Die Schoeller-Gruppe (München-Pullach) investiert in Solar-Projekte der Wirsol Solar AG in Italien. Die Partner unterzeichneten auf der Branchenmesse Intersolar in München einen Kooperationsvertrag. Das… Weiterlesen...
Thema Photovoltaik
EPIA: Photovoltaik-Dachanlagen und -fassaden könnten bis 2020 bis zu 40 % des EU-Strombedarfs decken
Mit einer Gesamtfläche von mehr als 22.000 Quadratkilometern sind 40 % der Gebäudedächer und 15 % aller Fassaden in der EU für Photovoltaik-Anlagen geeignet,… Weiterlesen...
Neue Photovoltaik-Studien: Marktvolumen könnte 2010 in neun Ländern 250 MW übertreffen
Solarbuzz (San Francisco, Kalifornien) berichtete am 22. Juni 2010, dass ab sofort aktuelle Marktstudien über die Photovoltaik-Branchen dreier Regionen verfügbar seien. Demnach könnte das… Weiterlesen...
Universität Leipzig erforscht optimales Nano-Material für Photovoltaik und Thermoelektrik
Mit einer Neuheit warten materialwissenschaftlliche Mineralogen der Universität Leipzig auf: Sie entwickelten hoch effektives Nanomaterial für die Photovoltaik und Thermoelektrik. Unter dem Titel “Epitaxial… Weiterlesen...
Solarinitiative Rheinland-Pfalz 2015: Ausbauoffensive für Solarstrom und Wärme von der Sonne
Rheinland-Pfalz hat das Potenzial, mit Sonnenstrom vom Dach mehr als 20 Prozent seines Stromverbrauchs zu decken. Ministerpräsident Kurt Beck und Umweltministerin Margit Conrad stellten… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: Roth & Rau AG gewinnt Großauftrag über 92 Millionen Euro
Die Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal) hat einen Großauftrag in Höhe von rund 92 Millionen Euro über die Lieferung einer Produktionslinie für die Waferfertigung… Weiterlesen...
Spanischer Photovoltaik-Markt beweist Verlässlichkeit; Ministerpräsident Zapatero bestätigt Vergütungsgarantie für laufende Solarparks
Der spanische Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero hat am 23.06.2010 ausdrücklich eine rückwirkende Änderung der Einspeisevergütung für Solarkraftwerke ausgeschlossen, berichtet die Low Carbon Germany… Weiterlesen...
Wissenschaftler überreichen Bundesumweltminister Röttgen Eckpunktepapier für eine Vollversorgung mit erneuerbaren Energien
Eine neue Studie des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien (FVEE) zeigt, wie sich bis zum Jahr 2050 eine zuverlässige, kostengünstige und robuste Vollversorgung aus erneuerbaren Energiequellen… Weiterlesen...
Kirchner Solar Group realisiert Freiflächen-Solarstromanlagen zur Energie-Versorgung von 900 Haushalten in Hessen und Thüringen
Die Kirchner Solar Group GmbH (Alheim) hat die Inbetriebnahme zweier Photovoltaik-Großprojekte mit einer Spitzenleistung von insgesamt 2,5 Megawatt (MWp) erfolgreich abgeschlossen. Der “Solarpark Burgtonna”… Weiterlesen...
Solares Bauen: Drei Solarsiedlungen machen mit beim Tag der Architektur in NRW
Die “50 Solarsiedlungen in NRW”, ein Leitprojekt der EnergieAgentur.NRW im Auftrag der nordrhein-westfälischen Landesregierung, unterstützen die breite Einführung des solaren und energiesparenden Bauens. Mittlerweile… Weiterlesen...
CLEANTECH INVEST AG verkauft Beteiligung an Photovoltaik-Zulieferer SiC Processing AG
Die Cleantech Invest AG (St. Gallen, Schweiz), eine Beteiligungsgesellschaft mit Fokus auf Investitionen in erneuerbare Energien, Umwelt- und Klimaschutz im deutschsprachigen Raum – gibt… Weiterlesen...
Energiegipfel: Ökostrom-Anbieter LichtBlick fordert Beteiligung der Wettbewerber
Am 23.06.2010 trifft Bundeskanzlerin Angela Merkel die Chefs der vier großen Energiekonzerne, um über die künftige Energiepolitik zu beraten. Dazu erklärt Dr. Christian Friege,… Weiterlesen...
IBC SOLAR erhält “Bayerns Best 50 Award”
Der Photovoltaik-Spezialist IBC SOLAR (Bad Staffelstein) wurde am 23. Juni 2010 als wachstumsstarkes und dynamisches Unternehmen mit dem “Bayerns Best 50 Award” ausgezeichnet. Der… Weiterlesen...
Centrosolar: Praxistaugliche Lösung für den Solarstrom-Eigenverbrauch ohne Speicherverluste
Mit der neuen Förderung des Eigenverbrauchs von Solarstrom ändern sich die Ansprüche an eine Photovoltaik-Anlage: Nicht mehr die maximale Ausnutzung der Dachfläche steht im… Weiterlesen...
SEIA: Solar-Branche bis 2015 auf dem Weg zu einer jährlich installierten Leistung von 10 GW
Rhone Resch, der Präsident und Geschäftsführer des US-Solarindustrieverbandes (Solar Energy Industries Association, SEIA), kündigte am 21. Juni 2010 das Ziel der Solar-Branche in den… Weiterlesen...
Solar Impulse bereitet sich auf den Nachtflug vor, ausschließlich angetrieben mit Solarstrom
Seit ihrem erfolgreichen ersten Flug vom 7. April 2010 hat die Solar Impulse HB-SIA bereits 8 Testflüge absolviert. Sie haben dem Team ermöglicht, das… Weiterlesen...
Automatisches Messverfahren für Qualität von Silizium- und Solar-Wafern mit IQ Innovationspreis Mitteldeutschland ausgezeichnet
Die Freiberg Instruments GmbH aus Sachsen hat den mit 7.500 Euro dotierten Clusterpreis Solarwirtschaft beim IQ Innovationspreis Mitteldeutschland der Wirtschaftsinitiative für Mitteldeutschland gewonnen. Das… Weiterlesen...
Toyota tankt Solarstrom: SolarWorld und Toyota Deutschland präsentieren den “SunCarport”
Damit Strom für Elektro- oder auch Hybridfahrzeuge wie den Toyota Prius Plug-In möglichst CO2-neutral produziert werden kann, haben Frank Asbeck, Vorstandsvorsitzender der SolarWorld AG,… Weiterlesen...
Onlinebefragung: Größtes deutschsprachiges Photovoltaikforum startet Zufriedenheitsanalyse
Das größte deutschsprachige Photovoltaik-Forum (photovoltaikforum.com) startet über das Umfrageportal der Meine Solar GmbH eine Zufriedenheitsanalyse. Dazu sollen online annähernd 40.000 Teilnehmer der Community nach… Weiterlesen...
Photovoltaik: Energieversorger investieren in Solarkraftwerke von Sharp
Sharp Energy Solution Europe realisiert erstmals Solar-Kraftwerke für Energieversorger in Deutschland. Zum Einen handelt es sich um ein Projekt in Kooperation mit der EnBW… Weiterlesen...
centrotherm photovoltaics testet Solarstrom-Anlage auf verschatteten Dächern
Die centrotherm photovoltaics AG hat auf ihren Firmendächern in Blaubeuren eine eigene Solarstromanlage in Betrieb genommen. Die vier Gebäude mit rund 5.800 Quadratmetern Fläche,… Weiterlesen...
Forschung für die Dünnschicht-Photovoltaik: Fraunhofer IST und Helmholtz-Zentrum Berlin HZB vereinbaren enge Zusammenarbeit
Wie der Wirkungsgrad von Solarzellen weiter gesteigert und die Kosten gesenkt werden können, wollen das Fraunhofer- Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST und das… Weiterlesen...
centrotherm photovoltaics meldet erfolgreichen Photovoltaik-Produktionsstart bei LG Electronics
Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) bestätigt ihre Position als international führender Anbieter von schlüsselfertigen Photovoltaik-Produktionslinien mit einem weiteren Erfolg in Asien: Das Unternehmen beendete… Weiterlesen...
Photovoltaik: Siemens erhält Auftrag für Megawatt-Anlage aus Italien
Siemens Energy (Erlangen) hat aus Italien einen Auftrag für ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Spitzenleistung von 15 Megawatt (MW) erhalten, berichtet das Unternehmen in einer… Weiterlesen...
Solarstrom aus Plastik: Weltweit höchster Füllfaktor für flexible Module aus organischen Solarzellen
Organische Solarzellen sind eine noch junge Technologie der Solarstromerzeugung. An ihrer Optimierung arbeitet das Freiburger Materialforschungszentrum (FMF) in enger Kooperation mit dem Fraunhofer Institut… Weiterlesen...
Dünnschicht-Photovoltaik: Odersun weiht erste Fabrik für Design-Solarmodule ein
Mit der Einweihung von “SunTwo”, der zweiten Solar-Fabrik der Odersun AG, geht Innovation in Serie. Im Rahmen des Festaktes zur Eröffnung wurde Wirtschaftsminister Ralf… Weiterlesen...
Günther Spelsberg GmbH auf der Intersolar North America 2010
Die Günther Spelsberg GmbH + Co. KG, ein führender Hersteller in der Elektroinstallations-, Gehäuse- und Photovoltaik-Branche, nimmt auch dieses Jahr als Aussteller an der… Weiterlesen...
Al Gore eröffnet Klimaschutz-Museum des PV-Produzenten Suntech
Suntech Power Holdings, Co., Ltd. (Wuxi, China), der weltgrößte Hersteller von Photovoltaik-Modulen aus kristallinem Silizium, hat ein eigenes Museum zur CO2-Minderung am Sitz seines… Weiterlesen...
Converteam GmbH: Neuer Outdoor-Solarwechselrichter soll Systemkosten senken
Die Berliner Converteam GmbH, seit über 15 Jahren unabhängiger Lieferant elektrischer Ausrüstung für Windkraftanlagen, hat auf der Intersolar Europe 2010 ihren neuen ProSolar Outdoor-Wechselrichter… Weiterlesen...
Gebäudeintegrierte Photovoltaik auf dem Weg zum Massenprodukt
von Andreas Karweger, Economic Forum LTD, London – München – Bozen22.04.2010 Die vom Europäischen Rat am 17. November revidierte Gebäuderichtlinie wird anhaltendes Wachstum der Solarbranche… Weiterlesen...