Solarthemen 494. Der Versorgerverband BDEW hat bereits im Juni ein Strategiepapier „Zukunft Wärmenetzsysteme“ vorgelegt, dass von Lobbyisten der Heizungsindustrie nun massiv kritisiert wird. Weiterlesen...
Thema Solarthemen
Windkraft: Unsicherheit trotz Rekordzubau
Solarthemen 494. Die Zubauzahlen von Onshore-Windkraftanlagen in Deutschland erreichten im 1. Halbjahr 2017 ein Rekordniveau. Dennoch schaut die Branche besorgt in die Zukunft. Weiterlesen...
Frank Asbeck will SolarWorld erneut führen
Solarthemen+plus. Der Gründer und langjährige Vorstandsvorsitzende Frank Asbeck will es erneut wagen. Am heutigen Freitag hat eine Gläubigerversammlung, die vom Vor- bis zum Nachmittag… Weiterlesen...
Ende für PV-Anlage nach 20 Betriebsjahren
Solarthemen+plus. Die Stadtwerke Konstanz werden eine 63-kW-Bürgersolarstromanlage im Frühjahr nächsten Jahres demontieren, die auf dem Dach eines Gebäudes des kommunalen Entsorgungsbetriebes (EBK) seit 1997 ihren… Weiterlesen...
Mieterstromgesetz (bald) in Kraft
Solarthemen+plus. Bereits am 24. Juli sind das Mieterstromgesetz sowie weitere im gleichen Zug novellierte Vorschriften des Erneuerbare-Energien-Gesetzes im Bundesgesetzblatt verkündet worden. Jetzt steht noch… Weiterlesen...
Richtfest für Sonnenhaus mit 30 Wohnungen in Chemnitz
Solarthemen+plus. Am 10. August hat die FASA AG in Chemnitz Richtfest für ein Mehrfamilienhaus gefeiert, das das Unternehmen als „Solardomizil“ bezeichnet. Es ist eines der… Weiterlesen...
Energiewende per Umweltsteuer
Solarthemen+plus. Die Idee einer CO2-Steuer oder -Abgabe hat derzeit Konjunktur. Sie soll dazu dienen, fossile Energien teurer und Erneuerbare damit wettbewerbsfähiger zu machen. Nun… Weiterlesen...
BWP und BDH fordern billigen Strom für die Wärmewende
Solarthemen+plus. Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) und der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) haben ein Positionspapier vorgelegt, mit dem sie Vorschläge für eine Entlastung der… Weiterlesen...
MAP: Thermie noch schlapp
Solarthemen+plus. Die Antragszahlen für solarthermische Anlagen gingen im Marktanreizprogramm im Juni gegenüber Mai leicht nach oben. Insgesamt gingen die Zahlen jedoch zurück, was auf… Weiterlesen...
Sonnenbrille – Solarmodul inklusive
Solarthemen+plus. Forscher am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben eine Sonnenbrille entwickelt, die Gläser aus halbtransparenten, organischen Solarzellen enthält. Weiterlesen...
InnoEnergy fördert Firmen
Solarthemen+plus. Ab sofort können sich Unternehmen das ganze Jahr über bei der InnogyEnergy SE bewerben, um Risikokapital für ihre Projekte zu erhalten. Weiterlesen...
Neue EEG-Novelle 2017 bringt Entlastungen
Solarthemen 493. Mit der jüngsten Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes kommen nicht nur die Regelungen zum Mieterstrom und veränderte Ausschreibungsbedingungen für Bürgerwindparks. Der Bundestag hat den… Weiterlesen...
Next Energy wird zum DLR-Institut
Solarthemen 493. Aus dem EWE Forschungszentrum NEXT ENERGY ist das DLR-Institut für Vernetzte Energiesysteme geworden. Weiterlesen...
Powerhäuser tauschen Wärme mit dem Netz
Solarthemen 493. In Berlin-Adlershof ermöglicht der Wärmenetzbetreiber BTB durch einen Net-Metering-Vertrag für das Fernwärmenetz die Einbindung eine solarthermischen Großanlage. Weiterlesen...
Bundesgerichtshof-Urteil: EEG-Vergütung muss bei verspäteter Meldung zurückgezahlt werden
Solarthemen 493. Nachdem der Bundesgerichtshof (BGH) in der vergangenen Woche in einem Grundsatzurteil einen Landwirt zur Rückzahlung von rund 45000 Euro an EEG-Vergütungen verurteilt… Weiterlesen...
G19 votieren für Energie-Aktionsplan
Solarthemen 493. Nachdem US-Präsident Donald Trump dem Klimaschutz erneut eine Absage erteilt hatte, stellten sich die übrigen Teilnehmer am G20-Gipfel hinter das Klimaschutzabkommen und… Weiterlesen...
Kultur im Windrad: WindkulTURM
Solarthemen 493. In einer Windkraftanlage bei Wünnenberg-Helmern hat die WestfalenWIND-Gruppe aus Paderborn eine Reihe von Konzert- und Kabarett-Abenden veranstaltet. Weiterlesen...
ISE unter neuer Leitung
Solarthemen 493. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme hat nach mehr als einjähriger Neubesetzungszeit jetzt eine Doppelspitze. Andreas Bett (Foto links) und Hans-Martin Henning leiten… Weiterlesen...
EWE plant riesigen Redox-Flow-Speicher in Kavernen
Solarthemen 493. Die EWE Gasspeicher GmbH, eine hundertprozentige Tochter des Oldenburger Energieunternehmens EWE, plant, in einem Salzkavernenfeld in Ostfriesland die größte Redox-Flow-Batterie der Welt… Weiterlesen...
Neues Institut in Erlangen
Solarthemen 493. Druckbare Photovoltaik und neue Technologien für Wasserstoff als Energiespeicher sind Schwerpunktthemen für das neue Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg für Erneuerbare Energien (HI ERN), für… Weiterlesen...
Niederspannungsregeln werden erneuert
Solarthemen 493. Das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (VDE|FNN) will die Anwendungsregel „Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz“ (E VDE-AR-N 4105) überarbeiten. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur will Regelenergie mit Erneuerbaren
Solarthemen 493. Die Bundesnetzagentur hat am 28. Juni neue Ausschreibungsbedingungen und Veröffentlichungspflichten für Sekundärregelleistung und die Minutenreserve veröffentlicht, die den Einsatz erneuerbarer Energien in… Weiterlesen...
Regierung will Energie- und Klimafonds aufstocken
Solarthemen 493. Die Zuweisungen aus dem Bundeshaushalt an den Energie- und Klimafonds (EKF) sollen sich im kommenden Jahr auf 2,8 Milliarden Euro etwa vervierfachen.… Weiterlesen...
Erleichterungen für Energiegenossenschaften
Solarthemen 493. Der Bundestag hat am 29. Juni das Gesetz zur Erleichterung unternehmerischer Initiativen aus bürgerschaftlichem Engagement und zum Bürokratieabbau bei Genossenschaften beschlossen. Weiterlesen...
Naturverträgliche Energiewende
Solarthemen 493. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks hat fünf Leitlinien für eine erneuerbare Energieversorgung im Einklang mit der Natur vorgestellt. Weiterlesen...
Deutsche Bahn will Ökostrom an jederman verkaufen
Solarthemen 493. Die Deutsche Bahn ist Ende Juni in das Privatkundengeschäft mit Ökostrom eingestiegen. Weiterlesen...
VW-Belegschaft erweitert genossenschaftliche PV-Anlage
Solarthemen 493. Die Belegschaftsgenossenschaft eG des VW-Werks Emden hat eine weitere PV-Anlage auf der Logistik-Halle des Werkes in Betrieb genommen. Weiterlesen...
Interview mit Paul Grunow: Vor-Ort-Strom als neues Paradigma
Solarthemen 493. Dr. Paul Grunow, Vorstand der PI Photovoltaik-Institut Berlin AG, gehörte zu den Gründern der Unternehmen Solon und Q-Cells. Er gründete 2008 zusammen… Weiterlesen...
Siliziumverbrauch für Solarzellen sinkt schnell
Solarthemen 493. Der durchschnittliche Siliziumverbrauch für die Herstellung multi- und monokristalliner Solarzellen wird von 4,8 Gramm pro Watt im vergangenen Jahr um 25 Prozent… Weiterlesen...
Neue Förderung für Wärmenetze 4.0
Solarthemen+plus. Der Bund hat ein neues Förderprogramm für „Modellvorhaben Wärmenetzsysteme 4.0“ aufgelegt. Die in der vergangenen Woche im Bundesanzeiger veröffentlichte Richtlinie gilt seit dem… Weiterlesen...