Für ihr außergewöhnliches Engagement in Sachen Energiewende kürte die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) gestern den Rhein-Hunsrück-Kreis und die Gemeinde Saerbeck zu den „Energie-Kommunen… Weiterlesen...
Thema Politik
Rheinland-Pfalz erweitert Flächenpotenzial für Photovoltaik
Mit „Landesverordnung über Gebote für Solaranlagen auf Grünlandflächen in benachteiligten Gebieten“ weitet die rheinland-pfälzische Landesregierung die Flächenkulisse für Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen aus. Weiterlesen...
Photovoltaik ist größte erneuerbare Stromquelle in Baden-Württemberg
Laut dem Bericht „Erneuerbare Energien in Baden-Württemberg 2017“ des baden-württembergischen Umweltministeriums betrug der Anteil der Regenerativenergien an der Stromerzeugung 27,5 Prozent, wovon fast ein… Weiterlesen...
Energiesammelgesetz trifft energiegenossenschaftliches Kerngeschäft
Großteil der mehr als 850 Energiegenossenschaften droht Stillstand – Regionale Investitionen in gemeinschaftliche Photovoltaik gefährdet Weiterlesen...
Schlüssel für Energiewende: Zusammenarbeit von Industrie, Unternehmen und Regierungen
Umfrage unter europäischen Unternehmen zeigt steigenden Einsatz Erneuerbarer Energien trotz Investitionshemmnissen durch bürokratische Hürden Weiterlesen...
Neue Software zur Berechnung von PV-Projekten zur Eigenversorgung
Mit einer Basic-Version der Software pv@now ist es ab sofort möglich die Wirtschaftlichkeit von Betreibermodellen mit Überschusseinspeisung bzw. Volleinspeisung zu rechnen. Weiterlesen...
Umfrage: Bundesregierung unternimmt nicht genug gegen Erhitzung der Erde
Die Bundesregierung unternimmt nicht genug gegen Erhitzung der Erde. Hintergrund ist eine repräsentative Befragung des Meinungsforschungsinstituts YouGov. Weiterlesen...
Neue Ausschreibung bringt höhere Marktpreise für PV
Die Bundesnetzagentur hat am 19. November die Zuschläge der zweiten gemeinsamen Ausschreibung für Solar- und Onshore-Windenergieanlagen erteilt. Weiterlesen...
dena startet dritte Netzstudie
Die Deutsche Energie-Agentur untersucht in ihrer dritten Netzstudie, wie die Netzausbauplanung für die nächste Stufe der Energiewende angepasst werden kann. Dabei soll vor allem… Weiterlesen...
BBEn sieht Bürgersolarprojekte durch EEG-Kürzung gefährdet
Ein Großteil der von Bürgerenergiegesellschaften initiierten Photovoltaik-Anlagen wird auf großen, oft öffentlichen Gebäuden errichtet. Die zum 1. Januar 2019 von der Bundesregierung angekündigte Kürzung… Weiterlesen...
Deutsche Umwelthilfe kritisiert Kürzung der Solarvergütung
Die Deutsche Umwelthilfe fordert die geplante Kürzung der Solarvergütung im Energiesammelgesetz zurückzunehmen. Die Photovoltaik müsse viel stärker ausgebaut statt gebremst werden, denn ohne Investitionssicherheit… Weiterlesen...
Europäischer Solarpreis für zukunftsweisende Projekte
Eurosolar hat acht vorbildliche Projekte für die Energiewende mit dem Europäischen Solarpreis 2018 ausgezeichnet. Geehrt wurden Preisträger aus sechs verschiedenen Nationen für ihre Beiträge… Weiterlesen...
Energiewende im Schulunterricht ausgezeichnet
13 hessische Schulen wurden als Pioniere für die Integration der Energiewende in den Fachunterricht geehrt. Die Schulen und ihre engagierten Lehrer seien Vorbilder dafür,… Weiterlesen...
BSW fordert Reform der Solarthermieförderung
Nach einem Bericht des Informationsdienstes Solarthemen fordert der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) umfangreiche Änderungen an der derzeitigen Förderung für Solarwärmeanlagen. Weiterlesen...
Energiewende-Appell der Sozialdemokraten
Auf einer aktuell online geschalteten Web-Plattform melden sich bundesweit Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten zu Wort und fordern einen beschleunigten Umstieg auf 100 % Erneuerbare Energien,… Weiterlesen...
Mehr Erneuerbare im Straßenverkehr
In Deutschland wird das Potenzial der Erneuerbaren im Verkehrssektor kaum ausgeschöpft. Wie man die Energiewende auf die Straße bringen kann, diskutierten Experten aus Politik und… Weiterlesen...
Altmaier will Batterien pushen
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat gestern auf einer Konferenz ein Thesenpapier zur industriellen Batteriezellfertigung in Deutschland und Europa vorgestellt. Weiterlesen...
Bundesverband Solarwirtschaft bereitet Branchenaufruf vor
Der Bundesverband Solarwirtschaft sammelt Unterstützer für einen Aufruf unter dem Titel "Abrupte Förderkürzung ist Anschlag auf die Energiewende". Seit Bekanntwerden der Kürzungspläne des Bundeswirtschaftsministeriums… Weiterlesen...
Erster Solarradweg Deutschlands eröffnet
Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat gestern in Erfstadt bei Köln denersten mit befahrbaren Photovoltaik-Modulen belegten Radweg Deutschlands eingeweiht. Der erzeugte Strom wird den Radweg beleuchten,… Weiterlesen...
Solarkataster NRW – Anlass zu Kritik an Bundesregierung
Das Land Nordrhein-Westfalen hat jetzt ein landesweites Solarkataster veröffentlicht. NRW nutzt demnach rund 6 Prozent der vorhandenen Potentiale. Der Landesverband Erneuerbare Energien kritisiert, das… Weiterlesen...
Netze und Speicher für die Energiewende
Infrastrukturplanung für die Energiewende bedeute das Mitdenken von Speichern. Dies ist eine wesentliche Botschaft des fünften IRES-Symposiums, das gestern in Berlin Politik und Wissenschaft… Weiterlesen...
Schweiz: Ende der Photovoltaik-Blockade in Sicht
Das Schweizer Bundesamt für Energie (BFE) hat die Förderkontingente für Photovoltaik für 2019 deutlich erhöht. Damit kann die Einmalvergütung, die rund einen Viertel der… Weiterlesen...
CEO von Hanwha Q CELLS trifft Ministerpräsident Haselhoff in Thalheim
Hee Cheul (Charles) Kim, der am 1. Oktober die Position des CEO von Hanwha Q CELLS Co. Ltd. übernommen hat, hat den Ministerpräsidenten von… Weiterlesen...
Steuerliche Förderung der Gebäudesanierung liegt weiter auf Eis
Die im Koalitionsvertrag angekündigte neuerliche Initiative für eine steuerliche Förderung von energetischen Gebäudesanierungen ist offenbar noch nicht konkret vorangekommen. Weiterlesen...
Harte Verbändekritik an Plänen der Regierung
Das Bundeskabinett hat vorgestern den Entwurf des Energiesammelgesetzes beschlossen. Dagegen rührt sich deutlicher Protest von Solarverbänden. Sie wenden sich vor allem gegen die geplante… Weiterlesen...
Europäische Solarpreise in 8 Kategorien vergeben
Die Vereinigung Eurosolar hat die Preisträgerinnen und Preisträger des Europäischer Solarpreises 2018 bekannt gegeben: In der Kategorie „Städte, Gemeinden, Landkreise, Stadtwerke” erhält den Preis… Weiterlesen...
Bundeskabinett beschließt Sonderausschreibungen und 20-Prozent Degression für Photovoltaik
Das Kabinett hat gestern den Entwurf des so genannten "Energiesammelgesetzes" beschlossen. Weiterlesen...
Wegfall des 52-GW-Deckels wäre kostenneutral
Die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) setzt sich für den Wegfall des Förderdeckels für Photovoltaik ein, der derzeit im EEG auf 52 GW installierter… Weiterlesen...
China justiert möglicherweise neu
China bestimmt, wie es der Photovoltaik weltweit geht. Deshalb ist ein Blick ins Reich der Mitte wichtig. Zum Beispiel, dass dort aktuell diskutiert wird,… Weiterlesen...
Werden für den Netzausbau die richtigen Anreize gesetzt?
Intelligente Stromnetze, die so genannten Smart Grids, sind ein wichtiger Bestandteil der Energiewende. Doch werden für ihren Ausbau die richtigen Anreize gesetzt? Das will… Weiterlesen...