Mit der kostenlosen Anwendung "MaxMonitoring" können sich Photovoltaik-Anlagenbetreiber jederzeit zu Hause die Leistungsdaten ihrer Solarstromanlagen anzeigen lassen. Die App ist ab sofort im App… Weiterlesen...
Thema Photovoltaik
Mastervolt und Stiebel Eltron entwickeln Wechselrichter- Steuerung zur verbesserten Wirtschaftlichkeit von Solarstrom
Die Mastervolt International BV (Amsterdam) hat mit dem Haustechnik-Unternehmen Stiebel Eltron GmbH & Co. KG (Holzminden) ein System entwickelt, mit dem Besitzer von Solarstromanlagen… Weiterlesen...
Chinesischer Solarmodulhersteller CNPV liefert 175,5 Megawatt an Soltas Energy in den USA
Am 04.11.2011 haben die Unternehmen CNPV Solar Power SA (Dongying, China) und Soltas Energy Corporation (New York) ihre Zusammenarbeit bekannt gegeben. Wie CNPV meldete,… Weiterlesen...
Photovoltaik in Sachsen-Anhalt: Capital Stage realisiert 10,5-MWp-Solarpark mit 45.000 PV-Modulen von SCHOTT Solar
Die SCHOTT Solar AG wird im Oktober und November 2011 45.000 Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 10,5 Megawatt (MWp) für ein neues Projekt des… Weiterlesen...
Solar-Markt Indien: Studie von GTM Research erwartet bis 2016 ein Wachstum auf mehr als 9 Gigawatt
Indien wird in den nächsten fünf Jahren einer der Schwerpunkte der weltweiten Nachfrage nach Solartechnik werden, berichten das Marktforschungsunternehmen GTM Research (Cambridge, Massachusetts) und… Weiterlesen...
IMS Research: Photovoltaik-Produktionskapazitäten werden 2012 nur noch um 10 % ausgebaut; 2011 wuchsen sie um mehr als 50 %
Der Ausbau der Produktionskapazitäten für Photovoltaik-Module, Solarzellen und Wafer wird bis zum Jahresende und in der ersten Jahreshälfte 2012 dramatisch zurückgehen, heißt es im… Weiterlesen...
Dünnschicht-Photovoltaik: First Solar verdoppelt Produktionskapazität in Deutschland
First Solar (Tempe, Arizon), der weltweit größte Hersteller von Dünnschicht-Solarmodulen, hat am 03.11.2011 offiziell sein zweites Werk in Frankfurt (Oder) eröffnet. Das Unternehmen verdoppelt… Weiterlesen...
MEMC meldet Umsatzrückgang im dritten Quartal; Bau und Verkauf von Solarkraftwerken im Bericht nicht erfasst
Am 02.11.2011 veröffentlichte MEMC Electronic Materials Inc. (St. Peters, Missouri, USA) seine Finanzergebnisse für das dritte Quartal. Das Unternehmen verzeichnete erneut einen Umsatzrückgang von… Weiterlesen...
Photovoltaik in Kalifornien: Bau der California Valley Solar Ranch wird wieder aufgenommen, Rechtsstreit über 250 MW-Kraftwerk wird beigelegt
Am 02.11.2011 gab die SunPower Corporation (San Jose, Kalifornien) bekannt, dass sie im Rechtsstreit mit Umwelt- und Landnutzungsorganisationen eine Einigung erzielt hat. Die Auseinandersetzung… Weiterlesen...
Sachverständigenrat der Bundesregierung kritisiert Energiefahrplan der EU-Kommission: Erneuerbare Energien werden bis 2050 die kostengünstigste Stromquelle in Europa
Einzelberechnungen für 36 Länder Europas und Nordafrikas ergeben, dass eine vollständig regenerative Stromversorgung bis 2050 schon zu Durchschnittskosten von 65 Euro pro Megawattstunde erreicht… Weiterlesen...
Photovoltaik-Recycling: Solarmodul-Hersteller Kyocera tritt PV CYCLE bei und macht sich für eine Wiederverwertungsquote von 85% stark
Der japanische Technologiekonzern Kyocera (Kyoto / Neuss) hat als Vollmitglied die neue Umweltvereinbarung der Branchenorganisation PV CYCLE unterschrieben. Weiterlesen...
Deutsche Photovoltaik-Unternehmen bauen Produktionskapazitäten trotz harten Wettbewerbs auf rund 4,5 Gigawatt aus
Trotz harten weltweiten Wettbewerbs haben Teile der Solarwirtschaft ihre Produktionskapazitäten in diesem Jahr in Deutschland ausgebaut, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar). Weiterlesen...
Q-Cells baut Photovoltaik-Kraftwerk der Superlative; Solarpark Brandenburg-Briest soll mit 91 Megawatt größte Solarstromanlage Europas werden
Die Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen), eines der weltweit führenden Photovoltaik-Unternehmen, arbeitet an Europas größtem Solarpark. Der in Brandenburg-Briest entstehende Solarpark wird eine Nennleistung von 91… Weiterlesen...
Gebäudeintegrierte Photovoltaik: Neue Geschäftsmodelle könnten Solarfassaden zum Durchbruch verhelfen
von Andreas Karweger * Die noch geringe Verbreitung von Solarfassaden wird meist mit den vermeintlich hohen Kosten und fehlendem Know-how der Architekten begründet. Der… Weiterlesen...
Photovoltaik in Australien: Conergy baut 400 Kilowatt-Aufdachanlage auf staatlichen Gebäuden in Queensland
Conergy, ein weltweit tätiges Photovoltaik-Unternehmen mit Hauptsitz in Hamburg, hat Aufdach-Anlagen auf dem Carport sowie auf dem Dach der staatlichen Notrufzentrale in Zillmere (Queensland,… Weiterlesen...
Intersolar China startet mit hochkarätigem Rahmenprogramm: Märkte, Technologien und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt
Vom 7.-9. Dezember 2011 präsentiert sich die internationale Solar-Branche zum ersten Mal dem aufstrebenden ostasiatischen Markt auf der Intersolar China. Dass bereits auf der… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: Imec startet Projekt zur Verbesserung von Wirkungsgrad, Lebensdauer und Kosten organischer Solarzellen
Am 28.10.2011 berichtete das Photovoltaik-Forschungszentrum Imec (Leuven, Belgien), dass es mit 16 Partnern ein neues Projekt gestartet hat. Ziel sei die Entwicklung organischer Tandem-Solarzellen… Weiterlesen...
Clean Capital sichert sich Photovoltaik‐Parks mit einem Investitionsvolumen von rund 40 Millionen Euro in Deutschland und Italien
Nachdem die österreichische Unternehmensgruppe Clean Capital (Linz) Solarstromanlagen für institutionelle und private Kunden in Deutschland und Italien erfolgreich erworben und strukturiert hat kommen nun… Weiterlesen...
Elektromobilität: TÜV NORD Gruppe eröffnet kostenlose Solarstrom-Tankstelle in Hannover
Die TÜV NORD-Gruppe hat in Hannover-Döhren die „eSTATION“ eröffnet, eine kostenlose Solarstrom-Tankstelle für elektrisch betriebene Fahrzeuge. Zur feierlichen Einweihung war auch Niedersachsens Ministerpräsident David… Weiterlesen...
Suntech-Gründer und Vorstand Dr. Zhengrong Shi wird erster Präsident des neuen asiatischen Photovoltaik-Industrieverbandes APVIA
Am 31.10.2011 wurde in Singapur der asiatische Photovoltaik-Industrieverband (Asian Photovoltaic Industry Association; APVIA) gegründet. Zum ersten Präsidenten wurde Dr. Zhengrong Shi gewählt, Gründer und… Weiterlesen...
VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel: Zulieferer blicken verhalten ins Jahr 2012; Umsatzprognose für 2011 Prozent gesenkt
Die Auftragssituation der Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik in Deutschland hat sich zum Ende des dritten Quartals 2011 merklich eingetrübt. Weiterlesen...
Wüstenstrom als Impulsgeber für die wirtschaftliche Entwicklung: Desertec kündigt Referenzprojekt in Marokko an
Mit dem Ende des bewaffneten Konflikts in Libyen hat der arabische Frühling ein wichtiges Etappenziel erreicht. Jetzt rückt die Frage in den Vordergrund, wie… Weiterlesen...
Photovoltaik in Großbritannien: Britisches Energieministerium schlägt deutlich gekürzten Einspeisetarif für Solarstrom vor
Am 31.10.2011 hat das britische Ministerium für Energie und Klimaschutz (DECC) einen stark gekürzten Einspeisetarif für Solarstrom vorgeschlagen. Die bisherigen Einspeisevergütungen für Photovoltaik-Anlagen mit… Weiterlesen...
Photowatt Frankreich senkt Photovoltaik-Produktion auf ein Drittel
Am 28.10.2011 berichtete ATS Automation Tooling Systems Inc. (Cambridge, Kanada), seine Unternehmenstochter Photowatt (Bourgoin-Jallieu, Frankreich) werde die Fertigung von Photovolatik-Modulen am Standort Bourgoin-Jallieu auf… Weiterlesen...
Phoenix Solar baut zwei Photovoltaik-Aufdachanlagen für die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm
Am 28.10.2011 meldete die Phoenix Solar AG (Sulzemoos), das Unternehmen sei von den Stadtwerken Ulm/Neu-Ulm (SWU) mit dem Bau zweier Photovoltaik-Aufdachanlagen beauftragt worden. Die… Weiterlesen...
electro, automation, energy & renewables: Algeriens Leitmesse setzt auf erneuerbare Energien und Energieeffizienz
Bis 2030 will Algerien 22.000 Megawatt (MW) Leistung zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen installieren, so die Regierung des nordwestafrikanischen Staates. Bis zum Jahr 2020 sollen… Weiterlesen...
Pilotprojekt zum intelligenten Stromnetz: Wechselrichter von Fronius unterstützen den sicheren Betrieb
In Eberstalzell (Oberösterreich) wird neben dem größten österreichischen Photovoltaik-Forschungskraftwerk jetzt auch ein Smart Grid-Demonstrationsnetz errichtet. Weiterlesen...
Photovoltaik in der Pfalz: Solarpark Kröppen soll noch in diesem Jahr an das Netz gehen
Noch in diesem Jahr will die PFALZSOLAR GmbH (Ludwigshafen) in der südwestpfälzischen Gemeinde Kröppen, nahe der französischen Grenze, einen neuen Solarpark in Betrieb nehmen. Weiterlesen...
Photovoltaik in der Hohenlohe: WIRSOL beginnt mit dem Bau eines 4 MW-Solarparks in Kirchberg
Auf einer Gewerbefläche im Landkreis Schwäbisch-Hall startete die Wirsol Solar AG (Waghäusel) die Arbeiten an einer Photovoltaik-Freiflächenanlage mit einer Nennleistung von vier Megawatt (MW). Weiterlesen...
BMU startet Solar-Kooperation mit Chile
Bundesumweltminister Norbert Röttgen und der chilenische Energieminister Rodrigo Alvarez haben am 19. Oktober 2011 eine "Gemeinsame Erklärung" zur Unterstützung der chilenischen Pläne zum Ausbau… Weiterlesen...