Am 03.03.2016 wurde das „Moosburger Förderprogramm für Solarwärme“ vorgestellt. Weiterlesen...
Thema Solarthermie
sonnendach.ch zeigt Solar-Potenzial von Hausdächern in der Schweiz
Solarstrom und -wärme auf dem eigenen Hausdach zu produzieren wird u. a. dank sinkender Preise für Photovoltaik-Anlagen und neuer Speicher-Technologien immer interessanter. Weiterlesen...
Plusenergie-Siedlungen erzeugen mehr Energie als sie verbrauchen
Die Zukunft gehört Gebäuden, die in der Jahresbilanz mehr Energie erzeugen als verbrauchen. Dieses Konzept heißt Plusenergie-Bauweise. Eine im bayerischen Landshut neu errichtete Wohnsiedlung… Weiterlesen...
Prozesswärme für die Industrie: Konzentrierende Solarthermie ermöglicht Temperaturen über 500 Grad Celsius
Die Erzeugung von Wärme für Industrie, Haushalte sowie Gewerbe, Handel und Dienstleistungen macht fast die Hälfte des Energieverbrauchs in der EU aus. Mehr als… Weiterlesen...
Solarthermie-Unternehmen CitrinSolar investiert in Produktionslinie für Faservlies-Isolierungen für thermische Speicher
Das Solarthermie- und Speicherunternehmen CitrinSolar GmbH (Moosburg) stellt seine komplette Speicherlinie auf die „Faservlies Iso+“-Isolierung um, die im eigenen Haus entwickelt und produziert wird. Weiterlesen...
Solares Bauen: Sonnenhaus-Institut geht auf Tour
Das Sonnenhaus-Konzept, bei dem Solarthermie- und Photovoltaik-Anlagen Wärme und Strom erzeugen, bietet Chancen für Bauherren, Architekten und Handwerker, Wohnungsunternehmen, Banken und Energieversorger. Auf verschiedenen… Weiterlesen...
VDI erklärt richtige Befestigung von Photovoltaik-Modulen und Solar-Kollektoren
Eine tragfähige und betriebssichere Befestigung von Photovoltaik-Modulen und Solar-Kollektoren auf Gebäuden schafft die Voraussetzung für eine lange Betriebszeit der Anlagen. Weiterlesen...
DUH veröffentlich neues Positionspapier zur Wärme-Wende mit mehr Energieeffizienz und erneuerbarer Wärme
Die Energiewende in Deutschland ist bis heute weitgehend eine Stromwende. Vorhandenes Potenzial, um bei der Wärmeversorgung CO2 und Energie einzusparen werde nicht ausgeschöpft, kritisiert… Weiterlesen...
GETEC 2016: Veranstalter melden 30 % mehr Aussteller als 2015 und über 9.500 Besucher
Mit einem deutlichen Plus bei den Ausstellern und mehr als 9.500 Besuchern ging am 28.02.2016 die neunte Gebäude.Energie.Technik (GETEC) auf dem Freiburger Messegelände zu… Weiterlesen...
Heizungsmodernisierung lohnt sich: Anreizprogramm Energieeffizienz seit Januar verbessert
Drei Millionen Bundesbürger betreiben gegenwärtig Heizungen, die älter als 20 Jahre sind. Sie durch moderne Anlagen zu ersetzen, lohnt sich: Wer nur noch die… Weiterlesen...
2015 wurden in Deutschland über 100.000 neue Solar-Heizungen installiert; Verbände erwarten Belebung der Solarthermie-Nachfrage
Im vergangenen Jahr sind in Deutschland rund 100.000 neue Solarwärme-Anlagen installiert worden. Insgesamt sind hierzulande bereits mehr als zwei Millionen Solarthermie-Anlagen in Betrieb. Weiterlesen...
Rahmenprogramm der Intersolar Europe reicht von Smart Renewable Energy bis Crowdfunding
Im Fokus der Intersolar Europe, die vom 22.–24.06.2016 in München stattfindet, und ihrem Rahmenprogramm stehen Trends, Dienstleistungen und Produkte für die Energieversorgung von morgen. Weiterlesen...
BEE will Chancen erneuerbarer Energien im Wärmemarkt stärken
Deutschland heizt weiterhin klimaschädlich. „Noch immer werden in Deutschland zu wenige Heizungsanlagen ausgetauscht, und zu selten kommen erneuerbare Energien zum Einsatz“, bemängelt Dr. Hermann Falk,… Weiterlesen...
Bewerbungsphase für den Deutschen und Europäischen Solarpreis 2016 eröffnet
Die Solar-Preise von EUROSOLAR gehen in die nächste Runde: Am 15.02.2016 startete die Bewerbungsphase für den diesjährigen Deutschen und Europäischen Solarpreis. Weiterlesen...
Solarthermie trifft Photovoltaik: Timo Leukefeld und Joachim Goldbeck beschließen Kooperation
Solarthermie-Papst Timo Leukefeld und BSW-Solar-Präsident Joachim Goldbeck, Inhaber des gleichnamigen Photovoltaik-Unternehmens, haben eine künftige Zusammenarbeit vereinbart. Weiterlesen...
Solarstrom, Speicher, Solarthermie und Holzpellets: Anmeldung zur Woche der Sonne und Pellets ab sofort möglich
Für die Woche der Sonne und Pellets, die vom 17.–26.06.2016 stattfindet, können ab sofort Informations-Veranstaltungen angemeldet werden, berichten die Veranstalter. Weiterlesen...
Leipziger Messe International organisiert deutschen Gemeinschaftsstand auf der Intersolar North America
Die Intersolar North America (ISNA) gilt als eine der wichtigsten Messen Nordamerikas für die Solarwirtschaft. Weiterlesen...
European Energy Award: Ilsfeld erhält europäisches Energie- und Klimaschutzlabel
Ilsfeld kann sich mit einem neuen Ortsschild schmücken. Seit 2013 nimmt die Gemeinde im Landkreis Heilbronn am Qualitätsmanagement-Verfahren des European Energy Award (eea) teil… Weiterlesen...
Intersolar Europe und BSW-Solar verstärken Zusammenarbeit
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) will seine Zusammenarbeit mit der Solar-Fachmesse Intersolar Europe und der Speichermesse ees Europe bis mindestens 2020 fortsetzen. Weiterlesen...
LG Solar blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück und plant Photovoltaik-Modulneuerungen
Das freut Bauherren, die über eine Solar- oder Photovoltaikanlage verfügen: Im vergangenen Jahr gab es hierzulande nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (Böhmenkirch) über 1.700… Weiterlesen...
Ein Konzept mit Zukunft: Seifert Logistics setzt auf Solarstrom
Der Logistikdienstleister Seifert Logistics (Ulm) geht ungewöhnliche Wege, um dem schlechten Ruf seiner Branche entgegenzuwirken: Da diese in der öffentlichen Wahrnehmung oft im Verdacht… Weiterlesen...
Heizungsmodernisierung lohnt sich; Solar-Fördertöpfe sind voll
Die Fördertöpfe für die Modernisierung der Haustechnik in privaten Einfamilienhäusern sind prall gefüllt. So hat die Bundesregierung unter anderem das Fördervolumen für Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen um… Weiterlesen...
Woche der Sonne und Pellets findet 2016 zum zehnten Mal statt; Anmeldestart für Veranstalter am 1. Februar
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) und das Deutsche Pelletinstitut veranstalten auch 2016 wieder die „Woche der Sonne und Pellets“. Die bundesweite Kampagne zur Nutzung erneuerbarer… Weiterlesen...
Eigenversorgung mit Solarthermie und Photovoltaik: Sonnenhaus-Institut meldet erfolgreiches erstes Jahr mit Neuausrichtung
Das Sonnenhaus-Institut treibt sein neues Konzept „Intelligente Eigenversorgung mit Energie aus der Sonne für Wärme, Strom und Mobilität“ voran. Vor einem Jahr hatte sich… Weiterlesen...
Solarthermie: Hauseigentümer für Praxistest gesucht
Mit der seit 01.01.2016 erhöhten staatlichen Förderung können Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern fast die Hälfte der Kosten einer Solarthermie-Anlage abdecken, berichtet die gemeinnützige… Weiterlesen...
Rheinland-Pfalz unterstützt effiziente Gemeinden
Das rheinland-pfälzische Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung (Mainz) fördert ein Projekt, das die Energiewende im Land weiter vorantreiben soll. Weiterlesen...
Neue Studie: Deutsche verbinden die Energiewende vorrangig mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien
In einer von NaturEnergiePlus (Mühlacker) beauftragten repräsentativen forsa-Umfrage wurden die Deutschen Ende 2015 nach ihren spontanen Assoziationen zum Begriff „Energiewende“ befragt. Demnach steht die… Weiterlesen...
Intersolar Award 2016: Unternehmen können sich ab sofort registrieren
Um die Innovationskraft der Unternehmen der Solarwirtschaft sichtbar zu machen, prämiert der Intersolar AWARD 2016 zum neunten Mal zukunftsweisende Lösungen der Solar-Industrie. Weiterlesen...
Energiewende in den Bundesländern: Erfolge beim Strom; Wärme- und Verkehrssektor mit Ausbaubedarf
Der Klimaschutzvertrag von Paris und die Beschlüsse der G7 zur Dekarbonisierung der Wirtschaft bestätigen die deutsche Energiepolitik, die den Umstieg auf erneuerbare Energien und… Weiterlesen...
Sonnenhaus der neuen Generation kombiniert Photovoltaik, Solarthermie und Elektromobilität
In Sonnenhäusern der neuen Generation werden große Solarthermie-Anlagen mit Photovoltaik-Anlagen für die Eigenversorgung mit Solarenergie für Wärme, Strom und Mobilität kombiniert. Weiterlesen...