Bis zum Ende des Jahres 2017 stieg die weltweite Erzeugungskapazität für erneuerbare Energien um 167 GW und erreichte weltweit 2.179 GW. Dies zeigen die… Weiterlesen...
Thema Politik
Bundesnetzagentur startet zweite Runde Solarausschreibungen
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat heute die nächste Ausschreibungsrunde für Solaranlagen eröffnet. Weiterlesen...
Anke Herold neue Geschäftsführerin am Öko-Institut
Anke Herold ist zum 1. April 2018 neues Mitglied der Geschäftsführung am Öko-Institut e.V. Sie übernimmt Aufgaben mit Schwerpunkt auf Wissenschaft und Forschung am… Weiterlesen...
EWS unterstützen Petition gegen BMWi
Das EU-Parlament will Verbesserungen für die bürgereigene Erzeugung und Vor-Ort-Vermarktung von Ökostrom schaffen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) lehnt diesen Vorschlag ab.… Weiterlesen...
EM-POWER 2018: PV mit KWK kombinieren
Deutschland soll zur energieeffizientesten Volkswirtschaft der Welt werden – so das Ziel der neuen Bundesregierung, wie es im Koalitionsvertrag festgehalten ist. Bei der Erreichung… Weiterlesen...
PVA begrüßt Klima- und Energiestrategie
Der österreichische Bundesverband Photovoltaic (PVA) begrüßt die Photovoltaik betreffenden Teile der Klima- und Energiestrategie, besonders die darin zementierte Regierungsvereinbarung, mit dem dezidierten Ausbauziel von… Weiterlesen...
Brandenburg will Förderprogramm für Speicher auflegen
„Die Weiterentwicklung der Speichertechnologien ist und bleibt ein zentraler Faktor für den Erfolg der Energiewende. Deswegen müssen wir daran arbeiten, dass Speicher besser werden“,… Weiterlesen...
F&S Solar baut größtes Solarkraftwerk der Karibik
In der Dominikanischen Republik baut die F&S Solar das größte Solarkraftwerk der Karibik (116 MWp). Der erste 58-MW-Abschnitt des Solarparks Montecristi ist bereits weit… Weiterlesen...
Sonnen bietet eigene Batteriespeicherförderung für Österreich an
Die Sonnen Gruppe, weltweiter Marktführer für Stromspeicher und Betreiber der weltweit größten Stromsharing-Plattform, setzt eine eigene Speicherförderung für Österreich auf. Weiterlesen...
BDH und IG Metall: Wärmewende jetzt!
Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) und die IG Metall fordern in einem gemeinsamen Zukunftsmemorandum die neue Bundesregierung auf, wie im Koalitionsvertrag festgehalten, geeignete… Weiterlesen...
SolarWorld Industries stellt Insolvenzantrag
Die SolarWorld Industries GmbH hat vor dem Amtsgericht Bonn einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Weiterlesen...
Größtes schwimmendes Solarkraftwerk Japans in Betrieb
Kyocera TCL Solar hat die größte schwimmende Solaranlage in Japan mit einer Kapazität von 13,7 Megawatt (MW) in Betrieb genommen. Weiterlesen...
Leitfaden zu Smart Meter Rollout da
In Zusammenarbeit mit ComMetering und von Bredow Valentin Herz Rechtsanwälte hat die Conexio GmbH einen Leitfaden zum Thema Smart Meter Rollout veröffentlicht. Weiterlesen...
Photovoltaik: Noch großes Flächenpotenzial
Der Photovoltaikprojektierer WES Green aus Trier sieht gute Chancen für viele weitere Solarparks im kommunalen Umfeld. Weiterlesen...
Edify Energy und Wirsol Energy: Zuschlag im Gannawarra-Projekt
Das australische Unternehmen Edify Energy und Wirsol Energy haben eine zweite gemeinsame Finanzierung abgeschlossen, dieses Mal für einen großen Batteriespeicher - das Gannawarra Energy… Weiterlesen...
DVGW: Power-to-Gas entfesseln!
Im Rahmen der Sitzung der Strategieplattform Power-to-Gas forderte der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) Power-to-Gas-Anlagen ordnungsrechtlich zu entfesseln. Weiterlesen...
Solarpark von IBC Solar versorgt indische Teeplantage
IBC Solar hat sein siebtes Großprojekt in Indien fertiggestellt. Das Projekt ist Teil der Open-Access-Politik Indiens. Diese bietet privaten Investoren einen Anreiz, im Stromerzeugungssektor… Weiterlesen...
Solarmarkt profitiert von Produktionstechnik
Der weltweite Solarmarkt boomt. Marktforscher prognostizieren für 2018 einen Photovoltaik (PV)-Zubau von rund 110 Gigawatt (GW). Die wettbewerbsfähige PV-Produktion facht diese Dynamik weiter an. Weiterlesen...
Globaler Solarmarkt wächst rasant
Der europäische Solarverband SolarPower Europe präsentierte auf dem SolarPower Summit seine neuesten Solarmarktdaten. Der PV-Zubau stieg 2017 um 29,3% auf 98,9 GW im Vergleich… Weiterlesen...
LEE: Maue Erneuerbare-Energien-Bilanz 2017 für NRW
Die Bilanz der Erneuerbaren Energien in NRW für 2017 fällt laut Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) mau aus. Weiterlesen...
Energiewende: 40 Euro pro MWh Strom Untergrenze für Investorensicherheit
Alleine bis 2035 sind rund 220 Milliarden Euro nötig, um das im EEG festgeschriebene Ziel der Bundesregierung zu erreichen, bis 2035 55-60% Prozent der… Weiterlesen...
30 Jahre ZSW
Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) ist heute 30 Jahre alt geworden. Weiterlesen...
GroKo-Analyse: Ausbau der Erneuerbaren Energien trotz Aufgabe der Klimaziele 2020
40 Prozent der Deutschen sind davon überzeugt, dass eine flächendeckende Stromversorgung durch regenerative Energieformen bereits heute in Deutschland möglich wäre. Das ergab eine repräsentative… Weiterlesen...
EEG-Vergütung fließt auch für Strom vom Effizienzhaus
Mit einem verbreiteten Fördermittel-Irrtum beim Neubau räumt die Verbraucherzentrale NRW auf. Weiterlesen...
Africa GreenTec – „Die Solarstrom-Macher“ am 1.4. im ZDF
Das Start-Up Africa GreenTec versorgt Dörfer in Mali und Niger mit mobilen Solartainern. Das ZDF hat die Gründer Torsten und Aida Schreiber auf ihrer… Weiterlesen...
Naturstrom erstellt energetisches Quartierskonzept in Berlin-Adlershof
Für das historisch gewachsene Geschäfts- und Wohnviertel Dörpfelstraße hat Naturstrom gemeinsam mit dem Öko-Zentrum NRW und B.A.U.M. Consult eine Analyse des Gebäudebestands sowie der… Weiterlesen...
Mehr als 1 Mrd. kWh Grüner-Strom-Label-Strom
Nach vorläufigen Angaben wurden in 2017 rund 1,16 Terawattstunden Ökostrom mit dem Gütesiegel Grüner Strom zertifiziert. Weiterlesen...
Haitis Präsident zeigt sich beeindruckt von Solaranlage der Biohaus-Stiftung
Großer Auflauf in Tabarre, wo die Paderborner Biohaus-Stiftung die derzeit größte und modernste Solaranlage Haitis betreibt: Der Staatspräsident Jouvenel Moise höchstpersönlich besichtigte mit großem… Weiterlesen...
BSW-Solar und BWE: Wind- und Solarenergie nicht gegeneinander ausspielen
Erstmals wird aktuell der Bau von Windenergieanlagen an Land und Solarparks in einem gemeinsamen Verfahren durch die Bundesnetzagentur ausgeschrieben. Dabei treten beide Technologien in… Weiterlesen...
Photovoltaik-Ausbau geht in allen Bundesländern voran
Rund 1,7 Gigawatt (GW) Solarstromleistung wurden 2017 in der Bundesrepublik neu installiert. Das bedeutet gegenüber dem Vorjahr zwar eine Steigerung um knapp 200 Megawatt… Weiterlesen...