Bereits mehr als zehn Millionen Menschen nutzen diese kostenlose Energie für die Strom- oder Wärmeversorgung des eigenen Hauses – oft sogar auch nach Sonnenuntergang.… Weiterlesen...
Thema Solarthermie
Aalborg CSP unter den australischen Clean Energy Council Award Finalisten
Der dänische Spezialist für erneuerbare Energien Aalborg CSP A / S gehört zu den vier Finalisten des Innovationspreises 2018 des Clean Energy Council. Weiterlesen...
Energetische Sanierung: Die wichtigsten Gesetzesänderungen 2018
Am 1. Juli 2018 haben die ersten Pflicht-Energieausweise für Altbauten ihre Gültigkeit verloren. Zukunft Altbau fasst wichtige Termine und Vorgehensweisen zum Thema Altbausanierung zusammen. Weiterlesen...
Solarenergie in der Schweiz: Nicht so dunkel
Swissolar deutet die neue Sonnenenergie-Markterhebung für das Jahr 2017 selbst als Spiegel der schwierigen Marktsituation für Photovoltaik in der Schweiz vor Inkrafttreten der Energiestrategie… Weiterlesen...
Thermische Solarkraftwerke: Besserer Betrieb mit digitaler Technik
Beim Kölner Sonnenkoloquium des DLR-Instituts für Solarforschung diskutierten Experten über digitale Technik im Solarkraftwerk. Vorgestellt wurde unter anderem ein neues Komplettsystem für den Betrieb… Weiterlesen...
Studie: Energie-Genossenschaften stagnieren
Die Zahl der sogenannten Energie-Genossenschaften zur Erzeugung oder Verteilung von nachhaltiger Energie stagniert seit drei Jahren. Zuvor war sie auf über 900 stark gestiegen.… Weiterlesen...
Rückblick: Erfolgreiche Intersolar Europe 2018
Mit 1.177 Ausstellern, 86.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche und rund 47.000 Besuchern aus 155 Ländern konnte die Intersolar Europe 2018 zusammen mit den Parallelveranstaltungen einen weiteren… Weiterlesen...
AEE bringt neuen Statusreport heraus
Die neue AEE-Publikation „Statusreport Föderal Erneuerbar 2018“ widmet sich auf knapp 240 Seiten den jüngsten Entwicklungen der Energiewende auf Länderebene. Weiterlesen...
Europäische Erneuerbare Energien-Verbände unterzeichnen gemeinsame Erklärung in Wien
„Europa hat das Potenzial, mit einer engagierten Erneuerbare Energien-Politik die Dynamik für Klimaschutz und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung auf Basis klimafreundlicher Technologien wieder deutlich mehr… Weiterlesen...
Expertenkommission: „Energiewende höheren Stellenwert einräumen“
Das Klimaschutzziel bis zum Jahr 2020 wird voraussichtlich deutlich verfehlt werden. Auf diese zu erwartende Lücke hat die unabhängige Expertenkommission zum Monitoring-Prozess „Energie der… Weiterlesen...
Heat Changers Kampagne verschafft Solarwärme Gehör
Die Initiative Sonnenheizung hat ein Crowdfunding-Projekt gestartet, um Menschen zu motivieren, die Entwicklung einer Kampagne zur Förderung von Solarwärme auf internationaler Ebene zu unterstützen. Weiterlesen...
BEE resümiert: „Mutlose Energie- und Klimapolitik“
„Die 100-Tage-Bilanz der Energie- und Klimapolitik der Bundesregierung ist ernüchternd“, sagte Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE), bei der BEE-Pressekonferenz „Klima- und… Weiterlesen...
Solarthermie: Großspeicher gelandet
Die Jenni Energietechnik AG hat einen weiteren Solar-Großspeicher geliefert. Er ist das Herzstü Weiterlesen...
Brisant: Bundeskabinett beschließt dritten Klimaschutzbericht
Das Bundeskabinett hat heute den Klimaschutzbericht 2017 beschlossen. Demnach steuert Deutschland beim Klimaschutz bis 2020 derzeit auf eine CO2-Minderung von etwa 32 Prozent gegenüber… Weiterlesen...
Solarthermie: Globale Marktdaten und Trends
Mit 472 Gigawatt thermisch (GWth) bis Ende 2017 addierten sich solare Wärme und Kälte erneut zum größten Solarsektor weltweit, gefolgt von der Photovoltaik (402… Weiterlesen...
Energiegesetze: Luzern sagt ja, Solothurn nein
Die Kantone Luzern und Solothurn haben am Sonntag über neue kantonale Energiegesetze abgestimmt. Die Verantwortung hierüber zu befinden liegt bei den Kantonen, nicht beim… Weiterlesen...
Dena-Leitstudie Integrierte Energiewende: Klimaziel 2050 jetzt präzisieren
Die Bundesregierung sollte noch in dieser Legislaturperiode ihr Klimaziel für das Jahr 2050 präzisieren. Das ist eine der Hauptaussagen der jetzt veröffentlichten Dena-Leitstudie –… Weiterlesen...
Runder Geburtstag: proKlima wird 20 Jahre
Anlässlich 20 Jahre erfolgreicher Klimaschutz-Arbeit gibt es neben einer Feier auch eine proKlima-Jubiläumsaktion. Weiterlesen...
BEE zur Dena-Leitstudie „Integrierte Energiewende“
„Die Dena-Leitstudie ‚Integrierte Energiewende‘ zeigt, dass die Energiewende auf Basis Erneuerbarer Energien machbar und der politische Handlungsbedarf überfällig ist“, resümiert der Bundesverband Erneuerbare Energie… Weiterlesen...
Neuer Solarreceiver übertrifft Zielmarke 900 Grad Celsius
Solarforscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) erreichten im Solarturm Jülich des DLR einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung eines neuen Solarreceivers… Weiterlesen...
Fristverlängerung Solarpreis
Bewerbungen und Vorschläge für den deutschen und den europäischen Solarpreis können nun bis Freitag, den 15. Juni 2018 eingereicht werden. Weiterlesen...
Viel Sonne, wenig graue Energie
Im Ort Muttenz in der Nähe von Basel plant der Informatiker Stefan Brunner ein Mehrfamilien-Sonnenhaus, das mehr Energie erzeugt als es verbraucht und dessen… Weiterlesen...
Swissolar: 40 Jahre organisierte Solarwirtschaft
An der diesjährigen Generalversammlung würdigten die Swissolar-Mitglieder den Einsatz jener Personen, die vor 40 Jahren den Grundstein für den heutigen Verband legten. Swissolar und… Weiterlesen...
Countdown zum Solarpreis läuft
Der Countdown läuft: Bis zum 31. Mai sind Bewerbungen für den deutschen und den europäischen Solarpreis noch möglich. Weiterlesen...
DLR-Forscher realisieren erstmals Hochtemperaturelektrolyse mit solarthermisch erzeugtem Dampf
Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben erstmals erfolgreich eine Hochtemperaturelektrolyse mit solarthermisch erzeugtem Wasserdampf betrieben – und so im Labormaßstab… Weiterlesen...
Naturstrom startet Solarthermie-Nahwärmeprojekt
Der erste Spatenstich für den Bau des Nahwärmenetzes im oberbayerischen Moosach ist getan: Gemeinsam mit den beteiligten Firmen feierten die Gemeinde, die Naturstrom AG… Weiterlesen...
Solarthermie nicht schlechtreden!
Im April hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) eine Auswertung von bundesweit 1849 Solarwärme-Checks an bestehenden Solarthermieanlagen veröffentlicht und dabei die Mängel an zahlreichen Anlagen… Weiterlesen...
Solarenergieförderverein will Verfassungsbeschwerde einlegen
Der Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV) hat am 3. Mai 2018 eine Verfassungsbeschwerde gegen die Bundesregierung wegen Verletzung des Grundrechts auf Leben und körperliche Unversehrtheit durch… Weiterlesen...
Baustart für solarunterstütztes Wärmenetz in Breklum
In Breklum im Landkreis Nordfriesland soll künftig eine große Solarwärmeanlage zumindest im Sommer die Energie für das Wärmenetz liefern. Mit dem Bau wurde jetzt… Weiterlesen...
Quartierskonzept mit Erneuerbaren
Die Stadt Altensteig im Nordschwarzwald geht einen weiteren Schritt hin zu einer regenerativen Wärmeversorgung und baut ihr Wärmenetz aus. Elf Gebäude werden künftig von… Weiterlesen...