Die MCG Gruppe (Berlin) hat am 31.12.2016 das Photovoltaik-Kraftwerk Lüptitz mit einer Nennleistung von rund 11,3 MW im Raum Leipzig erworben. Der Solar-Park besteht aus… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite471
Wegbereiter und Pionier der Cadmiumtellurid-Dünnschicht-Photovoltaik: Dr. Dieter Bonnet gestorben
Wie die CTF Solar GmbH (Kelkheim) am 11.01.2017 bekannt gab, ist Dr. Dieter Bonnet am 29.11.2016 verstorben. Er gilt als Wegbereiter und Pionier der Cadmiumtellurid-Dünnschichttechnologie.… Weiterlesen...
EuPD Research: Abwärtstrend im deutschen Photovoltaik-Markt gestoppt; Wachstum der Neuinstallationen 2017 auf 1,4 GW erwartet
Nach einem erneuten Rückgang der Zubauzahlen im deutschen Photovoltaik-Markt im Jahr 2016 auf 1,1 Gigawatt prognostiziert das Bonner Markt- und Wirtschafts-forschungsunternehmen EuPD Research für 2017… Weiterlesen...
Mercom Capital: Photovoltaik-Finanzierungen schrumpften 2016 um 64 Prozent
Die Mercom Capital Group, LLC (Austin, Texas, USA) veröffentlichte am 10.01.2017 einen neuen Bericht über Finanzierungen, Fusionen und Übernahmen im Solar-Sektor im Jahr 2016.… Weiterlesen...
Duke Energy Renewables kauft drei Photovoltaik-Kraftwerke in Kalifornien mit 55 MW von SunPower
Duke Energy Renewables (Charlotte, NC, USA) meldete am 10.01.2017 den Kauf von drei Weiterlesen...
DLR-Handbuch zeigt, wann sich Investitionen in Solarthermie-Kraftwerke lohnen
Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR, Köln) haben mit Partnern einen 170-seitigen Leitfaden zur Ertragsberechnung eines Solarthermie-Kraftwerks erstellt. Weiterlesen...
Photovoltaik-Diesel-Hybridanlagen: Solar-Log Hybrid eControl-Box soll Dieselverbrauch senken und CO2-Ausstoß verringern
Sundays Data System, französischer Servicepartner der Solare Datensysteme GmbH (SDS, Geislingen-Binsdorf), hat die „Solar-Log Hybrid eControl-Box“ entwickelt. Mit ihr könne das Zusammenspiel zwischen Photovoltaik-Anlagen… Weiterlesen...
dena plädiert für Stärkung von Pumpspeichern zur besseren Integration erneuerbarer Energien
Nach den extrem windreichen Weihnachtstagen 2016 empfiehlt die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), die Rahmenbedingungen für Pumpspeicherwerke zu verbessern. Weiterlesen...
Greenpeace-Ranking: Apple und Facebook weit vor Amazon bei sauberem Strom
Die US-Technologiekonzerne Apple und Facebook stehen an der Spitze eines am 10.01.2017 veröffentlichten Greenpeace-Rankings, das den Einsatz erneuerbarer Energien bei den größten Internet- und… Weiterlesen...
Sungrow soll Photovoltaik-Zentralwechselrichter mit 200 MW nach Japan liefern
Am 09.01.2017 meldete der Wechselrichter-Hersteller Sungrow Power Supply Co., Ltd. (Hefei, China) den Abschluss einer Vereinbarung mit dem japanischen Projektentwickler Blue Capital Management Co.,… Weiterlesen...
Bundesregierung fördert seit Jahresbeginn wieder Solarstrom-Speicher; BSW-Solar rät Interessenten zur Eile
Seit 01.01.2017 können wieder staatliche Zuschüsse aus dem Speicher-Förderprogramm der KfW beantragt werden. Förderfähig sind stationäre Batteriespeicher in Verbindung mit einer Photovoltaik-Anlage mit bis… Weiterlesen...
Vergleich der Kapitalkosten für Wind- und Photovoltaik-Anlagen in Südosteuropa liefert überraschende Erkenntnisse
Länder können nur von niedrigen gewichteten durchschnittlichen Kapitalkosten (WACC) für Wind-Onshore- und Photovoltaik-Investitionen profitieren, wenn diese von Unterstützungsstrategien flankiert werden. Zu diesem Ergebnis kommt… Weiterlesen...
Hans-Josef Fell: Ausbremsen der erneuerbaren Energien zeigt Wirkung
Das Fraunhofer ISE hat den Bericht „Stromerzeugung in Deutschland im Jahr 2016“ veröffentlicht. Dieser mache deutlich, dass die Ausbremsungsstrategie der Bundesregierung nun ihre Wirkung… Weiterlesen...
Abigail Ross Hopper ist neue Präsidentin und Geschäftsführerin des US-Solarbranchenverbands SEIA
Abigail Ross Hopper wurde zur neuen Präsidentin und Geschäftsführerin des US-Solarbranchenverbands SEIA ernannt. Sie tritt ihr Amt am 17.01.2017 an. Weiterlesen...
sPower hat Photovoltaik-Kraftwerke mit 1 GW in Betrieb
Das Erneuerbare-Energien-Unternehmen sPower (Salt Lake City, Utah, USA) meldet einen neuen Meilenstein: Es hatte noch vor Ende 2016 Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 1 Gigawatt… Weiterlesen...
Arcon-Sunmark stellt Solarthermie-Großanlage in Dänemark fertig
Nach siebenmonatiger Bauzeit hat Arcon-Sunmark (Skørping, Dänemark) ein Solarthermie-Großprojekt für die Stadt Silkeborg in Dänemark fertig gestellt. Weiterlesen...
Nachfrage nach Photovoltaik in Österreich ungebrochen; Ökostromgesetz-Reform überfällig
Das Vergabeverfahren für die Förderung von Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung bis 200 kW am 09.01.2016 habe gezeigt, dass die Österreicher nach wie vor an der… Weiterlesen...
Forscher entwickeln neue Materialien für Dünnschicht-Solarzellen
Silizium für Solarzellen könnte in Europa künftig knapp werden, deswegen braucht es eine Alternative: Neuartige Dünnschicht-Solarzellen stehen im Zentrum des internationalen Forschungsprojekts „Starcell“, an… Weiterlesen...
Polens erste Solarstrom-Auktion: ReneSola erhält Zuschlag für Photovoltaik-Projekte mit 13 MW
ReneSola Ltd (Schanghai, China) berichtete am 06.01.2017, das Unternehmen habe den Zuschlag für 13 Photovoltaik-Großprojekte mit je 1 MW in Süd-Polen erhalten Weiterlesen...
Energieverbrauch in Deutschland: Erneuerbare legten 2016 um 2,9 Prozent zu
Die erneuerbaren Energien erhöhten ihren Beitrag zur Energiebilanz nach den Berechnungen und Erhebungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) im Jahr 2016 um 2,9 Prozent auf… Weiterlesen...
Photovoltaik-Module von WINAICO mit 2,2 MW ersetzen defekte chinesische Dünnschichtmodule
Die WINAICO Deutschland GmbH (Creglingen), ein Tochterunternehmen des taiwanesischen Solarmodul-Herstellers Win Win Precision Technology Co., Ltd., wurde von der PV-Conception GmbH (Oldenburg) im Auftrag… Weiterlesen...
Photovoltaik-Institut Berlin sichert Rendite für Photovoltaik-Kraftwerke in Jordanien
Das Photovoltaik-Institut Berlin (PI Berlin) hat vier PV-Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 57 Megawatt in Jordanien als unabhängiger Berater begleitet. Der Projektierer Adenium Energy Capital… Weiterlesen...
E.ON, Fraunhofer CSP und ZAE Bayern starten umfangreiche Auswertung zur Qualität von Photovoltaik-Anlagen
In Deutschland sind mehr als 1,5 Millionen Photovoltaik-Anlagen installiert. E.ON will erstmals in einer wissenschaftlichen Studie ermitteln, wie gut deren Qualität ist. Weiterlesen...
SOVENTIX und Huawei Solar weiten strategische Photovoltaik-Partnerschaft aus
Die SOVENTIX GmbH (Wesel) und Huawei Technologies Deutschland haben in Schanghai (China), dem Hauptsitz von Huawei, Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: Meyer Burger meldet Aufträge für PERC-Upgrades im Umfang von rund 20 Millionen Schweizer Franken
Die Meyer Burger Technology AG (Thun, Schweiz) gab am 09.01.2017 bekannt, dass sie zwei Aufträge mit bestehenden asiatischen Kunden über ein Gesamtauftragsvolumen von 20 Millionen… Weiterlesen...
Lior Handelsman erklärt Trends in der Wechselrichter-Architektur für gewerbliche Photovoltaik-Anlagen
Lior Handelsman gründete SolarEdge im Jahr 2006 und ist zurzeit Vizepräsident für Marketing und Produktstrategie. Er verfügt über einen Bachelor of Science-Abschluss in Elektrotechnik… Weiterlesen...
Sonnedix will Photovoltaik-Anlagen mit 136 MW in Spanien kaufen
Der unabhängige Solarstrom-Produzent Sonnedix meldete am 06.01.2017 die Unterzeichnung einer Absichtserklärung zum Kauf des Vela-Portfolios mit 136 MW von dem Investment-Unternehmen Centerbridge Partners. Weiterlesen...
Agora Energiewende zieht gemischte Bilanz für die Energiewende 2016: Erneuerbare haben zugelegt, Klimagas-Emissionen auch
Das Jahr 2016 habe für die Energiewende sowohl gute als auch schlechte Nachrichten gebracht, berichtet Agora Energiewende: Einerseits sei das Stromsystem klimafreundlicher geworden, und… Weiterlesen...