Zu Beginn des Frühjahrs sollten Hauseigentümer ihre Photovoltaik- und Solarthermieanlagen überprüfen lassen, rät die Zukunft Altbau. Weiterlesen...
Thema Solarthermie
EG-Solar: Hilferuf für BidiBidi
„Bitte unterstützen Sie mit Ihrer Spende die Einführung des solaren Kochens im weltweit größten Flüchtlingslager in Uganda“, ruft Hans Michlbauer, 1. Vorsitzender von EG-Solar… Weiterlesen...
Initiative Sonnenhaus Österreich stellt Sonnenhaus 4.0 vor
Bau- und Energiekonzept Sonnenhaus 4.0 ermöglicht Teil-Autarkie bei Wärme, Strom und Mobilität durch Sonnenenergie. Das Konzept berücksichtigt zusätzlich zur Wärmeenergie auch solare Stromerträge. Weiterlesen...
Bürgerenergie – bringen Genossenschaften die Wende?
Themenwoche „Energie" im Raiffeisen-Jahr 2018 rückt Energiegenossenschaften ins Rampenlicht – auf Facebook, Instagram und unter Weiterlesen...
Simone Peter wird neue BEE-Präsidentin
Simone Peter ist von der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) einstimmig zur neuen Präsidentin gewählt worden Weiterlesen...
Fraunhofer ISE unterstützt Marktentwicklung solarthermischer Kraftwerke in der MENA Region
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE unterstützt im Rahmen des Weltbank-Programms »MENA CSP KIP« (Middle East & North Africa Concentrating Solar Power Knowledge &… Weiterlesen...
Deutscher und Europäischer Solarpreis 2018: Startschuss für Bewerbungsphase
Die Solarpreise von Eurosolar e.V. gehen in die nächste Runde. Ab heute können Bewerbungen und Vorschläge aus dem Bereich Erneuerbare Energien für den Deutschen… Weiterlesen...
Studie: Energetische Anforderungen sind keine Kostentreiber
Der Anteil der Energieeffizienz an Kostensteigerungen im Wohnungsbau ist gering. Das belegt ein aktuelles Gutachten des Instituts für technische Gebäudeausrüstung (iTG Dresden) im Auftrag… Weiterlesen...
Auch in dieser Legislaturperiode wird uns nichts geschenkt werden
Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW), sieht im Koalitionsvertrag etwas Sonne und viel Schatten. Im Interview spricht er über die Chancen und die… Weiterlesen...
Zwei Millionen Solarheizungen in Betrieb
2017 wurden rund 78.000 neue Solarwärmeanlagen installiert – zumeist auf Eigenheimen. Das Interesse an solarer Nahwärme wächst. Weiterlesen...
Sonnenhaus ohne großen Speicher
Das Institut für Solarenergieforschung GmbH (ISFH) hat für den Einfamilienhausbereich ein Konzept für die direkte solarthermische Raumheizung entwickelt und an einem Demonstrationsobjekt erprobt. Weiterlesen...
Dena startet Studie zur urbanen Energiewende
Die Deutsche Energie-Agentur (Dena) beginnt eine groß angelegte Studie, um einen strategischen und politischen Orientierungsrahmen für die urbane Energiewende in Deutschland zu entwickeln. Weiterlesen...
Georg Salvamoser Preis: Bewerbungsfrist läuft
Vom 5. Februar bis zum 10. April können sich Heldinnen und Helden der Energiewende um den renommierten Georg Salvamoser Preis bewerben. Weiterlesen...
Wärmemarkt: Solarthermie rückläufig
Die Zahl der Förderanträge wuchs im letzten Jahr um knapp 7 Prozent. Dies zeigen die vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) veröffentlichten Zahlen… Weiterlesen...
Förderung von Ökoheizungen: Bafa-Anträge jetzt vor dem Kauf stellen
Hauseigentümer, die ihre Heizung auf erneuerbare Energien umstellen, erhalten auch 2018 eine Bundesförderung in Form von Zuschüssen. Sie sollten jedoch eine Änderung bei der… Weiterlesen...
Erste Energieausweise werden dieses Jahr ungültig
Die ersten Energieausweise für ältere Wohngebäude werden Mitte des Jahres ungültig. Sie haben eine Laufzeit von 10 Jahren und sind ab Juli 2008 für… Weiterlesen...
EP beschließt Fortschritte für Energiewende
Das Europäische Parlament (EP) hat die Parlamentspositionen zur Erneuerbare-Energien- und zur Energieeffizienz-Richtlinie sowie zur Governance-Verordnung festgelegt. Weiterlesen...
CitrinSolar PV therm: Heizen mit überschüssigem Solarstrom
Mit PV therm bietet CitrinSolar jetzt eine günstige Lösung zur Nutzung des überschüssigen Stroms an. Weiterlesen...
Baustart für weitere 100% solarbeheizte Achtfamilienhäuser
Nach dem Vorbild der 100% solarbeheizten Mehrfamilienhäuser in Oberburg werden auch die Häuser in der Überbauung Allmend in Huttwil ausschliesslich mit der Sonne beheizt… Weiterlesen...
Solarreserve erhält Genehmigung
Solarreserve hat die Baugenehmigung für sein Aurora Solar Energy Project in Australien erhalten. Weiterlesen...
Solarworld liefert über 60 MW in die Türkei
Solarworld Industries und die türkische Projekt- und Handelsgesellschaft Inosolar haben für das erste Halbjahr 2018 die Lieferung von Solarstrommodulen mit einer Kapazität von insgesamt… Weiterlesen...
Solarenergie tritt in der Schweiz auf der Stelle
Der Sonnenenergie-Fachverband Swissolar hat zu Jahresbeginn eine erste Einschätzung zur Marktentwicklung 2017 vorgelegt. Weiterlesen...
LEE NRW: Energiepolitik geht auf Abwegen
Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) kritisiert die Entscheidung der Sondierungsgruppe in Berlin, die offenbar das deutsche Klimaziel 2020 aufgeben will. Der Verband… Weiterlesen...
Georg Salvamoser Preis zum fünften Mal ausgelobt
Die Georg-Salvamoser-Stiftung lobt gemeinsam mit der Stadt Freiburg zum nunmehr fünften Mal den renommierten Georg Salvamoser Preis aus. Weiterlesen...
Einstiegsberatung wird seit Januar wieder gefördert
Wie Städte und Gemeinden Klimaschutz einfach und systematisch angehen können, zeigt das Programm „klimaimPuls BW“. Es basiert auf der Förderung des BMU für Einstiegsberatungen… Weiterlesen...
BSW-Solar: Solarenergie-Ausbauziel 2017 erneut verfehlt
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) fordert von der nächsten Bundesregierung eine deutliche Beschleunigung des Solarenergie-Ausbaus. Weiterlesen...
Eurosolar fordert Beschleunigung der Energiewende
Anlässlich der Sondierungsgespräche appelliert Eurosolar an die Verhandlungsführer von Union und SPD, die Energiewende wieder in Gang zu bringen und das Ausbremsen der Erneuerbaren… Weiterlesen...
Wärmedrehscheibe Hennigsdorf
100 Prozent erneuerbare Energie für das Fernwärmenetz einer Industriestadt. Geht das überhaupt? – Wenn, dann nur mit großem Gestaltungswillen und neuem Denken. Die Stadt Hennigsdorf,… Weiterlesen...
Bewerbungsfrist Bayerischer Energiepreis 2018 läuft
Auch 2018 sollen wieder innovative Energieprojekte und bayerische Spitzentechnologie mit dem Bayerischen Energiepreis prämiert werden. Weiterlesen...
Länderdaten zum Energieverbrauch zeigen: Mehr Effizienz und Erneuerbare notwendig
Eine aktualisierte Infografik der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zum Primärenergieverbrauch in den Bundesländern zeigt, dass in beiden Bereichen weiterhin großer Handlungsbedarf besteht. Weiterlesen...