Seit 1. Juli fördert der Bund individuelle Sanierungsfahrpläne mit bis zu 800 Euro Zuschuss für Ein- und Zweifamilienhäuser. In Baden-Württemberg gibt es ein vergleichbares… Weiterlesen...
Thema Politik
Eurosolar fordert 100 Prozent Erneuerbare statt Politik des Aufschiebens
Eurosolar fordert von den Teilnehmern des anstehenden Gipfels der G20-Staaten in Hamburg einen schnellen Umbau der Energiewirtschaft zu 100 Prozent Erneuerbare Energien bis 2030.… Weiterlesen...
5. Workshop zur netzfernen Energieversorgung
Am 28. und 29. September findet in der Stadthalle in Memmingen der nächste Workshop zu neuen Entwicklungen in der dezentralen Strom- und Wasserversorgung statt. Weiterlesen...
Run auf Solarprogramm
Das Thüringer Umweltministerium hat die Mittel für das Förderprogramm „Solar Invest“ zum 1. Juli 2017 wegen der großen Nachfrage um weitere 1,3 Mio. Euro… Weiterlesen...
18. Forum Solarpraxis zweite Auflage Neue Energiewelt
Am 16. und 17. November 2017 findet im Maritim proArte Hotel in Berlin das ehedem Forum Solarpraxis nun als 18. Forum Neue Energiewelt statt.… Weiterlesen...
Strommarkt-Plattform SMARD ist online
Die neue Strommarkt-Plattform SMARD der Bundesnetzagentur (BNetzA) ist seit gestern online. Das Portal liefert aktuelle und für jeden verständliche Strommarktdaten. Weiterlesen...
Neues regionales Förderprogramm Solarwärme
In der Region Hannover können Privatpersonen seit 1. Juli zusätzlich zur BAFA-Förderung einen Zuschuss bei Installation einer Solarwärme-Anlage erhalten. Voraussetzung ist, dass sie BAFA-förderfähig… Weiterlesen...
Next Energy wird ein DLR-Institut
Das Oldenburger Forschungsinstitut Next Energy ist nun Teil des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und trägt ab sofort die Bezeichnung „Institut für… Weiterlesen...
Mieterstromgesetz passiert Parlament
Der Bundestag hat in seiner gestrigen Sitzung das Mieterstromgesetz verabschiedet wie erwartet. Damit ist der Weg für eine Vergütung jetzt frei. Weiterlesen...
Michael Geißler: Mieterstrom – Beschleunigen statt bremsen!
Bis zur letzten Minuten wurde innerhalb der Großen Koalition über das neue Mieterstromgesetz verhandelt. Heute hat es der Deutsche Bundestag beschlossen. Ausgerechnet bei einem… Weiterlesen...
Mieterstrom wird nun beschlossene Sache
Der Bundestag wird heute mit größter Wahrscheinlichkeit die notwendigen Änderungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) zur Förderung von Mieterstrom beschließen. Das Förderangebot erleichtert Mietern den Zugang… Weiterlesen...
Clearingstelle EEG erarbeitet erneut Empfehlung zu Anlagenzusammenfassung
Die Clearingstelle EEG hat ein Empfehlungsverfahren eingeleitet, in dem die geänderte Regelung zur vergütungsrechtlichen Anlagenzusammenfassung (§ 24 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 EEG… Weiterlesen...
dena-Leitstudie: dena startet breiten Dialog zur integrierten Energiewende
Über 120 Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Politik haben sich bei einem Dialogforum der Deutschen Energie-Agentur (dena) in Berlin daran beteiligt, Leitfragen zur… Weiterlesen...
EEG-Clearingstelle votiert zur Anlagenzusammenfassung und zu technischen Vorgaben des Einspeisemanagements
Die Clearingstelle EEG hat das Votum 2015/45 mit grundsätzlicher Bedeutung (Verbändebeteiligung) veröffentlicht. Weiterlesen...
Photovoltaik hat in Österreich zugelegt
Die heute veröffentlichte Marktstatistik über den Ausbau der Erneuerbaren Energieträger im Jahre 2016 zeigt einen Zuwachs der Photovoltaik in Österreich um 2,6 Prozent (von… Weiterlesen...
Solidarfonds Nullverbrauch erhebt Klage gegen hohe Gebühren bei geringem Strombezug von PV-Anlagen
Der Solidarfonds Nullverbrauch ist jetzt bereit, eine Musterklage gegen überhöhte Rechnungen für den Minimalen Strombezug einer Photovoltaikanlage aus dem öffentlichen Netz zu erheben. Weiterlesen...
BSW fordert größere Kontingente für Freiflächen-Solarparks
Angesichts des Preisrutsches, der bei den jüngsten Ausschreibungsrunden für die Förderung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen durch die Bundesnetzagentur zu verzeichnen ist, fordert der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW)… Weiterlesen...
Bundesverband Erneuerbare Energie: Das Pariser Klimaschutzabkommen muss in Deutschland gelebt werden
Anlässlich der heutigen Anhörung des Deutschen Bundestages zur Mantelverordnung, in der der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) als Sachverständiger vertreten war, erklärte der stellvertretende Geschäftsführer… Weiterlesen...
EU-Klimaziele besser erreichbar mit erneuerbaren Energien
Der Ausbau Erneuerbarer Energien in Europa ist wesentlich günstiger, als die Europäische Kommission in ihren Modellierungen zum „Clean Energy for All Europeans“-Paket angenommen hat.… Weiterlesen...
Verbände starten in Österreich Aktion zu Ökostrom
Die Erneuerbare-Energien-Verbände und die Umweltschutzorganisationen GLOBAL 2000, Greenpeace und WWF, fordern den österreichischen Bundeskanzler Christian Kern und den Parteiobmann der ÖVP, Sebastian Kurz, auf,… Weiterlesen...
Baumann ermutigt zu klimafreundlichen Wärmenetzen
Beim „2. Forum Solare Wärmenetze“ hat Staatssekretär Andre Baumann am 30. Mai in Stuttgart die Kommunen in Baden-Württemberg dazu ermutigt, mittels Wärmenetzen einen Beitrag… Weiterlesen...
Expertinnen und Experten ziehen soziale Ausgewogenheit der Energiewende in Zweifel
Die Klartext-Umfrage der Berliner Energietage, die vom 3. bis zum 5. Mai stattfand, zeugt von Optimierungsbedarf und der Notwendigkeit, politische und gesellschaftliche Ziele deutlicher… Weiterlesen...
BSW lobt PV-Ausschreibungen und fordert Beseitigung des PV-Ausbaudeckels
Der Bundesverband Solarwirtschaft zieht seine eigenen Schlüsse aus der dem Ergebnis der ersten Test-Ausschreibungsrunde für Solarstrom-Anlagen. Vor dem Hintergrund erzielter Erzeugungskosten von 6 bis… Weiterlesen...
Hohe Realisierungsrate der ersten PV-Ausschreibungsrunde
Die Bundesnetzagentur hat heute bekannt gegeben, dass 96 Prozent der in der ersten Ausschreibung für Photovoltaik-Freiflächen vom April 2015 bezuschlagten Projekte realisiert worden sind. Weiterlesen...
Neue Förderstrategie „Energieeffizienz und Wärme aus erneuerbaren Energien“
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat heute die neue „Förderstrategie Energieeffizienz und Wärme aus erneuerbaren Energien“ vorgelegt. Sie ordnet die haushaltsfinanzierte Energieeffizienzförderung neu, bündelt sie und… Weiterlesen...
Globale 100 Prozent Erneuerbare Plattform in Bonn gestartet
Heute ist in Bonn von vielen Organisationen aus aller Welt die "Global 100% Renewable Energy Platform" gestartet worden. Weiterlesen...
Solarthermie-Plattform stellt Wärmestrategie 2020+ vor
Die Deutsche Solarthermie-Technologie Plattform (DSTTP) hat im Rahmen der Berliner Energietage die neue Solarwärmestrategie 2020+ vorgestellt. Darin zeigt die DSTTP die langfristige Bedeutung der… Weiterlesen...
NATURSTROM ist Energiepartner des Deutschen Evangelischen Kirchentags
Den nötigen Strom für die zahlreichen Bühnen und Messezelte beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Berlin liefert die Naturstrom AG. Den Kirchentagsorganisatoren ist es wichtig,… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien können fossile Treibstoffe ersetzen
Ein neues Projekt der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) analysiert die Potenziale, die in erneuerbaren Energien stecken, um fossile Brennstoffe durch erneuerbare Energien zu… Weiterlesen...
Tag der Erneuerbaren Energien: Über 100 Aktionen sollen Bewusstsein schaffen
Beim „Tag der Erneuerbaren Energien“ rund um den 29. April 2017 bieten mehr als 100 Veranstalter in ganz Deutschland Aktionen an, um zu zeigen,… Weiterlesen...