern eine PV-Anlage mit über 13 MW Leistung ausschließlich zur Eigenversorgung. Nach Auskunft des Projektentwicklers IM2 Energia… Weiterlesen...
Energiewende in der Wüste
Ein neues Buch blickt auf die Anfänge des Wüstenstromprojekts Desertec zurück und beschreibt Perspektiven für die künftige Stromversorgung Europas. Autoren sind der Wissenschaftsjournalist Thomas… Weiterlesen...
PV-Finanzierung für Ungarn
Der Projektentwickler Photon Energy hat in Ungarn eine Finanzierung für Solarkraftwerke mit 11,5 MW Leistung eingeworben. Bis Ende 2020 will die Firma in dem… Weiterlesen...
Eicke Weber wird für sein Lebenswerk ausgezeichnet
Solarthemen+plus. Prof. Dr. Eicke R. Weber, Vizepräsident der International Solar Energy Society (ISES) und ehemaliger Direktor des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme, ist in Abu… Weiterlesen...
Große Solarthermie auf dem Dach der Welt
Solarthemen+plus. Das chinesisch-dänische Joint Venture Arcon-Sunmark Large-Scale Solar Systems Integration Co. Ltd. hat die erste große mit Solarthermie betriebene Fernwärmeanlage Tibets auf 4600 Meter… Weiterlesen...
Photovoltaik gegen Schneebruch von Dächern?
Solarthemen+plus. Während nach den heftigen Schneefällen im Alpenraum vielerorts Katastrophenalarm ausgerufen wurde und Helfer Schnee von Dächern schaufeln, um deren Einsturz zu verhindern, rückt… Weiterlesen...
Senec investiert in australische Tochtergesellschaft
Um auch in Australien eine führende Rolle am Markt für PV-Speicher zu übernehmen, verstärkt die Senec GmbH ihr Engagement „down under“ und investiert erhebliche… Weiterlesen...
Mit Sektorenkopplung Synergien für die Energiewende schaffen
Eine neue Animationsgrafik der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zeigt Notwendigkeiten und Technologien für eine erfolgreiche Kopplung von Strom, Wärme und Mobilität. Weiterlesen...
Bundeswettbewerb „Klimaaktive Kommune 2019“ gestartet
Im Bundeswettbewerb „Klimaaktive Kommune 2019“ werden wieder 250.000 Euro Preisgeld für Kommunen ausgelobt. Städte, Landkreise und Gemeinden sind jetzt deutschlandweit aufgerufen, sich mit ihren… Weiterlesen...
Ausbau der Ladeinfrastruktur soll E-Mobilität vorantreiben
2019 – 2040 werden auf deutschen Straßen bis zu 29 Millionen Elektroautos unterwegs sein – das zeigt die neueste Studie von Aurora Energy Research.… Weiterlesen...
LONGHi erzielt erneuten Weltrekord für bifaziale Module
LONGi Solar hat bekannt gegeben, dass es mit PERC-Zellen aus monokristallinem Silizium einen neuen Weltrekord beim Umwandlungswirkungsgrad aufgestellt hat. In Tests, die vom National… Weiterlesen...
KACO verkauft Südkorea-Geschäft
Die KACO new energy GmbH hat ihre Tochtergesellschaft in Südkorea, KACO new energy Inc., an OCI Power verkauft. Mit der Übernahme erwirbt OCI Power… Weiterlesen...
Werner Kleinkauf – ein Pionier der Energiewende ist 80
Der Kasseler Institutsgründer und Unternehmer Prof. Dr. Werner Kleinkauf hat am 13. Januar seinen 80. Geburtstag gefeiert. Weiterlesen...
Internationaler Solar-Preis für Eicke R. Weber
Prof. Dr. Eicke R. Weber, Vizepräsident der International Solar Energy Society (ISES) und ehemaliger Direktor des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme, ist gestern in Abu… Weiterlesen...