Mit 472 Gigawatt thermisch (GWth) bis Ende 2017 addierten sich solare Wärme und Kälte erneut zum größten Solarsektor weltweit, gefolgt von der Photovoltaik (402… Weiterlesen...
Thema Politik
Energiegesetze: Luzern sagt ja, Solothurn nein
Die Kantone Luzern und Solothurn haben am Sonntag über neue kantonale Energiegesetze abgestimmt. Die Verantwortung hierüber zu befinden liegt bei den Kantonen, nicht beim… Weiterlesen...
BEE: 35-Prozent-Ziel unverzichtbar
„Auf Europäischer Ebene ist ein Erneuerbare-Energien-Ziel von mindestens 35 Prozent unverzichtbar, um die Zusagen der EU im Rahmen des Pariser Klimaabkommens zu erfüllen“, fordert… Weiterlesen...
Internetauftritt zur BMBF-Förderinitiative Batterie 2020 online
Batterien stellen eine Schlüsseltechnologie für den Erfolg der Energiewende und der Elektromobilität dar. Um die Innovationsfähigkeit in Industrieunternehmen zu stärken und grundlegendes Know-how zu… Weiterlesen...
Statements und Personen zur heute eingesetzen Kohlekommission
Die Bundesregierung hat heute Ross und Reiter der Kohlekommission bekannt gegeben. Sie soll einen Kohleausstiegsplan erarbeiten. Neuralgischer Punkt wird das Ausstiegsdatum sein. Weiterlesen...
Dena-Leitstudie Integrierte Energiewende: Klimaziel 2050 jetzt präzisieren
Die Bundesregierung sollte noch in dieser Legislaturperiode ihr Klimaziel für das Jahr 2050 präzisieren. Das ist eine der Hauptaussagen der jetzt veröffentlichten Dena-Leitstudie –… Weiterlesen...
Runder Geburtstag: proKlima wird 20 Jahre
Anlässlich 20 Jahre erfolgreicher Klimaschutz-Arbeit gibt es neben einer Feier auch eine proKlima-Jubiläumsaktion. Weiterlesen...
BEE zur Dena-Leitstudie „Integrierte Energiewende“
„Die Dena-Leitstudie ‚Integrierte Energiewende‘ zeigt, dass die Energiewende auf Basis Erneuerbarer Energien machbar und der politische Handlungsbedarf überfällig ist“, resümiert der Bundesverband Erneuerbare Energie… Weiterlesen...
EE-Bundesländerstatistik 2016 jetzt komplett
Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) hat jetzt die vollständige Bundesländerstatistik 2016 vorgestellt. Ein Ergebnis: Saarland und Schleswig-Holstein haben die Ökostromerzeugung in fünf Jahren… Weiterlesen...
Kohleausstieg: Eurosolar warnt vor weiteren verlorenen Jahren
In der aktuellen Debatte um den Kohleausstieg in Deutschland und der Einrichtung einer Kohlekommission, die das Ausstiegsdatum festlegen soll warnt Eurosolar davor, den Ausstieg… Weiterlesen...
Klimafondsförderung: Lachendes und weinendes Auge
„Mit einem lachenden und einem weinenden Auge nehmen wir den Start der Klimafondsförderung zur Kenntnis“, erklärt Hans Kronberger vom Bundesverband Photovoltaic Austria (PVA). Weiterlesen...
Scheer: Vor-Ort-Nutzung von erneuerbarem Strom statt Abregelung oder nachrangiger Einspeisung
Das Bundeswirtschaftsministerium erwägt, unter bestimmten Bedingungen den Einspeisevorrang einzuschränken. Nina Scheer von der SPD macht das erbost. Weiterlesen...
PV-Hybrid-System für marokkanisches Fischerdorf
IBC Solar und ihr marokkanischer Partner SEWT sarl haben für die marokkanische Fischereibehörde (Office National des Pêches – ONP) ein PV-Hybrid-System mit einer Leistung… Weiterlesen...
Offener Brief: Solarindustrie will deutschen Neustart
Über 30 international tätige Unternehmen und Forschungseinrichtungen fordern in einem an die Bundesregierung eine industriepolitische Strategie für die Solarindustrie in Deutschland. Weiterlesen...
Bottrop: PV-Anlage Quellenbusch in Betrieb
Die Photovoltaik-Anlage Am Quellenbusch in Bottrop wurde auf der Fläche einer ehemaligen Kiesgrube errichtet. Weiterlesen...
BEE: Keine Übertragung von Reststrommengen im Netzausbaugebiet
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) appelliert an die Bundesregierung, keine Übertragung von Strommengen auf Atomkraftwerke im Netzausbaugebiet zu ermöglichen. Weiterlesen...
Trina Solar übernimmt Nclave
Trina Solar Limited übernimmt mehrheitlich die spanische Nclave Renewable S.L, den weltweit führenden Hersteller von Solar-Tracker-Systemen. Weiterlesen...
Swissolar: 40 Jahre organisierte Solarwirtschaft
An der diesjährigen Generalversammlung würdigten die Swissolar-Mitglieder den Einsatz jener Personen, die vor 40 Jahren den Grundstein für den heutigen Verband legten. Swissolar und… Weiterlesen...
Solarprojekt Dar al-Kalima ist in Betrieb
Die zweite Solaranlage auf dem Dach der Universitätsbibliothek des Dar al-Kalima University College of Arts & Culture in Bethlehem ist nun in Betrieb. Die… Weiterlesen...
Countdown zum Solarpreis läuft
Der Countdown läuft: Bis zum 31. Mai sind Bewerbungen für den deutschen und den europäischen Solarpreis noch möglich. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur ändert Zuschlagmechanismus bei Ausschreibung von Regelenergie
Die Bundesnetzagentur hat die Entscheidung getroffen, den Zuschlagsmechanismus bei der Ausschreibung von Regelenergie zu ändern. Weiterlesen...
Bayerisches Parlament produziert Solarstrom
Seit kurzem macht das bayerische Parlament mehr als nur Gesetze: Jetzt wird auf dem Dach des Landtags auch umweltfreundlicher Solarstrom erzeugt. Eine 85 kWp… Weiterlesen...
12. Eurosolar-Konferenz: Stadtwerke sind bereit für dezentrale Energiewende
Am heutigen Nachmittag ging die 12. Eurosolar-Konferenz „Stadtwerke mit Erneuerbaren Energien“zu Ende. Über 90 Fachbesucher aus allen Regionen Deutschlands tauschten sich über die Energiewelt… Weiterlesen...
IBC Solar stellt 27 Megawatt-Projekt fertig
IBC hat eine 27-Megawatt-Solaranlage in der Nähe von Kesinga im indischen Bundesstaat Odisha fertiggestellt. Weiterlesen...
ISFH veröffentlicht Mieterstromkalkulationstool
Das Institut für Solarenergieforschung (ISFH) hat ein kostenfreies Tool zur individuellen Gestaltung und ganzheitlichen Bewertung von Mieterstromkonzepten vorgestellt. Weiterlesen...
EWS kritisieren geplantes EEG-Änderungsgesetz
Die Elektrizitätswerke Schönau eG (EWS) lehnen den Entwurf für ein EEG- / KWKG-Änderungsgesetz ab. Sie fordern in einem offenen Brief an Bundestagsabgeordnete eine wesentlich stärkere Fokussierung… Weiterlesen...
Solarenergieförderverein will Verfassungsbeschwerde einlegen
Der Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV) hat am 3. Mai 2018 eine Verfassungsbeschwerde gegen die Bundesregierung wegen Verletzung des Grundrechts auf Leben und körperliche Unversehrtheit durch… Weiterlesen...
Experten sehen Quartierssanierungen als vordringlich an
Die gesellschaftliche Akzeptanz von Energiewende und Klimaschutz wird von knapp 1000 befragten Experten und Fachleuten aus den Energiewende-Branchen sehr skeptisch beurteilt. Quartierssanierungen werden im… Weiterlesen...
Altmeier verständigt sich mit EU-Kommissarin zu EEG-Eigenversorgung
Bundeswirtschaftsminister Altmaier hat nach einer Mitteilung seines Ministeriums (BMWi) gestern die EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager im Bundeswirtschaftsministerium getroffen und vor allem vor allem auch die… Weiterlesen...
BUND legt Abschaltplan für AKW und Kohlekraftwerke vor
Der Verband hat einen Abschaltplan für Atomkraftwerke (AKW) und Kohlekraftwerke vorgelegt. Diese Analyse zeigt, dass das Stilllegen der klimaschädlichsten Kohlekraftwerke bis 2020 und eine… Weiterlesen...