Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V. verleiht am Samstag, 9. Oktober, um 11 Uhr im Historischen Ratssaal des Alten Rathauses der Stadt… Weiterlesen...
Thema Solarthermie
Solarglas-Hersteller EUROGLAS setzt mit dem neuen EUROGLAS PV Flat neue Maßstäbe für die Planität von Floatglas
Durch ein neuartiges Verfahren ist es EUROGLAS (Haldensleben) gelungen, dem Trägerglas für Photovoltaik-Dünnschichtmodule sowohl eine hohe mechanische Festigkeit als auch eine außergewöhnliche Planität zu… Weiterlesen...
Altbau-Solarisierung: komfortabel, ökologisch und staatlich gefördert
Energieeffizienz und ökologische Heizkonzepte mit vorwiegend erneuerbaren Energien stehen bei Neubauten, insbesondere von Einfamilienhäusern, spätestens seit Einführung des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes im Fokus. Im Gegensatz dazu… Weiterlesen...
IÖW-Studie: Milliardeneinnahmen für Städte und Gemeinden durch erneuerbare Energien
Der dezentrale Ausbau erneuerbarer Energien beschert deutschen Städten und Gemeinden eine Wertschöpfung von annähernd 6,8 Milliarden Euro. Dies hat das Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung… Weiterlesen...
Fraunhofer-Energietage: 100 Prozent Erneuerbare sind machbar und Treiber für unsere Wirtschaft
Wie Deutschland den Übergang zu einer nachhaltigen, sicheren, wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Energiewirtschaft schaffen kann, diskutieren Wissenschaftler, Unternehmer und PoIitiker auf den Fraunhofer- Energietagen am… Weiterlesen...
Neue Studie: Boom bei Fusionen und Beteiligungen im Erneuerbare-Energien-Sektor
Das Geschäft mit Fusionen und Beteiligungen (Mergers & Acquisitions; M&A) im Bereich der erneuerbaren Energien wächst weiter. Trotz der internationalen Finanzkrise wurden im Jahr… Weiterlesen...
Erneuerbare rund um die Uhr: Speichertechnologien machen Vollversorgung mit erneuerbaren Energien möglich
Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) stellt auf seiner Jahrestagung am 11. und 12. Oktober im Umweltforum Berlin technologische Voraussetzungen vor, die eine Vollversorgung mit… Weiterlesen...
Solar-Fabrik: Alfred T. Ritter gibt Aufsichtsratsmandat nach abgeschlossener Restrukturierung ab
Alfred T. Ritter, Aufsichtsratsvorsitzender der Solar-Fabrik AG (Freiburg) hat den Vorstand darüber informiert dass er sein Mandat als Mitglied des Aufsichtsrats zum 30.9. 2010… Weiterlesen...
Shandong Vicot präsentiert direkt solar betriebene Klimaanlage in Dezhou, China
Im Zuge des 2010 World Solar-Powered Air Conditioning Development Forum in Dezhou, einer regierungsunmittelbaren Stadt in der chinesischen Provinz Shandong, präsentierte die Shandong Vicot… Weiterlesen...
Solarthermie: Consolar stellt neuen Flachkollektor vor und überzeugt bei Öko-Test
Mit dem PLANO 27 bringt der Solarwärmeanlagen-Hersteller Consolar jetzt einen besonders leistungsstarken Flachkollektor für die Warmwasser- und Heizungsunterstützung im Alt- und Neubau auf den… Weiterlesen...
Kanada: Neuschottland setzt auf kommunale Projekte und Eispeisetarife zur Förderung erneuerbarer Energien
Ende April 2010 stellte die Provinzregierung Neuschottland ihr neues Programm zur Förderung erneuerbarer Energien vor. So sollen bis 2015 insgesamt 25 Prozent des in… Weiterlesen...
Note “1,6”: SONNENKRAFT-Solarpaket zur Trinkwassererwärmung im Ökotest
Beim aktuellen Test der Zeitschrift Ökotest hat das SONNENKRAFT-Solarpaket zur Trinkwassererwärmung die Testnote 1,6 erreicht, berichtet die Regensburger SONNENKRAFT GmbH in einer Pressemitteilung. Getestet… Weiterlesen...
co2online GmbH: Interaktiver Solardach-Ratgeber überarbeitet
Durch steigende Energiepreise, versiegende Energiequellen, unsichere Technologien und anhaltende Debatten wird die Unabhängigkeit bei der eigenen Energieversorgung für Hausbesitzer immer attraktiver, erklärt die gemeinnützige… Weiterlesen...
Handelskammern ehren Erfinder des SolarEis-Speichers mit Innovationspreis; isocal unter den Top Ten des Technologie-Awards “Potenzial Innovation 2010” von DIHK und “Impulse”
Was ist wirklich neu? Und wie erfolgreich wird es umgesetzt? Diese Fragen adressierten der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DHIK) und das renommierte Wirtschaftsmagazin "Impulse"… Weiterlesen...
Grüne Bundestagsfraktion beschließt Energiekonzept als Gegenpol zur Bundesregierung
Die Grüne Bundestagsfraktion hat am 10.09.2010 ihr aktuelles Energiekonzept beschlossen. Das Grüne Energiekonzept stehe für eine Energiepolitik für die Bürger, für Umwelt- und Klimaschutz… Weiterlesen...
Neue DGS-Solar-Schule in Franken; Ausbildung zum Solarberater beginnt im November
Am Donnerstag, den 2. November, beginnen in der DGS-Solarschule Nürnberg / Franken zum ersten Mal Kurse zum Solarberater bzw. zum Solarfachberater. Die Ausbildung findet… Weiterlesen...
Ökotest “sehr gut”: Die beste Solarthermie-Anlage kommt von Wagner & Co
Im Vergleichstest von 17 Solaranlagen zur Trinkwassererwärmung wurde das Solarpaket "BW 720" als einzige Solarwärme-Anlage im Test mit "sehr gut" ausgezeichnet. Ökotest veröffentlicht in… Weiterlesen...
Countdown bis zum “Tag der Energie” – 20 gute Gründe für die Förderung erneuerbarer Energien
Viele Gründe sprechen für die Förderung erneuerbarer Energien: Mehr als 300.000 Arbeitsplätze, 109 Millionen Tonnen CO2-Vermeidung und 6,6 Milliarden Euro kommunale Wertschöpfung im vergangenen… Weiterlesen...
Germanwatch analysiert Energieszenarien der Bundesregierung: Unfairer Vergleich von Atom-Ausstieg und Laufzeitverlängerung
Die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch (Bonn) hat eine erste Kurzanalyse der von der Bundesregierung vorgelegten Szenarien zum künftigen Energiekonzept Deutschlands erstellt. Die Analyse kommt… Weiterlesen...
Hermann Scheers neues Buch “Der energethische Imperativ” zeigt, wie der vollständige Wechsel zu erneuerbaren Energien zu realisieren ist
In welchem Zeitraum kann der Wechsel zu erneuerbaren Energien erfolgen? Erst bis 2100? Oder schon 2050? "Meine Überzeugung ist, dass dieser Wechsel schneller realisiert… Weiterlesen...
Hans-Josef Fell: Erneuerbare Energien sollen mit Energiekonzept-Studien der Bundesregierung ausgebremst werden
Der Ausbau der erneuerbaren Energien im Stromsektor soll bis 2020 stark gebremst werden, kritisiert Hans-Josef Fell (MdB; Grüne) die Szenarien, welche die Minister Brüderle… Weiterlesen...
BMU und BMWi: Szenarien liefern wichtige Entscheidungsgrundlagen für das Energiekonzept
Im Koalitionsvertrag für die 17. Legislaturperiode hat die Bundesregierung eine ideologiefreie, technologieoffene und marktorientierte Energiepolitik angekündigt. In einem Energiekonzept sollen Leitlinien für eine umweltschonende,… Weiterlesen...
Austria Solar: Österreichs Bundesländer setzen Solar-Offensive nur halbherzig um
Um den Umstieg auf die Sonne beim Heizen voranzutreiben, haben die österreichische Bundesregierung und die Bundesländer eine Änderung der Wohnbauförderung vereinbart. Seit diesem Jahr… Weiterlesen...
Neue Energie für Deutschland: Fraunhofer-Energietage am 23./24. September in Berlin
Erneuerbare Energien, der effiziente Umgang mit Energie sowie deren Speicherung und intelligente Verteilung sind die Kernelemente sowohl eines nachhaltigen Energiesystems als auch der Energieforschung… Weiterlesen...
Pakistan versinkt in Fluten – EG Solar e.V. ruft zu Spenden auf
Die verheerende Flutkatastrophe in Pakistan betrifft 20 Millionen Menschen: Viele von ihnen haben Angehörige und ihr Zuhause verloren. Jetzt drohen den Überlebenden Seuchen. Eine… Weiterlesen...
euroTECH stellt neue Prüfanlagen für interne Kollektor- und Modultests der Solar-Industrie auf der solarpeq 2010 vor
Die euroTECH Vacuum Technologies mit Sitz in Geislingen bei Balingen zeigt auf der solarpeq/glasstec 2010 in Düsseldorf erstmalig eine patentierte Prüfanlage zur Messung der… Weiterlesen...
Photovoltaik für Vietnam: dena-Solardach-Projekt in Hanoi geht an die ALTUS AG
Mit dem Ziel, Solar-Exporte zu fördern, legte die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) ihr "Solardachprogramm zur Auslandsmarkterschließung" auf. Deutsche Unternehmen sollen hierbei Solar-Know-how und -Technik… Weiterlesen...
Sonnenenergie optimal nutzen: Solarthermie-Kraftwerke mit Mess-Systemen der SIKO GmbH
Nachdem die Förderung neuer Photovoltaik-Anlagen auf Dächern und Freiflächen von der Bundesregierung jüngst reduziert wurde, sei es für Unternehmen in der Solar-Branche umso lohnenswerter,… Weiterlesen...
Heizungsmodernisierung ist der richtige Zeitpunkt für Solarthermie in Altbauten
Bei Neubauten ist Wärme aus erneuerbaren Energien mittlerweile Pflicht. Die beliebteste Variante sind Solarthermie-Anlagen. Sie erwärmen das Trinkwarmwasser, größere Anlagen unterstützen die Heizung. Doch… Weiterlesen...