„Wir begrüßen die Anerkennung der Solarthermie als vorrangige Wärmequelle und die geplante Verdoppelung der Solarstrom-Produktion bis 2030“, so Jörg Mayer, Geschäftsführer des Bundesverband Solarwirtschaft… Weiterlesen...
Thema Solarthermie
Thermax und FRENELL sollen Asiens erstes integriertes Solarthermie-Kraftwerk in Indien bauen
Das indische Energie- und Umweltunternehmen Thermax und Novatec Solar Espana, S.L, eine Tochter des deutschen Solarthermie-Unternehmens FRENELL, erhielten vom indischen Stromversorger NTPC den Auftrag… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien legen in den ersten neun Monaten um 1,4 % zu; Beitrag der Solarenergie um 2 Prozent gesunken
Nach den Berechnungen der AG Energiebilanzen erhöhten die erneuerbaren Energien ihren Beitrag zur Energiebilanz der ersten neun Monate um 1,4 Prozent auf 1.211 Petajoule (PJ) oder… Weiterlesen...
Europäischer Solarthermie-Markt 2015 um 6 % geschrumpft
Der europäische Solarthermie-Industrieverband ESTIF hat am 03.11.2016 einen Bericht über die Solarthermie-Märkte in Europa im Jahr 2015 veröffentlicht. Demnach ging die Gesamtleistung der Neuinstallationen… Weiterlesen...
Consolar entwickelt universellen modularen Wärmespeicher für Mehrfamilienhäuser
Für das Marktsegment der Mehrfamilienhäuser im Gebäudebestand haben Consolar Solare Energiesysteme (Lörrach) und das Forschungs- und Testzentrum für Solaranlagen (TZS) des Instituts für Thermodynamik… Weiterlesen...
Senftenberg als Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet; größte Solarthermie-Anlage Deutschlands
In der brandenburgischen Stadt Senftenberg ging im September 2016 die größte thermische Solaranlage Deutschlands in Betrieb. Sie wurde von den örtlichen Stadtwerken auf einer… Weiterlesen...
Intersolar India 2016 erfolgreich abgeschlossen; positive Entwicklung des indischen Solarmarktes
Mit 12.000 Besuchern, 800 Konferenz-Teilnehmern und 240 Ausstellern schloss die achte Intersolar India am 21.10.2016 im Bombay Exhibition Centre in Mumbai. Weiterlesen...
Spatenstich für solarthermisches Kraftwerk Kathu mit 100 MW in Südafrika
Ein Konsortium unter Leitung von ENGIE (mit den Partnern SENER und ACCIONA) hat am 18.10.2016 den ersten Spatenstich für den Kathu Solar Park in… Weiterlesen...
DLR präsentiert Studie zur Effizienz von Solar-Technologien: Hybridkraftwerke mit Solarthermie und Photovoltaik sind kostengünstiger
Eine Studie unter Leitung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat die künftige Entwicklung von Photovoltaik- und solarthermischen Kraftwerken (CSP) bis zum… Weiterlesen...
Solarthermische Kraftwerke: SUNCNIM sichert 60 Millionen für Fresnel-Anlage mit Speicher
SUNCNIM (La Seyne-sur-Mer, Frankreich), eine Tochtergesellschaft von CNIM (Paris), ein Gemeinschaftsunternehmen von CNIM (Paris) und der „Société de Projets Industriels” (SPI) der staatlichen Organisation… Weiterlesen...
Arcon-Sunmark meldet Fortschritte beim Bau der weltgrößten Solarthermie-Anlage in Dänemark
Die Arbeiten an der weltgrößten Solarthermie-Anlage (110 MW) in Dänemark kommen gut voran, berichtet Arcon-Sunmark Weiterlesen...
Solares Bauen in Kalifornien: Stadt San Mateo macht ab 2017 Photovoltaik oder Solarthermie auf allen Neubauten zur Pflicht
Energieeffizienz und die Reduzierung von Treibhausgas-Emissionen haben für die kalifornische Stadt San Mateo höchste Priorität. Ab 01.01.2017 ist dort für alle Neubauten die Installation… Weiterlesen...
Arcon-Sunmark stellt Solarthermie-Großanlage mit Speicher für eine Kupfermine in Mexiko fertig
Auf dem Gelände der Kupfermine La Parreña in Mexiko wurde im September 2016 eine Solarthermie-Großanlage fertig gestellt, berichtet Weiterlesen...
Deutsche Heizungsbranche wehrt sich gegen „Planwirtschaft im Wärmemarkt“
Die drei Spitzenverbände der deutschen Heizungs-Industrie haben sich im Rahmen der Deutschen Wärmekonferenz am 27.09.2016 in Berlin klar zur Energiewende bekannt, aber gegen eine… Weiterlesen...
Solar-Blendgutachten: Neue Methode erlaubt minutenfeine Simulation der Reflexionen
Blendgutachten für Solar-Anlagen sind erforderlich, wenn Autofahrer, Piloten oder Lokführer durch Reflexionen geblendet werden könnten. Auch Anwohner haben ein Recht auf Schutz vor unzumutbaren… Weiterlesen...
Solar-Kataster Hessen berechnet Photovoltaik- und Solarthermie-Potenzial von Hausdächern und Freiflächen
Am 01.09.2016 wurde das Solar-Kataster Hessen freigeschaltet. Ab sofort können Einwohner des Bundeslandes online kostenlos berechnen lassen, ob sich eine Solarthermie- oder Photovoltaik-Anlage auf… Weiterlesen...
Neue VDI-Richtlinie hilft bei der korrekten Abrechnung von Solarthermie-Anlagen
Immer häufiger werden konventionelle heiztechnische Anlagen mit Solarthermie-Anlagen kombiniert. Dabei unterstützt die Solar-Anlage die Trinkwasser-Erwärmung und mitunter auch die Heizwärme-Erzeugung. Bei solchen verbundenen Anlagen… Weiterlesen...
Intersolar South America 2016 bricht alle Rekorde; Ausstellungsfläche verdoppelt
Am 23.08.2016 öffnet die 5. Intersolar South America in São Paulo (Brasilien) ihre Pforten. Besucher aus über 33 Ländern hätten sich bereits registriert, berichten die Organisatoren. Weiterlesen...
Intersolar-Webinar belegt enormes Wachstumspotenzial des brasilianischen Solar-Markts
Das von der Intersolar South America organisierte Webinar "Why Brazil could be the next global solar superpower and why you should keep an eye… Weiterlesen...
Zukunft Altbau: Sommer ist der beste Zeitpunkt für einen Heizungscheck
Jetzt ist laut Zukunft Altbau Weiterlesen...
Forschungsprojekt HeizSolar: Sonnenhäuser erfüllen EU-Niedrigstenergiehaus-Standard
Sonnenhäuser erfüllen schon heute die Anforderungen der EU-Gebäuderichtlinie für Niedrigstenergiegebäude (Nearly zero-energy-buildings), berichtet das Sonnenhaus-Institut (Straubing). Weiterlesen...
Leitfaden liefert Argumente für die Umstellung der kommunalen Wärmeversorgung auf erneuerbare Energien
Für alle Akteure, die sich auf kommunaler Ebene für den Umstieg auf regenerative Wärmequellen einsetzen, hat die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) die Vorteile… Weiterlesen...
Millionen Heizungsanlagen veraltet: Industrie und Schornsteinfegerhandwerk fordern Wärmewende mit Effizienz und erneuerbaren Energien
Der deutsche Wärmemarkt bleibt trotz seiner zentralen Bedeutung für die Energiewende weit hinter seinen Möglichkeiten zurück, betont der BDH - Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie… Weiterlesen...
Bundesweiter Praxistest Solarthermie startet nächste Woche
Nächste Woche startet der „Praxistest Solarthermie“. Mit dem vom Bundesumweltministerium geförderten Test zeigt die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online (Berlin), was Hauseigentümer beim Einsatz dieser Technologie… Weiterlesen...
Helvetic Energy übergibt Photovoltaik- und Wärmepumpen-Geschäft an TCA
Nachdem der Geschäftsbereich Solarthermie der Helvetic Energy GmbH (Flurlingen, Schweiz) bereits verkauft wurde, habe sich Helvetic Energy zum 18. Juli 2016 ganz aus dem Markt… Weiterlesen...
Sonnenhäuser nicht von EEG-Novelle betroffen; Förderung von Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen bleibt konstant
„Sonnenhäuser mit großen Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen für die klimaschonende Erzeugung von Strom und Wärme sind von den Änderungen im novellierten Erneuerbare-Energien-Gesetz nicht betroffen“, darauf… Weiterlesen...
Statistisches Bundesamt: Umsatz in der Solar-Branche von 2011 bis 2014 um 74,2 % gesunken
Im Jahr 2014 erzielten Betriebe in Deutschland mit Waren und Leistungen der Solar-Branche 3,7 Milliarden Euro Umsatz. Im Vergleich zum zuletzt wirtschaftlich starken Jahr 2011… Weiterlesen...
Solarthermie: Arcon-Sunmark arbeitet an Großanlage mit 110 MW Höchstleistung in Dänemark
Die Arcon-Sunmark A/S (Skørping, Dänemark), Spezialist für große Solarthermie-Anlagen, hat die Entwicklung eines Lösungskonzepts für eine Anlage mit einem 156.964 Quadratmeter großen Solarkollektorfeld und… Weiterlesen...
Solarenergie in der Schweiz: 2015 Rekordjahr für die Photovoltaik, Rückgang bei der Solarthermie
Die offizielle Solar-Markterhebung 2015 für die Schweiz zeigt ein sehr unterschiedliches Bild bei den Technologien: Während sie bei der Photovoltaik ein Rekordjahr verzeichnet, stellt… Weiterlesen...
Kaliforniens Solar-Programm erreicht Ausbauziel frühzeitig: 1,7 Gigawatt Photovoltaik-Leistung installiert
Die kalifornische Regulierungsbehörde (California Public Utilities Commission, CPUC) berichtete am 05.07.2016, dass die Photovoltaik-Ziele der „California Solar Initiative“ bereits erreicht seien. Weiterlesen...