Solarthemen 488. Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist 14. Mitglied im Forschungsverbund erneuerbare Energien (FVEE) geworden. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite475
Region Fukushima setzt auf Erneuerbare
Solarthemen 488. Die Region Fukushima in Japan will nach den Reaktorunglück vor 6 Jahren zum „Front Runner in Renewable Energies“ werden, so formuliert es… Weiterlesen...
Solarkollektoren aus Beton
Solarthemen 488. Im Projekt TABSOLAR II entwickelt das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) gemeinsam mit Industriepartnern solarthermische Kollektoren aus Ultrahochleistungsbeton. Weiterlesen...
Den Boden als Wärmespeicher nutzen
Solarthemen 488. Das Karlsruher Institut für Technologie arbeitet gemeinsam mit anderen Instituten im Projekt GeoSpeicher daran, mit Aquiferspeichern die Wärme des Sommers in den… Weiterlesen...
Bosch und EnBW entwickeln Speicher
Solarthemen 488. Die Robert Bosch GmbH und die EnBW AG wollen – sofern die Kartellbehörden zustimmen – eine gemeinsame Projektgesellschaft gründen, die für Projektierung,… Weiterlesen...
2016 war Rekordjahr für Wärmepumpen
Solarthemen 488. Rund 66500 Wärmepumpen seien 2016 verkauft worden, erklärt der Bundesverband Wärmepumpen (BWP). Weiterlesen...
Astroenergy baut die Produktion aus
Solarthemen 488. Im deutschen Werk in Frankfurt/Oder will die Astronergy weitere Produktionslinien hochfahren, um die Nachfrage nach ihren Produkten zu decken. Weiterlesen...
DKB nutzt Europa für Kreditprogramm
Solarthemen 488. Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) konnte mit der Europäischen Investitionsbank (EIB) ein Rahmendarlehen in Höhe von 250 Millionen Euro vereinbaren, das für… Weiterlesen...
Kritik an Wärmegesetz in Baden-Württemberg
Solarthemen 488. Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) sieht zurückgehende Heizungsinstallationen in Baden-Württemberg als Beleg für seine grundsätzliche Kritik am Wärmegesetz des Landes. Dessen… Weiterlesen...
Regierung beschließt Energiesteuervorhaben
Solarthemen 488. Das Bundeskabinett hat am 15. Februar anders als zunächst erwartet den Entwurf zur Novellierung des Energiesteuergesetzes beschließen können. (Auch in der Printausgabe… Weiterlesen...
Halden sollen den Erneuerbaren gehören
Solarthemen 488. Am 8. Februar ist der neue Landesentwicklungsplan des Landes Nordrhein-Westfalen in Kraft getreten, der auch einige Vorgaben für die Nutzung erneuerbarer Energien… Weiterlesen...
NRW-Initiative für weniger Wind-Blinklicht
Solarthemen 488. Im Düsseldorfer Landtag haben bereits am 27. Januar Abgeordnete aller fünf Fraktionen für einen Antrag zur bedarfsgerechten Befeuerung von Windenergieanlagen gestimmt. Weiterlesen...
Stillstand bei Gebäuden per Gesetz
Solarthemen 488.An das Gebäudeenergiegesetz wurden große Hoffnungen für eine energetische Modernisierung und den Einsatz erneuerbarer Energien geknüpft. Diese werden sich wohl nicht erfüllen. Der… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hybridsystem von SMA senkt Stromkosten in Ostafrikas größter Salzfabrik
Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) und ihre Tochtergesellschaft SMA Sunbelt Energy GmbH haben in Malindi, Ostafrika, eines der größten solaren Hybridsysteme Kenias in… Weiterlesen...
sonnen unter den Top 10 der weltweit innovativsten Unternehmen der Energiebranche
Der Batteriespeicher-Hersteller sonnen Gruppe (Wildpoldsried), wurde vom US-Wirtschaftsmagazin Fast Company als einziger deutscher Vertreter unter die Top 10 der weltweit innovativsten Unternehmen im Energiesektor gewählt. Weiterlesen...
Stiftung Warentest: Schutz von Photovoltaik-Versicherungen ist oft löchrig
Ob Feuer, Sturm, Überspannung oder Marderbiss – jede Photovoltaik-Anlage ist Risiken ausgesetzt. Sie zu versichern ist sinnvoll, Verträge gibt es schon für unter 100 Euro… Weiterlesen...
SOLARWATT erweitert Garantiebedingungen für Glas-Glas-Module
Der Photovoltaik-Hersteller SOLARWATT GmbH (Dresden) Weiterlesen...
Bundeskabinett beschließt Verzicht auf steuerliche Belastung selbst erzeugten Solarstroms
Das Bundeskabinett hat am 15.02.2017 beschlossen, Solarstrom auch künftig nicht mit der ursprünglich als Ökosteuer bekannten Stromsteuer zu belasten, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar). Weiterlesen...
Greenpeace Energy fordert Entscheidung bei Mieterstrom-Förderung: „Koalitionsfraktionen müssen ihr Versprechen jetzt zeitnah einlösen“
Der Ökoenergieanbieter Greenpeace Energy fordert eine wirksame finanzielle Förderung von Mieterstrom-Projekten. Weiterlesen...
SolarEdge verkaufte im vierten Quartal weniger Photovoltaik-Wechselrichter; Bruttomarge verbessert
SolarEdge Technologies Inc. (Hod Hasharon, Israel), Anbieter von Photovoltaik-Wechselrichtern, Leistungsoptimieren und Monitoring auf Modulebene, gab am 14.02.2017 die Ergebnisse des vierten Quartals 2016 bekannt. Weiterlesen...
Japanischer Stromkonzern JERA investiert 200 Millionen US-Dollar in ReNew Power
Der unabhängige Ökostrom-Erzeuger ReNew Power Ventures Private Limited (Neu-Delhi, Indien) berichtete am 14.02.2017, er habe 200 Millionen US-Dollar durch den Verkauf von Aktien, die einem… Weiterlesen...
LichtBlick steigt in die Batterie-Vermittlung ein
Das Energie- und IT-Unternehmen LichtBlick SE (Hamburg) vermittelt ab sofort Batteriespeicher von sonnen und Fronius. Weiterlesen...
Intersolar Europe 2017 zeigt neue Technologien und Effizienzkonzepte der Photovoltaik-Produktionstechnik
Der Investitionstrend in der Photovoltaik-Branche setzt sich 2017 fort: Viele Hersteller bauen neue Fabriken oder planen den Umbau bestehender Kapazitäten, denn innovative Technologien steigern… Weiterlesen...
Agora Energiewende präsentiert Studie „Wärmewende 2030“: Einstieg in die Dekarbonisierung der Heizenergie
Wie die Häuser im Deutschland des Jahres 2050 geheizt werden, wenn Energieträger wie Öl und Erdgas nicht mehr verwendet werden dürfen, weil sich damit… Weiterlesen...
EnBW-Chef im Interview mit dem „Greenpeace Magazin“: Kohleausstieg wäre für uns kein Problem
Frank Mastiaux, Vorstandsvorsitzender des Energiekonzerns EnBW, geht davon aus, „dass die Kohlekraftwerke auf das klimapolitisch gewollte Ende zusteuern.“ Weiterlesen...
REC Solar und Schneider Electric stellen Komplettpaket für Photovoltaik-Freiflächen-Projekte mit 750 kW vor
Die Unternehmen REC Solar, die größte europäische Marke für Solarmodule, und Schneider Electric, Spezialist für Energiemanagement, kooperieren miteinander. Weiterlesen...
Erneuerbare Energien in Ostdeutschland: Neue Studie ermittelt großes Potenzial, aber zu wenig Sektorkopplung
Ostdeutschland hat das Potenzial, mehr Strom aus erneuerbaren Energiequellen zu produzieren, als es selbst benötigt. Für ein zügiges Vorankommen der Energiewende wird die Sektorkopplung… Weiterlesen...
Türkische Zorlu Holding soll Vertrieb der Photovoltaik-Module von First Solar in 26 Märkten übernehmen
First Solar, Inc. (Tempe, Arizona) teilte am 14.02.2017 mit, dass das Unternehmen eine Kooperation mit der Zorlu Holding A.S. eingeht, einem türkischen Unternehmen und… Weiterlesen...