SolarReserve Weiterlesen...
Thema Solarthermie
Hybrid-Solarmodule: Wagner Solar und PA-ID PROCESS GmbH kooperieren
Der Solar-Pionier Wagner Solar (Cölbe) und die PA-ID Automation und Vermarktung GmbH (Kleinostheim), Anbieter von Hybrid-Solarmodulen, kündigten am 20.08.2015 ihre Kooperation an. Weiterlesen...
Solarthermie: Simulationssoftware Polysun unterstützt die neuen Förderinstrumente in Deutschland
Die Simulationssoftware Polysun des Schweizer Herstellers Vela Solaris (Winterthur) unterstützt die neuen Förderinstrumente in Deutschland. Weiterlesen...
Ritter XL Solar baut größte Solarthermie-Anlage in Rheinland-Pfalz
Die Ritter XL Solar GmbH (Karlsbad) übernimmt einen Solarthermie-Großauftrag mit besonderen Dimensionen: Das Unternehmen erhielt den Zuschlag für den Bau einer 1.422 m² großen… Weiterlesen...
Zukunft Altbau informiert über neue Regeln und Fördermöglichkeiten bei der energetischen Altbausanierung
In den letzten Monaten des Jahres 2015 wird es zwei Neuregelungen für Hauseigentümer in Deutschland geben: Ab September steht das EU-Energieeffizienzlabel für Heizungen auf… Weiterlesen...
Anteil der Erneuerbaren am Energieverbrauch in Deutschland stieg im 1. Halbjahr 2015 um knapp 8 Prozent
Die erneuerbaren Energien erhöhten im 1. Halbjahr 2015 ihren Beitrag zu deutschen Energieversorgung nach ersten Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) um 7,8 %… Weiterlesen...
Power-to-Heat: Österreichische my-PV GmbH will die Solarthermie revolutionieren
Nachdem der österreichische Photovoltaik-Spezialist Dr. Gerhard Rimpler im Juni 2015 die Mehrheit an der my-PV GmbH Weiterlesen...
Energetische Gebäudesanierung: Herbstforum Altbau präsentiert erste Erfahrungen mit dem Erneuerbare-Wärme-Gesetz
Das 17. Herbstforum Altbau am 11.11.2015 in Stuttgart stellt aktuelle Entwicklungen in der Gebäudesanierung vor. Auf dem Programm der Fachtagung zur energetischen Sanierung, Energieeffizienz… Weiterlesen...
Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen: Erneuerbare Energien legten im ersten Halbjahr zu; Kohleverbrauch erneut gesunken
In den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres lag der Energieverbrauch in Deutschland nach Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen knapp 3 Prozent über dem Vorjahreszeitraum.… Weiterlesen...
RWI: Immer mehr Privathaushalte nutzen erneuerbare Energien
Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Energieversorgung der privaten Haushalte in Deutschland ist weiter gestiegen und lag im Jahr 2013 bei 12,9 %.… Weiterlesen...
BSW-Solar: Solar-Heizungen liegen im Neubau ganz vorne
Solarenergie hat unter den Heizenergien im Neubau weiterhin die Nase vorne. Von den rund 216.000 im vergangenen Jahr errichteten Wohnungen nutzen knapp 70.000 Solarthermie… Weiterlesen...
Sonnenhaus-Institut begrüßt steigende Solarthermie-Nachfrage; BMWi gewährt im MAP höchsten Zuschuss für große Solar-Heizungen
Das Sonnenhaus-Institut e.V. Deggendorf begrüßt die steigende Nachfrage nach Solarwärme-Anlagen, die durch die zunehmenden Antragszahlen im Marktanreizprogramm (MAP) erkennbar ist. Weiterlesen...
Bosch baut Solarthermie-Großanlage mit einer Gesamtleistung von rund 150 kW für ein Hotel im indischen Bangalore
Bosch Thermotechnik (Wetzlar) hat im indischen Bangalore eine Solarthermie-Großanlage in Betrieb genommen. Insgesamt 100 Solar-Kollektoren von Bosch sorgen nun im Businesshotel „Novotel Bengaluru Techpark‘ für… Weiterlesen...
Solarthermie-Markt in der EU schrumpfte 2014 um 3,7 %; installierte solarthermische Kraftwerksleistung unverändert bei 2,3 GW
Die in Europa installierte solarthermische Kraftwerksleistung (CSP) blieb 2014 unverändert bei 2,3 Gigawatt und wird laut dem neuen „Solar Thermal Barometer“ von EurObserv’ER (Paris, Frankreich)… Weiterlesen...
Erdölproduzent PDO und GlassPoint Solar wollen solarthermisches Kraftwerk mit 1 GW im Oman bauen
Petroleum Development Oman (PDO, Maskat), der größte Produzent von Erdöl und Erdgas im Oman, und GlassPoint Solar (Fremont, Kalifornien, USA), Marktführer bei der erweiterten… Weiterlesen...
Photovoltaik-Konferenz EU PVSEC und Intersolar Europe formieren sich 2016 zur wichtigsten Veranstaltung der weltweiten Solar-Branche
Die größte internationale Konferenz für Photovoltaik, die EU PVSEC, wird 2016 zur gleichen Zeit und am selben Ort zusammen mit der Leitmesse der Solarwirtschaft, der… Weiterlesen...
Nachfrage nach Solarthermie zieht in Deutschland an; BAFA verzeichnet im Juni ein Drittel mehr Förderanträge als im Vorjahresmonat
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) verzeichnete im Juni 2015 ein deutlich gestiegenes Interesse an Solarthermie-Anlagen. Nach einer jüngsten Blog-Info des Amtes stieg… Weiterlesen...
Solare Wärmenetze: Projekt untersucht Potenziale in Baden-Württemberg und forciert Marktentwicklung
Nah- und Fernwärmenetze liefern vielfach günstige Energie für Dörfer, Städte und Industriegebiete. In Baden-Württemberg könnten sie bis zu 15 Prozent mit Solarenergie versorgt und… Weiterlesen...
Photovoltaik und Solarthermie in Kommunen: Meister der Solar-Bundesliga 2015 feiern die Energiewende
Am 04.07.2015 wurden im oberbayerischen Kirchweidach die Meister der Solarbundesliga 2014/2015 geehrt. An diesem Wettbewerb nahmen gut 2.400 Gemeinden und rund 900 uneigenständige Dörfer sowie… Weiterlesen...
Energieexperten fordern Sommerpause für fossile Kraftwerke und Erschließung des Solarthermie-Potenzials in Wärmenetzen
Energieexperten des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) und zahlreicher wissenschaftlicher Einrichtungen warnen vor einer Benachteiligung Erneuerbarer Energien im Zusammenhang mit den letzte Woche getroffenen Beschlüssen des… Weiterlesen...
Neues schwedisch-chinesisches Unternehmen will den Markt für solare Klimatisierung in China erobern
Das schwedische Solarthermie-Unternehmen Suncool AB (Stockholm) und Zhong Fa Zhan Holdings Ltd. (Hongkong), ein im Hauptsegment der Hongkonger Börse notiertes Unternehmen – unterzeichneten am… Weiterlesen...
Photovoltaik und Solarthermie in der Schweiz weiterhin beliebt; Klare politische Signale für Wachstum erforderlich
Die offizielle Markterhebung Sonnenenergie 2014 des Schweizer Bundesamtes für Energie zeigt leicht rückläufige Verkaufszahlen. Bei der Photovoltaik konnte der Rückgang bei den Großanlagen aufgrund… Weiterlesen...
Solarthermie in Europa: ESTIF gibt positiven Ausblick für einige Marktsegmente trotz enttäuschender Gesamtentwicklung
Obwohl die in Europa 2014 neu installierte Solarthermie-Kapazität rund 7 % niedriger war als im Vorjahr, wuchs die Gesamtleistung zum Ende des Jahres um 5,3 %. Weiterlesen...
EUROSOLAR verlängert Ausschreibungsphase des Deutschen und Europäischen Solarpreises 2015 bis zum 15. Juli
EUROSOLAR schreibt auch für 2015 den Deutschen Solarpreis aus. Seit 1994 wird diese Auszeichnung an Gemeinden, kommunale Unternehmen, Vereine oder Organisationen, Architekten, Journalisten und… Weiterlesen...
Energie-Trendmonitor 2015: Deutsche setzen auf Erneuerbare und wünschen sich eine Beschleunigung der Energiewende
Vor genau vier Jahren, am 30. Juni 2011, hat der deutsche Bundestag den Atomausstieg beschlossen. Aktuell sind 72 Prozent der Bundesbürger mit dem Ende… Weiterlesen...
Bundesverband der Heizungsindustrie: Keine Wärmewende in Sicht; enorme CO2-Minderungspotenziale in deutschen Kellern
Wenige Monate vor der UN-Klimakonferenz in Paris, auf der sich Deutschland als Vorreiter in Sachen Klimaschutz positionieren will, eskaliert der energiepolitische Streit um die… Weiterlesen...
Internationale Konferenz: Solarthermie-Großanlagen für die Fernwärmeversorgung werden konkurrenzfähig
Solarthermische Großanlagen mit einer Leistung bis 100 Megawatt (MW) werden zu konkurrenzfähigen und umweltfreundlichen Wärmeerzeugern für die Fernwärme, so das Fazit der dritten „International Solar… Weiterlesen...
Solarthermie in China: Industrial Solar meldet Kooperationsvertrag mit Royal Tech CSP
Die Industrial Solar GmbH (ISG) wird im wachsenden Markt der solaren Prozesswärme in China mit Royal Tech CSP kooperieren, berichtet das Unternehmen mit Sitz… Weiterlesen...