Solarthemen 513. Nach einer Auswertung der Ludwig-Bölkow-Systemtechnik (LBST) sind deutschlandweit derzeit über 50 Power-to-Gas-Anlagen mit einer elektrischen Gesamtleistung von über 55 MW in Betrieb… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite375
Verbraucherzentrale rät: PV-Dach nicht zu klein!
Solarthemen 513. Die Verbraucherzentrale NRW hat in einer Studie durch die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) ermitteln lassen, welche Größe und Konstellation einer… Weiterlesen...
Menschen unterstützen EE-Pflicht beim Heizungstausch
Solarthemen 513. Eine große Mehrheit der Bevölkerung fordert laut einer Umfrage des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) von der Bundesregierung verbindliche Vorgaben für die Nutzung erneuerbarer… Weiterlesen...
Regionale Wertschöpfung bei der Windkraft fördern
Solarthemen 513. Der Präsident des Bundesverbandes Windenergie, Hermann Albers, hat ein Maßnahmenpaket für eine bessere Beteiligung der Bürger an Windprojekten vorgeschlagen. Weiterlesen...
Agora will Elektrolyseure
Solarthemen 513. Die Agora Energiewende schlägt neben einem Zehn-Millionen-Dächer-Solar-Programm für Europa auch den Aufbau von 30 Gigawatt an Elektrolysekapazitäten in der EU vor. Weiterlesen...
Deutschland zahlt für fehlenden Klimaschutz
Solarthemen 513. Nach einem Bericht des Tagesspiegel plant das Bundeskabinett erstmals eine Summe von jährlich 100 Millionen Euro an Strafzahlungen ein, um Deutschlands nicht… Weiterlesen...
BMWi-Förderwettbewerb soll bald eröffnet werden
Solarthemen 513. Die angekündigten wettbewerblichen Ausschreibungen für systemische Effizienzmaßnahmen in Industrie und Gewerbe sollen nach Aussage des Abteilungsleiters im Bundeswirtschaftsministerium (BMWi), Thorsten Herdan, bald… Weiterlesen...
Insektenschutz und Windkraft
Solarthemen 513. Forscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben errechnet, dass möglicherweise 1200 Tonnen Insekten jährlich von Windkraftanlagen in Deutschland beschädigt… Weiterlesen...
Solarwärme für den Pool
Zusätzlich zu ihrem 2,2 Quadratmeter großen Schwimmbadabsorber HelioPool bieten die Roth Werke jetzt auch ein kleineres Modell an. Der neue Absorber in der Größe… Weiterlesen...
Klimaschutzprojekt: Lernen in der Praxis
Das Projekt Schüler-Solar-Genossenschaft in Freiburg unterstützt Schulen dabei, eine Schülerfirma zu gründen. Die Jugendlichen projektieren ihre eigene Solaranlage und betreiben sie genossenschaftlich. Die Idee… Weiterlesen...
Volker Quaschning ruft zum Protest gegen den PV-Deckel auf
Der Berliner Hochschullehrer Volker Quaschning fordert möglichst viele Menschen dazu auf, irgendeinen Deckel zu nehmen und ihn mit dem Aktionsmotto „DerPVDeckelMussWeg“ zu beschriften. Den… Weiterlesen...
Mehr Möglichkeiten beim Simulieren
Valentin Software aus Berlin hat seine Planungs- und Simulationsprogramme PV*SOL, T*SOL und GeoT*SOL den neuen Markttrends angepasst. Mit den aktualisierten Versionen können Planer und… Weiterlesen...
Neue Arbeitsgruppe für Solare Brennstoffe am HZB
Das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) bekommt Verstärkung bei der Erforschung von solaren Brennstoffen. Der Materialphysiker Marcel Risch baut ab März 2019 eine eigene Arbeitsgruppe auf,… Weiterlesen...
In sechs Schritten zum kommunalen Klimaschutz
Globaler Klimaschutz fängt vor Ort an: Das Kompetenzzentrum Kommunaler Klimaschutz in Baden-Württemberg zeigt in sechs Schritten auf, wie jede Kommune ihren Beitrag zum Klimaschutz… Weiterlesen...
EM-Power präsentiert Lösungen für Sektorenkopplung
Ein großes Potenzial für die Energiewende liegt darin, erneuerbar produzierten Strom auch in den Sektoren Wärme und Verkehr zu nutzen und somit auch diese… Weiterlesen...
Holzbaupreis für Sonnenhaus
Die Naturkosmetikfirma Aromapflege hat für ihren Neubau des Firmensitzes den „Holzbaupreis Tirol 2019“ gewonnen. Das Gebäude deckt seinen Wärmebedarf zu 75 Prozent mit Solarthermie… Weiterlesen...
Broschüre erläutert deutsche Energiebilanz
Die AG Energiebilanzen erstellt die offizielle Energiebilanz für Deutschland. Jetzt hat sie die Broschüre „Energie in Zahlen“ veröffentlicht, in der einzelne Statistiken und die… Weiterlesen...
Trailstone übernimmt Mehrheit bei Energy2market
Der Leipziger Direktvermarkter von Energie und Flexibilität aus dezentralen technischen Einheiten, die Energy2market GmbH (e2m), führt eine Kapitalerhöhung durch, um die Eigenkapitalbasis der Gesellschaft… Weiterlesen...
Bejulo gelingt Markteintritt in Tunesien
Deutsches Energieunternehmen gewinnt staatliche Ausschreibung für den Bau eines Solarparks mit zehn Megawatt Nennleistung in Nordafrika. Ein Liefervertrag mit dem staatlichen Energieversorger garantiert eine… Weiterlesen...
Vattenfall kauft niederländisches Start-up
Vattenfall hat 100 Prozent der Anteile an dem niederländischen Start-up Unternehmen Senfal erworben. Senfal bietet software-basierte Dienstleistungen für die Flexibilisierung der industriellen Nachfrageseite nach… Weiterlesen...
Eichrechtkonforme Ladesysteme
Seit September kann man mit Ladesäulen von Mennekes Elektroautos eichrechtkonform laden. Jetzt haben Mess- und Eichwesen NRW und VDE den gesamten Produktionsprozess des Sauerländer… Weiterlesen...
Hochvolt-Speicher von IBC Solar
Der Systemanbieter für Photovoltaik und Energiespeicher IBC Solar, erweitert das Portfolio um den neuen Hochvolt-Speicher era:powerbase. Durch die Erweiterbarkeit der Kapazität von 7,5 auf… Weiterlesen...
Netzwerk Solarhaus Österreich gegründet
Das neue Netzwerk Solarhaus Österreich bestehend aus 32 Gründungspartnern will ein Bau- und Energiekonzept vorantreiben, das auf zwei Säulen steht: Die Energieversorgung für die… Weiterlesen...
55 MW Power-to-Gas in Betrieb
Eine Auswertung der Power-to-Gas-Datenbank der Ludwig-Bölkow-Systemtechnik zeigt, dass die Power-to-Gas-Technologie zunehmend ausgereift ist und immer mehr kommerzielle Anwendungen findet. Deutschlandweit sind über 50 Anlagen… Weiterlesen...
Inselnetz für Taucherparadies
SENEC wird ein Inselnetz-Projekt im westaustralischen Küstenort Onslow mit intelligenten Speichersystemen ausstatten. Das Modellprojekt soll zeigen, wie eine große Menge dezentral erzeugten Stroms aus… Weiterlesen...
CIGS: Schlüsseltechnologie für globale Energiewende
Ein neues Whitepaper der Forschungsinstitute ZSW und HZB zeigt: CIGS-Dünnschicht-Solarzellen besitzen großes Potenzial für Klimaschutz und Wirtschaftswachstum. CIGS-Dünnschichtmodule bieten hohe Leistung zu geringen Kosten,… Weiterlesen...
Handwerkspreis für energieautarkes Haus
Ein Passivhaus in Zusmarshausen zeigt, dass eine CO2-freie Energieversorgung ohne Stromanschluss und ohne jegliche Energiezufuhr von außen möglich ist. Der Bedarf an Haushaltsstrom, Wärme… Weiterlesen...
SET Award 2019: Finalisten nominiert
15 Start-ups aus 11 Ländern präsentieren ihre Geschäftsmodelle für den Klimaschutz beim "Start Up Energy Transition Tech Festival" am 9. April in Berlin. Weiterlesen...
Plattform für Batterieforschung startet
Ende März nimmt das Center for Electrochemical Energy Storage Ulm & Karlsruhe (CELEST) die Arbeit auf. Die neue Forschungsplattform soll leistungsstarke, zuverlässige und umweltfreundliche… Weiterlesen...
Gelbwesten-Proteste: CO2-Preise sozial gerecht ausgestalten
Agora Energiewende analysiert die Fehler der CO2-Steuerreformen in Frankreich und gibt Empfehlungen für die Debatte in Deutschland, wie sich die Akzeptanz von CO2-Abgaben steigern… Weiterlesen...