Canadian Solar hat den Verkauf von drei Solarkraftwerken in China über seine Tochter CSI New Energy Holding Co., Ltd. bekannt gegeben. Weiterlesen...
Thema Politik
Stromerzeugung in Deutschland 2017: Solar- und Windenergie übertreffen erstmals Kohle und Kernenergie
Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE haben Daten zur Stromerzeugung in Deutschland im Jahr 2017 vorgelegt. Danach lag die Stromproduktion aus Solar- und… Weiterlesen...
Eurosolar fordert Beschleunigung der Energiewende
Anlässlich der Sondierungsgespräche appelliert Eurosolar an die Verhandlungsführer von Union und SPD, die Energiewende wieder in Gang zu bringen und das Ausbremsen der Erneuerbaren… Weiterlesen...
Manz: Spatenstich für CIGS-Produktionslinie in China
Die Manz AG hat den Spatenstich für die CIGS-Turnkey-Anlage (CIGSfab) zur Serienproduktion von CIGS-Dünnschicht-Solarmodulen in China gesetzt. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur veröffentlicht Auswertung „EEG-in-Zahlen 2016“
Die Bundesnetzagentur gibt mit dem Bericht „EEG in Zahlen“ für das Jahr 2016 einen umfassenden Überblick über die Kernaspekte der erneuerbaren Energien in Deutschland… Weiterlesen...
Bewerbungsfrist Bayerischer Energiepreis 2018 läuft
Auch 2018 sollen wieder innovative Energieprojekte und bayerische Spitzentechnologie mit dem Bayerischen Energiepreis prämiert werden. Weiterlesen...
Länderdaten zum Energieverbrauch zeigen: Mehr Effizienz und Erneuerbare notwendig
Eine aktualisierte Infografik der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zum Primärenergieverbrauch in den Bundesländern zeigt, dass in beiden Bereichen weiterhin großer Handlungsbedarf besteht. Weiterlesen...
Solarstrom für UN-Flüchtlingslager in Jordanien
In Jordanien wurde die größte Solaranlage, die je in einem Flüchtlingslager gebaut wurde, in Betrieb genommen. Sie versorgt 80.000 syrische Flüchtlinge, die im Flüchtlingscamp… Weiterlesen...
Alte Heizungen brauchen nun Effizienzlabel
Seit 1. Januar 2018 müssen alle Heizungsanlagen, die vor 1994 gebaut wurden, mit einem Effizienzlabel versehen werden. Weiterlesen...
Norddeutsche Gemeinde stellt komplett auf erneuerbare Energien um
Die Gemeinde Bordelum in Nordfriesland plant als eine der ersten in Deutschland ihre Energieversorgung zu 100 Prozent auf erneuerbare Energien umzustellen. Weiterlesen...
Joint Venture von Hanwha Q Cells und Kalyon Enerji beginnt
PV-Modulhersteller Hanwha Q Cells hat den Grundstein für den Bau einer voll integrierten 500 MW Photovoltaik-Produktionsstätte in Ankara gelegt. Weiterlesen...
Johannes Lackmann: Photovoltaik ohne EEG und Bürokratie
Johannes Lackmann, ehemaliger Präsident des Bundesverbandes Erneuerbare Energien, heute Geschäftsführer der Paderborner WestfalenWIND-Gruppe, schlägt in diesem Gastbeitrag einen neuen Rechtsrahmen für Photovoltaik-Eigenverbrauchsanlagen vor. Radikale… Weiterlesen...
Erneuerbaren-Anteil liegt 2017 bei über 36 Prozent
Die Erneuerbaren Energien werden 2017 voraussichtlich über 36 Prozent des Bruttostromverbrauchs in Deutschland decken. Weiterlesen...
Zorlu Enerji baut 100-MW-Solarkraftwerk in Pakistan
First Solar liefert 860.000 Dünnschichtmodule an Zorlu Enerji für ein in Pakistan entwickeltes Solarkraftwerk mit einer Leistung von insgesamt 100 Megawatt (MW)AC. Weiterlesen...
Teckwerke gewinnen Deutschen Engagementpreis 2017
Teckwerke sind im Verbund mit den Bürgerwerken in Berlin mit dem Deutschen Engagementspreis ausgezeichnet worden. Weiterlesen...
Meeresrauschen statt Dieseldröhnen
Auf der Karibikinsel St. Eustatius gibt es jetzt tagsüber ausschließlich sauberen Solarstrom. Die SMA Solar Technology (SMA) und ihre Tochtergesellschaft SMA Sunbelt Energy haben… Weiterlesen...
BMBF fördert Forschungsprojekt Fab4Lib
Ein Konsortium aus 17 Unternehmen und Forschungsinstituten wird im Januar 2018 mit der Erforschung und Entwicklung von Prozessen für eine Groß-Serienfertigung für Lithium-Ionen Batteriezellen… Weiterlesen...
Chinas größte CIGS Modulfabrik gestartet
CNBM, Chinas größter Baustoffkonzern und Muttergesellschaft des deutschen Modulherstellers Avancis, hat in einem feierlichen Festakt den Produktionsstart „First Module out“ bei der fortschrittlichsten CIGS… Weiterlesen...
Forschungsprojekt EnAHRgie legt Abschlussbericht vor
Das BMBF-geförderte Forschungsprojekt EnAHRgie erarbeitete am Beispiel des Landkreises Ahrweiler ein Konzept, wie die Kommune bis 2030 ihren Energiebedarf komplett aus erneuerbaren Energien decken… Weiterlesen...
Startschuss für Community-Strom in Karlsruher Quartieren
Die Stadtwerke Karlsruhe und das Berliner Softwareunternehmen Lumenaza haben gemeinsam für Quartiere und Areale in Karlsruhe eine Strom-Community aufgelegt. Damit haben ab 2018 Mieterinnen… Weiterlesen...
BNetzA startet die ersten Ausschreibungsrunden 2018
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land und für Solaranlagen gestartet. Gebotstermin ist jeweils der 1. Februar 2018. Weiterlesen...
Indirekte Emissionen von Wind und Sonnenenergie kein Hindernis für Energie-Dekarbonisierung
Auch kohlenstoffarme Technologien wie Wind- und Solarenergie oder Kohlendioxidabscheidung und -speicherung (CCS) bei fossilen Kraftwerken unterscheiden sich noch stark in den Treibhausgas-Emissionen, die im… Weiterlesen...
Leistung der Stromnetze steigern, Kosten der Energiewende senken
Agora Energiewende schlägt Sofortmaßnahmen zur Optimierung des Netzbetriebs vor. Umsetzung ist vergleichsweise einfach und schnell möglich. Weiterlesen...
VDE|FNN legt Fahrplan zur Integration von erneuerbaren Energien vor
Das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (VDE|FNN) hat auf dem Fachkongress Netztechnik in Nürnberg seine neue Roadmap „Vom Netz zum System“ vorgestellt. Im Fokus der… Weiterlesen...
Africa GreenTec legt Unternehmensanleihe auf
Das Start-Up Africa GreenTec legt eine Unternehmensanleihe in Höhe von 10 Millionen Euro auf. Mit dem Emissionserlös finanziert Africa GreenTec die Lieferung und Installation… Weiterlesen...
Thomas Seltmann, Verbraucherzentrale NRW: Empfehlungen für den Einsatz von Stecker-Solar-Geräten
Mit einer kleinen Photovoltaikanlage können auch Mieter Solarstrom - zum Beispiel auf dem Balkon - selbst erzeugen und so ihre Stromrechnung mindern. Welche Sicherheitsstandards… Weiterlesen...
SMA Wechselrichter-Leistung in Indien übersteigt drei Gigawatt
Die SMA Solar Technology AG (SMA) hat 2017 Solar-Wechselrichter für alle Segmente mit einer kumulierten Leistung von mehr als einem Gigawatt nach Indien geliefert. Weiterlesen...
Solarpark auf ehemaligem Sprengplatz
Auf einem früher als militärischen Sprengplatz genutzten Gelände in Freisen-Haupersweiler baut der rheinland-pfälzische Solarparkprojektierer WES Green einen neuen Solarpark. Weiterlesen...
Sonnen installiert erste Microgrids auf Puerto Rico
Auch Wochen nach Hurrikan Maria sind große Teile der US-Insel Puerto Rico noch ohne Strom. Sonnen hat dort nun die ersten Microgrids errichtet, mit… Weiterlesen...
Eurosolar-Mitgliederversammlung verabschiedet Resolution
Die Mitgliederversammlung von Eurosolar hat am Wochenende in Bonn eine Resolution zur Energiewende verabschiedet. Weiterlesen...