Das Wetterdatenportal wetter.htw-berlin.de für die Region Berlin-Brandenburg ist nach einer Wartungspause mit neuen Features und Sensoren wieder online erreichbar. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite458
7C Solarparken AG erweitert ihr Photovoltaik-Portfolio auf 104 MW
Die 7C Solarparken AG (Bayreuth) hat ein neu errichtetes Photovoltaik-Kraftwerk mit 4,1 MWp in Großfurra (Thüringen) an das Stromnetz angeschlossen. Damit baut der PV-Kraftwerksbetreiber sein Portfolio… Weiterlesen...
Allgäuer Photovoltaik-Reinigungstechnologie für Dubai; Projektgesellschaft säubert Solarpark mit Sunbrush-Systemen
Die Sunbrush mobil GmbH (Lachen bei Memmingen), Anbieter für Reinigungslösungen in den Bereichen Photovoltaik und Fassaden, hat vier ihrer PV-Reinigungssysteme an die Projektgesellschaft Shuaa… Weiterlesen...
First Solar sichert Finanzierung eines Photovoltaik-Projekts mit 59,5 MW in Japan
First Solar, Inc. (Tempe, AZ, USA) meldete am 21.02.2017 die Zusage für ein Darlehen im Umfang von rund 240 Millionen US-Dollar für ein Photovoltaik-Großprojekt in… Weiterlesen...
IHS Markit: Chinesischer Photovoltaik-Markt im ersten Quartal etwas schwächer; 100 % Wachstum im zweiten Quartal erwartet
Nach langem Warten wurden Ende Dezember 2016 endlich die neuen chinesischen Einspeisevergütungs-Sätze für 2017 bestätigt. Sie decken sich weitgehend mit den erwarteten Werten. Weiterlesen...
Erneuerbare-Energien-Branche beschäftigt mehr als 3 Millionen Menschen in den USA
Am 22.02.2017 präsentierten Vertreter von Erneuerbare-Energien-Unternehmen Statistiken der US-Regierung, wonach die Branche über 3 Millionen Arbeitsplätze in dem Land geschaffen habe. Das ist doppelt so… Weiterlesen...
Yingli Solar soll Photovoltaik-Module mit über 50 MW für zwei Projekte in Japan liefern
Die Yingli Green Energy Holding Company Limited Weiterlesen...
First Solar meldet Umsatzrückgang im vierten Quartal; 6,92 USD Verlust pro Aktie
First Solar, Inc. (Tempe, Arizona, USA) gab am 21.02.2017 die Finanzergebnisse des vierten Quartals 2016 bekannt. Der Nettoumsatz sank um 208 Mio. USD gegenüber dem… Weiterlesen...
Caterva präsentiert Plattform für virtuelle Großspeicher
Basierend auf einer Managementzentrale und lokalen Steuergeräten bietet die Caterva GmbH (Pullach) ein Betriebssystem an, mit dem Energieversorger Stromspeicher vernetzt und wirtschaftlich optimiert betreiben… Weiterlesen...
e2m macht Batteriespeicher bereit für den Primärregelenergiemarkt
Neben der Entkopplung von Stromerzeugung und -verbrauch können Stromspeicher auch Regelenergieleistung erbringen und auf diese Weise helfen, die Netzfrequenz stabil zu halten. Weiterlesen...
8. Batterietag NRW informiert über Erforschung und Anwendungen von Batteriespeichern
Am 28.03.2017 findet im Aachener Eurogress der 8. Batterietag NRW statt. Er ist eine Leistungsschau der im Markt der Batterie-Technologie und -Anwendung aktiven Unternehmen und… Weiterlesen...
In Deutschland wurden letztes Jahr 100.000 neue Solar-Heizungen installiert
Die Zahl der Solarthermie-Anlagen in Deutschland ist im vergangenen Jahr um rund 100.000 gewachsen. Ende 2016 waren damit hierzulande etwa 2,2 Millionen Solarwärme-Anlagen in Betrieb,… Weiterlesen...
FPL plant acht Photovoltaik-Kraftwerksprojekte mit fast 600 MW in Florida
Die Florida Power & Light Co Weiterlesen...
Phoenix Solar soll Photovoltaik-Dachanlage mit 1 MW für IKEA in Singapur bauen
Phoenix Solar Pte Ltd (Singapur) meldete am 21.02.2017 einen Auftrag von IKEA Southeast Asia: Phoenix Solar soll eine Photovoltaik-Anlage mit einer Nennleistung von 1 MW… Weiterlesen...
Photovoltaik-Konzern SolarWorld schließt Partnerschaft zur Lithium-Förderung im Erzgebirge
Das von SolarWorld AG (Bonn) initiierte Lithium-Projekt im Osterzgebirge komme voran, berichtet das Unternehmen. Der Photovoltaik-Konzern werde 50 Prozent an seinem Projekt in Altenberg-Zinnwald an… Weiterlesen...
Oldenburger Forscher entwickeln Vanadium-Redox-Flow-Energiespeicher für gewerbliche Anwendungen
Ein Team vom Oldenburger Energieforschungs-Zentrum NEXT ENERGY hat ein kostengünstiges Energiespeicher-Konzept auf Basis der Vanadium-Redox-Flow-Technologie entwickelt, das speziell für gewerbliche Anwendungen und landwirtschaftliche Betriebe… Weiterlesen...
Staatsekretär Baake eröffnet erste Vollversammlung der Photovoltaik-Sparte im Forschungsnetzwerk Erneuerbare Energien
Die Entwicklung und die strategischen Forschungsschwerpunkte der Photovoltaik sind Thema der 1. Vollversammlung der Photovoltaik-Sparte des Forschungsnetzwerks „Erneuerbare Energien“ in Berlin. Weiterlesen...
Energiepreis-Monitor: Preisanstieg in Deutschland zum Jahresstart leicht gebremst
Trotz der spürbaren Anhebung der Umlage für erneuerbare Energien hat sich zum Jahresstart in Deutschland die Verteuerung von Energie etwas verlangsamt. Gegenüber Dezember legten… Weiterlesen...
CHECK24: Grundversorgung mit Strom so teuer wie seit Jahren nicht mehr
Selten mussten Stromkunden in der Grundversorgung so tief in die Tasche greifen, berichtet die CHECK24 Vergleichsportal GmbH (München): Durchschnittlich 1.501 Euro kosten 5.000 kWh Strom, Stand… Weiterlesen...
Aktuelle Umfrage: Bevölkerung wünscht regionalen Speicherausbau statt Nord-Süd-Höchstspannungsleitungen
Bundesregierung und Stromwirtschaft treiben den Ausbau der Nord-Süd-Höchstspannungsleitungen voran, mit der Begründung, Stromspeicher seien noch zu teuer und Nord-Süd-Leitungen die billigere Lösung. Weiterlesen...
Ciel & Terre und D3 Energy installieren schwimmende Photovoltaik-Anlage mit 31,5 kW in Florida
Ciel & Terre (Lille, Frankreich) und D3 Energy LLC (Houston, Texas, USA) haben im Februar 2017 ihr erstes abgeschlossenes US-Projekt in Partnerschaft mit der… Weiterlesen...
Photovoltaik-Weltrekord zurück am Fraunhofer ISE; Multikristalline Siliziumsolarzelle mit 21,9 Prozent Wirkungsgrad
Forscher am Fraunhofer Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE haben einen Wirkungsgrad von 21,9 Prozent mit einer multikristalline Siliziumsolarzelle erreicht und damit den Weltrekord wieder nach… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionstechnologie: centrotherm meldet Großauftrag und startet mit Auftragseingang von rund 80 Millionen Euro in das neue Geschäftsjahr
Die centrotherm photovoltaics AG, (Blaubeuren) verbuchte in den letzten drei Monaten Aufträge von asiatischen Solarzellen-Herstellern mit einem Volumen von insgesamt über 80 Millionen Euro, berichtet… Weiterlesen...
GCL-SI steigt in den mexikanischen Photovoltaik-Markt ein; Vertriebsvereinbarung mit DMSolar
GCL System Integration Technology Weiterlesen...
Bündnis fordert: Gesetz für Mieterstrom muss bis zur Sommerpause umgesetzt werden
Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries hat bis zur Sommerpause ein Gesetz für Mieterstrom angekündigt. Laut einer aktuellen Studie des Ministeriums könnten rund 3,8 Millionen Mieterhaushalte kostengünstigen Solarstrom… Weiterlesen...
Solarwirtschaft begrüßt geplante Förderung von Photovoltaik-Strom für Mieter
Vertreter der Koalition haben sich am 16.02.2017 darauf verständigt, die Vor-Ort- und Quartiersversorgung von Mietern mit Solarstrom künftig gezielt zu fördern. Eine entsprechende Gesetzesinitiative… Weiterlesen...
Energy Storage Europe Conference nimmt internationale Energiespeicher-Märkte in den Fokus
„Wo stehen die wichtigsten internationalen Speichermärkte?“ „Wie können Speicherlösungen finanziert werden, und wie viel Speicherkapazität wird insgesamt benötigt?“ Weiterlesen...
BINE-Themeninfo „Elektromobilität“ präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse; Elektrofahrzeuge als virtueller Speicher
Elektrische Antriebe haben begonnen, sich im Automobilmarkt zu etablieren. Das neue BINE-Themeninfo „Elektromobilität“ (I/2017) stellt aktuelle Forschungsergebnisse zu Technik und Wirtschaftlichkeit vor. Weiterlesen...
Solarthermie für Mehrfamilienhäuser: Stadt Freiburg und Bauverein Breisgau gehen mit gutem Beispiel voran
Vor gut einem Jahr hat der Bauverein Breisgau sein ältestes Gebäudeensemble mit einer großen Solarthermie-Anlage ausgestattet und in ein neues Mikrowärmenetz eingebunden. Weiterlesen...
actensys realisiert Solar-Park mit 10 Megawatt in Sachsen-Anhalt
Die actensys GmbH (Weilheim) hat im vergangenen Jahr in Deutschland vier Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 14,5 Megawatt errichtet. „Körbelitz II“ im Landkreis Jerichower Land (Sachsen-Anhalt),… Weiterlesen...