Im aktuellen „Grünbuch Energieeffizienz“ des Bundeswirtschafts-Ministeriums wende sich Sigmar Gabriel von den bisherigen energie- und klimapolitischen Zielen der Energiewende-Bewegung ab, kritisiert die Deutsche Gesellschaft… Weiterlesen...
Thema Politik
Hans-Josef Fell: Mit neuer Kombikraftwerks-Vergütung Netzintegration von Anlagen effektiv fördern
Die Konzepte der Bundesregierung zur Umsetzung der Energiewende seien zu eindimensional gedacht und reizten keine Innovation an, sagt Hans-Josef Fell, Präsident der Energy Watch… Weiterlesen...
Chile meldet sensationell niedrige Preise bei seiner jüngsten Stromauktion für 12.430 GWh
Letzte Woche wurden die Gewinner der jüngsten Stromauktionen in Chile bekannt gegeben. Ausgeschrieben waren 12.430 GWh Strom, die ab 2021 in das Netz eingespeist werden… Weiterlesen...
Energie-Trendmonitor 2016: 62 % der Deutschen sehen Bundesregierung als Ausbremser der Energiewende
Fast zwei Drittel der Deutschen bemängeln, dass die Energiewende von der Bundesregierung ausgebremst werde. Der Verzicht auf klimaschädliche Energieträger wie Erdöl, Erdgas oder Kohle… Weiterlesen...
DGS: Gravierende Änderungen am EEG 2014 im neuen Strommarktgesetz versteckt
Am 26.07.2016 wurde das „Gesetz zur Weiterentwicklung des Strommarktes (Strommarktgesetz)“ im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und erhielt damit Rechtskraft. Weiterlesen...
EU ProSun-Umfrage: 95% der Photovoltaik-Installateure wollen europäische Produkte im Markt
In einer Umfrage unter mehr als 500 Unternehmen aus allen europäischen Mitgliedsstaaten spricht sich die Mehrheit der europäischen Solar-Handwerksbetriebe für eine Verlängerung der vor… Weiterlesen...
Ukraine ist auf einem guten Weg in die Energieunabhängigkeit
In der Ukraine gibt es hohe wirtschaftliche Abhängigkeiten und Interessen, insbesondere im Energiesektor. Nach der Okkupation durch Russland leidet die Krim unter hoher Energieknappheit.… Weiterlesen...
Solar Cluster Baden-Württemberg: Deutschland droht den Anschluss im globalen Photovoltaik-Markt zu verpassen
Der Preis für Solarstrom ist teilweise bereits auf unter 5 Cent pro Kilowattstunde gesunken. Damit ist Solarstrom vielerorts günstiger als Strom aus konventionellen Kraftwerken. Weiterlesen...
Indonesien plant 5 GW Photovoltaik-Zubau in den nächsten 2-3 Jahren
Vor Kurzem veröffentlichte das indonesische Ministerium für Energie und Bodenschätze Weiterlesen...
Symposium „Praxis der Energiewende“ zeigt neue Pfade in die Energieautonomie
Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V. und das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz laden zum Symposium „Praxis der Energiewende“ am 29.09.2016… Weiterlesen...
SmartEnCity: Auf dem Weg zu intelligenten und energieneutralen Städten in Europa
„SmartEnCity“ heißt ein neues europäisches Projekt, bei dem 35 Partner aus sechs Ländern unter der Koordination von TECNALIA Research & Innovation daran arbeiten, intelligente… Weiterlesen...
Hans-Josef Fell kritisiert Bund Naturschutz in Bayern für dessen Kampf gegen Stromtrassen
Hans-Josef Fell, ehemaliger Grünen-MdB und Präsident der Energy Watch Group, kritisiert den Bund Naturschutz in Bayern e.V. (BN) für dessen Kampf gegen neue Stromtrassen. Weiterlesen...
MESIA erwartet 2016 Solar-Ausschreibungen mit über 2 Gigawatt im Mittleren Osten
Der Solarindustrie-Verband des Mittleren Ostens (MESIA) geht in der optimistischen Prognose seines Jahresberichts davon aus, dass die Solarstrom-Gestehungskosten in der Region 2016 deutlich sinken… Weiterlesen...
Hans-Josef Fell: Erdklima scheint außer Kontrolle zu geraten; Bundesregierung beunruhigt dies offensichtlich nicht
Am 03.08.2016 wurde in den USA der neuste Sachstandbericht Weiterlesen...
TechSci Research: Indiens Photovoltaik-Dachanlagenmarkt wird bis 2021 jährlich um 60 % wachsen
Laut einem neuen Bericht von TechSci Research (New York, NY, USA) wird der Photovoltaik-Dachanlagenmarkt in Indien zwischen 2016 und 2021 um jährlich gut 60… Weiterlesen...
Preisniveau in fünfter Runde der Photovoltaik-Freiflächenausschreibung erneut gesunken
Die Bundesnetzagentur hat am 05.08.2016 im Rahmen der Ausschreibung für Photovoltaik-Freiflächenanlagen 25 Gebote mit einem Gebotsumfang von 130 Megawatt bezuschlagt. Weiterlesen...
Energieeffizientes Sanieren: Bundesregierung fördert Austausch alter Heizungspumpen
Häufig verbergen sich Energieverbraucher im Keller: Alte Heizungspumpen können wahre Stromfresser sein, berichtet die Wilo-Gruppe (Dortmund). Ein Programm der Bundesregierung fördert ab sofort den… Weiterlesen...
Gemeinde Benndorf ist Energie-Kommune des Monats Juli; Vorreiter in Sachen Photovoltaik
Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE, Berlin) hat am 29.07.2016 die ehemalige Bergarbeiter-Gemeinde Benndorf in Sachsen-Anhalt als Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet. Weiterlesen...
SAFE: Hasenfüßige Solar-Politik verhindert Elektrifizierung und Klimaschutz in Deutschland
Die von der Bundesnetzagentur vorgelegten Photovoltaik-Zubauzahlen für das erste Halbjahr 2016 zeigen, dass die selbst gesteckten PV-Ausbauziele erneut deutlich, so die Weiterlesen...
Frist für Photovoltaik-Ausschreibung in Argentinien verlängert; Details zum Programm RenovAr
Die Botschaft der Republik Argentinien in Berlin hat aktuelle Informationen über die Ausschreibungen zur Förderung von Erneuerbare-Energien-Anlagen in Argentinien veröffentlicht. Weiterlesen...
IRENA: Dominikanische Republik kann Anteil der Erneuerbaren bis 2030 verdreifachen
Die Dominikanische Republik könnte laut einem neuen Bericht der internationalen Agentur für erneuerbare Energien (IRENA) den Anteil der Erneuerbaren in ihrem Energiemix von aktuell… Weiterlesen...
Chile startet historische Strom-Ausschreibung für 12,430 GWh pro Jahr
Auf die Stromausschreibung 2015/01 in Chile hin haben sich 84 chilenische und ausländische Bewerber gemeldet und Gebote für 12.430 Gigawattstunden pro Jahr eingereicht, um… Weiterlesen...
EBWE prüft Investition in ein Solar-Projekt mit 4 GW in Tschernobyl
Die Ukraine erwägt ein Solar-Projekt mit einer Nennleistung von 4 Gigawatt im Sperrgebiet von Tschernobyl. Welche Technologien eingesetzt werden, ist noch offen. Weiterlesen...
Greenpeace Energy übergibt Petition gegen Atomenergie-Projekte in Europa
Der Ökoenergieanbieter Greenpeace Energy (Hamburg) hat Vertretern des Bundeskanzleramtes eine Petition übergeben, welche die Regierung auffordert, konsequent gegen geplante Atomprojekte in Europa vorzugehen. Weiterlesen...
Photovoltaik braucht Perspektive: Regierender Bürgermeister von Berlin fordert Rechtsverordnung für Mieter-Solarstrom
In Berlin sollen künftig mehr Menschen als bisher von der Energiewende profitieren. Voraussetzung sei jedoch, dass unter anderem der Bezug von „Mieterstrom“ aus Photovoltaik-Anlagen… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur meldet 119 Megawatt Photovoltaik-Zubau im Juni 2016
Die Bundesnetzagentur hat am 31.07.2016 die bei ihr registrierten Photovoltaik-Anlagen einschließlich der Summe der neu installierten Leistung geförderter PV-Anlagen veröffentlicht. Weiterlesen...
Neue Förderung ab 1. August: 30 Prozent Zuschuss bei Heizungsoptimierung
Das Bundeswirtschaftsministerium bezuschusst mit einem neuen Förderprogramm den Einbau effizienter Pumpen und die Optimierung der Heizungsanlage. Weiterlesen...
Forscher arbeiten an intelligenter und elektrischer Mobilität
Effizient und ressourcenschonend, dabei schnell und sicher – diesen Ansprüchen müssen die Mobilitätskonzepte der Zukunft gerecht werden. Im Rahmen der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) arbeiten… Weiterlesen...
Trend zu Erneuerbare-Energien-Ausschreibungen setzt sich in vielen Ländern weltweit fort
In den weltweiten Erneuerbare-Energie-Märkten setzt sich der Trend zu ausschreibungsbasierten Fördermodellen fort, berichtet die Exportinitiative Erneuerbare Energien. So kündigten in den vergangenen Wochen zahlreiche… Weiterlesen...