Die Veranstalter der unter dem Dach der Messe The Smarter E versammelten Spezialmessen rufen Start-ups, Unternehmen, Institutionen und Projekteigentümer dazu auf, sich mit neuen… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite375
Wasserstoff-Mobilität mit erneuerbaren Energien
Die GP Joule-Unternehmensgruppe startet ein Wasserstoff–Mobilitätsprojekt in Deutschland, bei dem sie erneuerbare Energien nutzen will, um Treibstoff zu produzieren. Weiterlesen...
Virtuelle Batterie für Primärregelleistung
Mit über ganz Deutschland vernetzten Heimspeichern kann sonnen jetzt beweisen, das so Regelleistung für den Energiemarkt bereitgestellt werden kann. Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT hat die… Weiterlesen...
Stabile lokale Stromnetze durch Photovoltaik
Das neue BINE-Projektinfo „Photovoltaik wird netzdienlich“ (13/2018) stellt ein Konzept zur Optimierung eines PV-Hybridkraftwerks mit integriertem Batteriespeicher und einer speziellen Steuerung vor. Weiterlesen...
Intelligente Nahwärme mit Solarsystemen
In der Stadt Kempen wird in den kommenden Jahren ein intelligentes Nahwärmesystem erforscht, in das verschiedene Technologien wie Solarthermie und Photovoltaik eingebunden werden. Weiterlesen...
Beschlüsse zur Energiewende in Europa
Der Europäische Rat für Verkehr, Telekommunikation und Energie hat heute in Brüssel die Neufassungen Erneuerbaren-Energien-Richtlinie und der Energieeffizienz-Richtlinie sowie die neue Verordnung zur Governance… Weiterlesen...
BYD Battery-Box auf Platz 1 der HTW-Analyse
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Weiterlesen...
Europäische Union fördert Tesvolt
Die Tesvolt GmbH, ein Hersteller von Stromspeichern, erhält 2,15 Millionen Euro Fördermittel von der Europäischen Union, um den Aufbau einer halbautomatischen Serienfertigung von Hochvoltspeichern… Weiterlesen...
Heizungsinvestitionen sind bei Hausbesitzern und EVU kein Thema
Endkunden zeigen aktuell wenig Interesse in Solarthermieanlagen oder andere innovative Heizungssysteme zu investieren. Eine aktuelle Untersuchung von EuPD Research im Rahmen der Studie „Wärmewende… Weiterlesen...
Debatte um Doppelbelastung von Stromspeichern in Europa
Am 5. Dezember verhandelt das Europäische Parlament mit dem Rat der EU-Mitgliedsstaaten über die neue Elektrizitäts-Binnenmarkt-Richtlinie. Dabei geht es unter anderem um die Belastung von… Weiterlesen...
Für BINE Informationsdienst ist Silvester 2018 Schluss
Mit einem Dank an Leser, Kooperationspartner und Medien hat sich das Team des BINE-Informationsdienstes jetzt verabschiedet. Der seit 1981 vom FIZ Karlsruhe herausgegebene Informationsdienst,… Weiterlesen...
Größte PV-Anlage Westschwedens versorgt Fertighaushersteller
Die schwedische Photovoltaik-Firma Solkompaniet hat für den Fertighaushersteller Derome Plusshus eine Photovoltaikanlage mit 600 Kilowatt Spitzenleistung zur Eigenversorgung geplant und installiert. Mit der Anlage… Weiterlesen...
Berlins größte Solarthermieanlage liefert Fernwärme (Video)
Im Frühjahr 2018 hat Vattenfall am Heizwerk Berlin-Köpenick eine große Solarthermie-Anlage mit rund 1000 Quadratmetern Kollektorfläche für das Fernwärmenetz in Betrieb genommen. Weiterlesen...
Energiesammelgesetz im Bundestag beschlossen
Der Deutsche Bundestag hat am 30. November in 2. und 3. Lesung das neue Energiesammelgesetz mit den Stimmen der Regierungskoalition beschlossen, das im Frühjahr… Weiterlesen...
Verzögerte Energiewende kostet Deutschland Milliarden für CO2-Zertifikate
Im Dezember 2018 muss die Bundesregierung erstmals CO2-Zertifikate zukaufen, weil das auf EU-Ebene versprochene Reduktionsziel in den Sektoren Gebäude und Verkehr nicht erreicht wird. Weiterlesen...
20 Jahre eza!
Das Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) feiert seinen 20. Geburtstag. Weiterlesen...
SMA verdient 2018 weniger als geplant
Die SMA Solar Technology AG verliert laut eigener Aussage weiterhin an Umsatz. Dies habe sich bereits seit September abgezeichnet und sich im November entgegen… Weiterlesen...
Neue Speichertechnologie für die Stromnetze
Organic-Flow-Batterien sollen von der CMBlu Projekt AG und der Schaeffler AG & Co. KG in den kommenden drei Jahren kommerzialisiert werden, um sie vor… Weiterlesen...
Adolf Goetzberger – ein Pionier der Energiewende ist 90
Der Solarforscher und Gründer des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE), Adolf Goetzberger, ist gestern 90 Jahre alt geworden. Weiterlesen...
Aktion: Klimajobs im Kohlerevier
Solange die Kohlekommission der Bundesregierung tagt, zeigen und unterstützen die Stellenbörsen eejobs.de und greenjobs.de mit der Aktion "Klimajobs im Kohlerevier" den bereits laufenden Strukturwandel… Weiterlesen...
Kapazität der erneuerbaren Stromerzeugung überflügelte alle anderen
Den wachsenden Anteil erneuerbarer Energien haben Bundesnetzagentur und Bundeskartellamt in ihrem gestern veröffentlichten Monitoringbericht über die Entwicklungen auf den deutschen Elektrizitäts- und Gasmärkten im… Weiterlesen...
Mit Sonnenlicht gegen Schadstoffe
Um langlebige Schadstoffe im Wasser abzubauen, braucht es keine komplexen Filter- oder Laseranlagen. Chemiker der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) haben hierfür ein neues Verfahren entwickelt,… Weiterlesen...
Solarwatt stellt Modulproduktion komplett auf Glas-Glas um
Der Photovoltaik-Hersteller Solarwatt stellt seine Produktion in Dresden ab 2019 vollständig auf Glas-Glas-Module um. Weiterlesen...
Wirtschaftsausschuss beschließt EEG-Novelle
Solarthemen+plus. Am gestrigen Mittwoch hat der Wirtschaftsausschuss des Bundestages mit den Stimmen der Regierungskoalition Änderungen am eigenen Gesetzentwurf beschlossen, der eine etwas geringere Absenkung… Weiterlesen...
Europäische Vision für Klimaneutralität bis 2050
Solarthemen+plus. Die Europäische Kommission hat gestern eine langfristig angelegte Vision für eine klimaneutrale Wirtschaft beschlossen, die sie selbst als strategisch bezeichnet. Weiterlesen...
Wohnungsbaugenossen wird Mieterstrom erleichtert
Solarthemen+plus. Der Finanzausschuss hat es gestern mit der Ergänzung zu einem „Gesetz zur steuerlichen Förderung des Mietwohnungsneubaus” Wohnungsbaugenossenschaften und Wohnungsvereinen voraussichtlich erleichtert, ihren Mietern… Weiterlesen...
Marco Bülow verlässt die SPD
Solarthemen+plus. Der Bundestagsabgeordnete Marco Bülow hat seine Mitgliedschaft bei der SPD gekündigt. Er begründet dies mit dem bei seiner bisherigen Partei nicht erfolgenden Kurswechsel. private]… Weiterlesen...
Synergien in der Direktvermarktung
Das virtuelle Kraftwerk der EnBW AG bietet als Kooperationspartner von SecondSol das Thema Direktvermarktung über den Online-Marktplatz an. Weiterlesen...
Sonne und Holz neu gedacht
Im Landkreis Starnberg entsteht ein Massivholzhaus mit einer Sonnenhaus-Heizung. Die Wärme- und Stromversorgung wird eine Photovoltaikanlage mit solarstromgeregelter Wärmepumpe übernehmen. Weiterlesen...
Organische Photovoltaik: Mehr Energie durch Kanalisierung
Die Möglichkeit, kristalline Chromophoranordnungen mit anisotropem Exzitonentransport herzustellen, schafft ein enormes Potenzial für Anwendungen in der Energiegewinnung. Eine Veröffentlichung in dem Magazin Nature informiert… Weiterlesen...