Das Bundesumweltministerium (BMU) und das Umweltbundesamt (UBA) haben am 16. Januar 2009 den ersten Umweltwirtschaftsbericht veröffentlicht. Die gemeinsame Veröffentlichung zeige die enge Verknüpfung von… Weiterlesen...
Thema Politik
Bundesregierung unterstützt Gründung der Internationalen Agentur für erneuerbare Energien
Auf Vorschlag von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel hat das Bundeskabinett am 14.01.2008 beschlossen, den Vertrag über die Gründung der Internationalen Agentur für erneuerbare Energien (IRENA)… Weiterlesen...
Bundesregierung unterstützt Gründung der Internationalen Agentur für erneuerbare Energien
Auf Vorschlag von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel hat das Bundeskabinett am 14.01.2008 beschlossen, den Vertrag über die Gründung der Internationalen Agentur für erneuerbare Energien (IRENA)… Weiterlesen...
Grüne: 650.000 neue Arbeitsplätze durch Sanierung und erneuerbare Energien
Bis zum Jahr 2020 könnten mit einer konsequenten Energiepolitik 650.000 neue zukunftsfeste Arbeitsplätze geschaffen werden. Diese Rechnung haben die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Grünen, Brigitte… Weiterlesen...
Grüne: 650.000 neue Arbeitsplätze durch Sanierung und erneuerbare Energien
Bis zum Jahr 2020 könnten mit einer konsequenten Energiepolitik 650.000 neue zukunftsfeste Arbeitsplätze geschaffen werden. Diese Rechnung haben die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Grünen, Brigitte… Weiterlesen...
NABU zeichnet Bundeswirtschaftsminister Glos mit dem “Dinosaurier des Jahres 2008” aus
Der Naturschutzbund NABU hat Bundeswirtschaftsminister Michael Glos mit dem “Dinosaurier des Jahres 2008” geehrt – “Deutschlands peinlichstem Umweltpreis”. “Trotz aller Warnungen vor den ökonomischen… Weiterlesen...
NABU zeichnet Bundeswirtschaftsminister Glos mit dem “Dinosaurier des Jahres 2008” aus
Der Naturschutzbund NABU hat Bundeswirtschaftsminister Michael Glos mit dem “Dinosaurier des Jahres 2008” geehrt – “Deutschlands peinlichstem Umweltpreis”. “Trotz aller Warnungen vor den ökonomischen… Weiterlesen...
Neue Studie: Umweltbewusstsein der Deutschen auf hohem Niveau
Das Umweltbewusstsein der Deutschen bleibt auf einem hohen Niveau: Für 91 Prozent der Bevölkerung ist der Umweltschutz wichtig. Das ist das Ergebnis einer neuen… Weiterlesen...
US-Solarverband SEIA: Solarenergie schafft und sichert Arbeitsplätze
Der amerikanische Solarindustrie-Verband SEIA (Solar Energy Industries Association; Washington, DC) berichtete am 3.12.2008, dass er dem designierten Präsidenten Obama und Mitgliedern des 111. Kongresses… Weiterlesen...
Greenpeace demonstriert vor dem Reichstag gegen die Klimapolitik der Bundeskanzlerin
Vor dem Reichstagsgebäude demonstrieren am 04.12.2008 acht Greenpeace Aktivisten mit einem brennenden CO2 Zeichen. Auf einem Banner steht: “Frau Merkel, ihre Politik verheizt das… Weiterlesen...
Klimagipfel (COP 14): Umweltschützer fordern ein verlässliches Fundament für Klimaabkommen ab 2012
In den kommenden zwei Wochen treffen sich im polnischen Posen mehr als 5.000 Delegierte um ein neues Klimaabkommen auf Grundlage des Kyoto-Protokolls auf den… Weiterlesen...
CDU-Ministerpräsident Oettinger: Weg von der Kernkraft, hin zu erneuerbaren Energien
Der baden-württembergische Ministerpräsident Günther H. Oettinger (CDU) wünscht sich ein klares Bekenntnis zu den erneuerbaren Energien. “Ich rate zum Direktsprung von Kernkraft zu Erneuerbaren… Weiterlesen...
Grüne streben 100% erneuerbare Energien bis 2030 an
Der Bundesparteitag von Bündnis 90/Die Grünen hat am 14.11.2008 mit überwältigender Mehrheit einen sehr weit reichenden Beschluss für erneuerbare Energien gefasst. Angestoßen wurde die… Weiterlesen...
Deutsche Solar-Branche hofft auf eine Zeitenwende in der amerikanischen Umwelt- und Klimapolitik
Die Solar-Branche in Deutschland wertet das Ergebnis der US-amerikanischen Präsidentschaftswahl als bedeutende Weichenstellung in das Solarzeitalter. Mit dem neuen Präsidenten Barack Obama verbinde sie… Weiterlesen...
EuPD Research: Zeichen für die Energiepolitik in den USA stehen auf Wandel
Barack Obama, nach seiner Vereidigung im Januar kommenden Jahres der 44. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, hat den Trend zur Entwicklung und zum… Weiterlesen...
BUND: Obama kann Umweltpolitik der USA reformieren; Kyoto-Nachfolgeabkommen ist der Prüfstein
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat hohe Erwartungen an die Präsidentschaft Barack Obamas. Der von Obama angekündigte, entschlossene Ausbau der erneuerbaren… Weiterlesen...
Obama, McCain und Gore nehmen Stellung zur Energiepolitik der USA
Am 4. November finden in den USA Präsidentschaftswahlen statt. Zweifellos werde der Ausgang bedeutende Konsequenzen für die Energiepolitik der USA haben – mit weltweiten… Weiterlesen...
DLR-Leitstudie 2008 zieht positive Bilanz für den Ausbau der erneuerbaren Energien
Die Bundesregierung kann ihre bis 2050 gesetzten Ziele beim Ausbau der erneuerbaren Energien, der Steigerung der Energieeffizienz und der Reduzierung der Treibhausgasemission erreichen. Zu… Weiterlesen...
Fachforum “f-cell”: Politik und Wirtschaft wollen die Brennstoffzellen-Technologie weiter ausbauen
Am 29. und 30. September fand in Stuttgart das Brennstoffzellen-Fachforum “f-cell” statt. Laut Veranstalter nahmen etwa 650 Besucher aus 20 Ländern an dem Symposium… Weiterlesen...
Studie zum Photovoltaik-Markt in den USA: Stop-and-Go-Politik behindert Wachstum
Eine neue Studie des Marktforschers EuPD Research (Bonn) analysiert aktuelle Entwicklungen im US-Photovoltaikmarkt. Die Marktteilnehmer erwarten demnach ein moderates, aber stetes Wachstum. Die gegenwärtige… Weiterlesen...
Brandenburg will Vorreiterrolle in der Energiepolitik ausbauen
Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns hat auf dem 10. Energietag in Cottbus die Vorreiterrolle Brandenburgs in der Energiepolitik hervorgehoben. “Mit der Energie- und Klimaschutzstrategie geben wir… Weiterlesen...
Energiepolitik: Gabriel warnt vor Rolle rückwärts; scharfe Kritik an Strategiepapier der CDU/CSU-Fraktion
“Die Unionsfraktion will, dass die Energieversorger auch weiterhin zumindest teilweise CO2-Emissionszertifikate kostenlos zugeteilt bekommen. Damit wird die erneute Abzocke der Stromkunden vorbereitet, denn die… Weiterlesen...
Gabriel weist Atom-Pläne aus dem Hause Glos zurück: “Wir brauchen eine zukunftsfähige Energiepolitik, keinen Atom-Lobbyismus
“Der Koalitionsvertrag ist eindeutig: Es bleibt beim Ausstieg aus der Hochrisiko-Technologie Atomkraft. Wenn das Bundeswirtschaftsministerium an Konzepten zum Wiedereinstieg bastelt, ist das nicht nur… Weiterlesen...
Christliche Demokraten gegen Atomkraft: “Billiger Atomstrom ist ein Ammenmärchen”
Die Atomenergie stehe ungerechtfertigt im Ruf günstigen Strom zu produzieren, kritisiert der Bundesverband Christliche Demokraten gegen Atomkraft (CDAK) in einer Presseerklärung. “In Wahrheit handelt… Weiterlesen...
Energieexperte Fell tankt sein Solarmobil bei IBC SOLAR auf
Der Grünen-Politiker Hans-Josef Fell (MdB) besuchte am 22. Juli 2008 auf seiner fast 1.000 Kilometer langen Tour durch Bayern das Photovoltaik-Systemhaus IBC SOLAR AG… Weiterlesen...
Wirtschaftsmagazin “Capital”: Bundesregierung will längere Laufzeiten für alte Kohlekraftwerke
Die Bundesregierung und die Stromkonzerne planen längere Laufzeiten für uralte Kohlekraftwerke, berichtet das Wirtschaftsmagazin “Capital” unter Berufung auf das Protokoll eines geheimen Krisentreffens im… Weiterlesen...
Klimaforscher rufen zur Vorbereitung auf Flut und Dürre auf
Nach Ansicht führender Forscher müssen die Staaten weltweit konkrete Maßnahmen zur Vorbereitung auf die Folgen des Klimawandels einleiten. Die derzeit breit diskutierte Senkung des… Weiterlesen...
Neuerscheinung: Tagungsband zu Klimawandel und Alltagshandeln
Derzeit wird viel diskutiert, wie Konsumentinnen und Konsumenten durch ihr eigenes Handeln den Klimawandel mitverantworten und dass sie einen Beitrag zum Klimaschutz leisten müssen.… Weiterlesen...
Führender Grünen-Politiker verteidigt Strom aus neuem Kohlekraftwerk
Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer (Grüne) verteidigt in der Wochenzeitung DIE ZEIT die Beteiligung seiner Stadt am Bau eines gigantischen Kohlekraftwerks in Schleswig-Holstein: “Wir… Weiterlesen...
Ölpreis steigt auf über 120 US-Dollar pro Barrel
Ungebremst schießt der Ölpreis von einem Gipfel zum nächsten. Am Abend des 5. Mai 2008 durchbrach das Barrel der US-Sorte WTI zum ersten Mal… Weiterlesen...