Im Vorfeld des Energiegipfels der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten am 21.03.2013 fordert der Generalsekretär des CDU-Wirtschaftsrates, Wolfgang Steiger: "Deutschland braucht nationalen Energiewende-Konsens für Markt… Weiterlesen...
Thema Politik
US-Innenministerium genehmigt Photovoltaik-Projekte in Kalifornien mit 900 MW
Das Innenministerium der USA (DOI) meldet die Genehmigung des McCoy-Solarprojekts mit 750 Megawatt (MW) Nennleistung und der Desert Harvest Solar Farm mit 150 MW… Weiterlesen...
Frankreich schreibt große Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt 400 MW aus
Das französische Ministerium für Energie, Ökologie und nachhaltige Entwicklung schreibt Photovoltaik-Projekte mit insgesamt 400 Megawatt (MW) aus. Die einzelnen Solar-Kraftwerke sollen eine Nennleistung von… Weiterlesen...
Indischer Bundesstaat Tamil Nadu führt Net Metering für private Photovoltaik-Anlagen ein und präzisiert sein Solar-Programm
Die Stromregulierungsbehörde des indischen Bundesstaates Tamil Nadu (TNERC) hat angeordnet, die Verrechnung von Stromerzeugung und -bezug (Net Metering) für private Photovoltaik-Aufdachanlagen einzuführen. Außerdem soll… Weiterlesen...
Photovoltaik in Japan: Ausschuss des Wirtschaftsministeriums fordert Kürzung der Solarstrom-Einspeisevergütung um 10 %
Ein Ausschuss des japanischen Ministeriums für Wirtschaft, Handel und Industrie (METI) hat vorgeschlagen, die Solarstrom-Einspeisevergütung im Haushaltsjahr 2013, das am 1. April beginnt, um… Weiterlesen...
Erneuerbare-Energien-Vereinigung ANPIER fordert andere Strompreisbildung in Spanien
Die spanische Vereinigung der Erzeuger und Investoren in erneuerbare Energien (ANPIER) fordert eine Änderung der Strompreisbildung in Spanien. Grund sei die Diskrepanz zwischen den… Weiterlesen...
Neue Studie: Gesamtkosten des Eigenverbrauchs von Strom aus Photovoltaik-Anlagen werden unterschätzt
Auf Grund von sinkenden Kosten der Stromerzeugung mit Photovoltaik-Anlagen wird zunehmend propagiert, dass der Solarstrom-Eigenverbrauch günstiger sei als der Bezug von Strom aus dem… Weiterlesen...
Erneuerbare-Energien-Branche startet Aktionsbündnis für gemeinsame Kommunikation
Rund 100 Vertreter der Erneuerbare-Energien-Branche aus Deutschland, der Schweiz, Belgien und den Niederlanden haben sich am 08.03.2013zu einem Aktionsbündnis zusammengeschlossen. Ziel der Gruppe aus… Weiterlesen...
OECD: Italien macht große Fortschritte bei erneuerbaren Energien; Photovoltaik entwickelt sich rasch
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat die Bedeutung der italienischen Förderpolitik für die Energiewende gewürdigt. Weiterlesen...
Kalifornien erweitert Solarthermie-Förderung und führt leistungsbasierte Berechnung ein
Die kalifornische Regulierungsbehörde (CPUC) hat das Solarthermie-Förderprogramm im Rahmen der Solar-Initiative des US-Bundesstaats erweitert. Gefördert werden nun auch solare Prozesswärme, solar betriebene Kühlsysteme, Solar-Heizungen… Weiterlesen...
CPI untersucht Barrieren für institutionelle Investitionen in erneuerbare Energien
Laut einer neuen Studie der nicht-profitorientierten Organisation Climate Policy Initiative (CPI) gibt es erhebliche Hindernisse für höhere Investitionen institutioneller Anleger in Projekte zur Stromproduktion… Weiterlesen...
Indien setzt in Phase zwei der “National Solar Mission“ auf Zuschussfinanzierung statt umgekehrter Versteigerung
Das indische Ministerium für neue und erneuerbare Energien (MNRE) will im zweiten Abschnitt des Förderprogramms „National Solar Mission“ (NSM) das „Viability Gap Funding“ (VGF)… Weiterlesen...
Indien hat im laufenden Finanzjahr Photovoltaik- und solarthermische Anlagen mit 42,5 Millionen Euro gefördert
Das indische Ministerium für neue und erneuerbare Energien (MNRE) hat nach eigenen Angaben in den ersten zehn Monaten des Finanzjahres 2012 - 2013 umgerechnet… Weiterlesen...
Bundesverband Erneuerbare Energie: Neue Studie zur Energiewende entlarvt Altmaiers fragwürdige “Billionen”-Rechnung
Die Energiewende wird deutlich günstiger als von Bundesumweltminister Altmaier (CDU) behauptet. Das zeigt eine Gegenrechnung des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag des Bundesverbandes… Weiterlesen...
Zwei Jahre nach Fukushima: Erneuerbare Energien ersetzen immer mehr Atomstrom und untermauern ihre Leistungsfähigkeit
Zwei Jahre nach der Reaktorkatastrophe in Fukushima zeigen die erneuerbaren Energien in Deutschland, dass die Stromerzeugung aus fossilen und atomaren Quellen ein Auslaufmodell ist. Weiterlesen...
NABU zum Fukushima-Jahrestag: Atomkraft muss weltweit zum Auslaufmodell werden; Risikotechnologie rechnet sich im Vergleich zu den Erneuerbaren nicht mehr
Mit Blick auf den zweiten Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Fukushima fordert der NABU, dass die Atomkraft weltweit zum Auslaufmodell werden muss. Weiterlesen...
Kalifornische Stadt Lancaster schlägt Photovoltaik-Pflicht für Neubauten vor
Die kalifornische Stadt Lancaster hat eine Regelung vorgeschlagen, laut der alle Wohngebäude, die nach dem 01.01.2014 gebaut werden, zwingend eine Photovoltaik-Anlage erhalten sollen. Weiterlesen...
Spanischer Verband für erneuerbare Energien: Regierung will an rückwirkender Kürzung der Einspeisevergütung festhalten
Spaniens Verband der Produzenten und Investoren der Erneuerbaren Energien (ANPIER) berichtet, dass die spanische Regierung trotz Treffen mit mehreren Verbandsvertretern keine Rücknahme der rückwirkenden Kürzung… Weiterlesen...
Indischer Bundesstaat Karnataka schreibt Photovoltaik- und solarthermische Kraftwerke mit 130 MW aus
Der indische Bundesstaat Karnataka hat eine Ausschreibung für Photovoltaik- und solarthermische (CSP-) Kraftwerke mit insgesamt 130 Megawatt (MW) gestartet. Weiterlesen...
Malaysia senkt Solarstrom-Vergütung für mittlere und große Photovoltaik-Anlagen
Die Regierung Malaysias will den Degressionssatz bei der Einspeisevergütung von Strom aus Photovoltaik-Anlagen über 24 kW von 8 % auf 20 % erhöhen. Weiterlesen...
BDI-Präsident Ulrich Grillo zur EEG-Reform: „Wir brauchen keine Strompreisbremse, sondern einen Kostenstopp“; Vertrauensschutz für Bestandsanlagen gefordert
Ulrich Grillo, Präsident des Bundesverband es der Deutschen Industrie (BDI) sprach mit dem Handelsblatt unter anderem über steigende Stromkosten und Wettbewerbsfähigkeit. „Wir brauchen keine… Weiterlesen...
Niedrigstes Gebot bei Photovoltaik-Ausschreibung in Andhra Pradesh beträgt 0,09 Euro pro Kilowattstunde Solarstrom
Sunborne Energy (Gurgaon, Indien) hat bei der Ausschreibung von Photovoltaik-Kraftwerkskapazitäten im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh das niedrigste Gebot gemacht: Das Unternehmen bot 6,49 Rupien… Weiterlesen...
EU PVSEC 2013 bezieht politischen Rahmen und Anwendung der Photovoltaik ein
Zu einer Zeit, in der die Solarstrom in vielen Märkten zu einem wesentlichen Bestandteil der Elektrizitätsversorgung wird, erweitert die 28th European Photovoltaic Solar Energy… Weiterlesen...
Solar-Branche positioniert sich im Wahljahr: Energiewende nur mit Solarstrom und Solarwärme realisierbar; BSW-Solar macht Vorschläge für nächste Legislaturperiode
Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. hat Vorschläge zur Gestaltung der energiepolitischen Rahmenbedingungen in der nächsten Legislaturperiode erarbeitet und diese am Rande des diesjährigen Solar-Symposiums im… Weiterlesen...
BEE widerspricht Altmaier: Energiewende braucht Dynamik und regenerativen Technologiemix
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) widerspricht der Einschätzung von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU), dass ein kostenoptimaler Ausbau der erneuerbaren Energien nur durch eine Verlangsamung… Weiterlesen...
Industrieverband SEMI fordert Initiativen zur Lösung des Solar-Handelsstreits
Der Industrieverband SEMI (San Jose, Kalifornien, USA) hat ein Thesenpapier zum weltweiten Handelsstreit in der Photovoltaik-Industrie veröffentlicht, das Wege zur Lösung ohne rechtliche Schritte… Weiterlesen...
Fördermittel der kalifornischen Solar-Initiative für private Photovoltaik-Anlagen in vielen Gebieten aufgebraucht
Die kalifornische Regulierungsbehörde (CPUC) meldet, dass die Fördergelder für private Photovoltaik-Anlagen im Rahmen der Kalifornischen Solar-Initiative (CSI) in vielen Regionen des Bundesstaats aufgebraucht sind. Weiterlesen...
Innotech Solar: Photovoltaik-Großhändler und -Projektierer fragen wegen möglicher Anti-Dumping-Strafzölle verstärkt europäische Module nach
Großhändler und Projektierer fragen verstärkt Solarmodule europäischer Herkunft nach, um nicht rückwirkend Strafzölle für den Einkauf chinesischer PV-Module bezahlen zu müssen, berichtet der deutsch-skandinavische… Weiterlesen...
Kaliforniens Gouverneur Brown will Photovoltaik-Projekt „McCoy“ (750 MW) im Schnellverfahren genehmigen lassen
Kaliforniens Gouverneur Jerry Brown hat das Photovoltaik-Kraftwerksprojekt McCoy für eine Genehmigung im Schnellverfahren ausgewählt, was eine rasche Entscheidung bezüglich der Einhaltung der Umweltschutzauflagen ermöglicht. Weiterlesen...
AFASE kommentiert Entscheidung der EU-Kommission zur Registrierung von chinesischen Photovoltaik-Modulen als ungerechtfertigten Eingriff in den Markt
Importe von chinesischen Photovoltaik-Modulen und deren Schlüsselkomponenten sollen ab dem 06.03.2013 im Zusammenhang mit den laufenden Anti-Dumping- und Anti-Subventionsverfahren gegen chinesische Solar-Produkte registriert werden,… Weiterlesen...