Nach langen Diskussionen hat das BMWi das neue Programm zur Förderung von stationären und dezentralen Batteriespeicher-Systemen zur Nutzung in Verbindung mit Photovoltaik-Anlagen in einer… Weiterlesen...
Thema Speicher
Energiespeicher: IBC SOLAR kooperiert mit Tesla Energy
Die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) erweitert ihr Produktportfolio um den Heimspeicher Tesla Powerwall. IBC SOLAR wird als Großhandelspartner den Batteriespeicher als Komplettsystem inklusive… Weiterlesen...
E.ON kooperiert mit SOLARWATT bei der Entwicklung von Stromspeicher-Systemen
E.ON entwickelt gemeinsam mit der SOLARWATT GmbH ein eigenes Stromspeichersystem. Dafür kooperiert der Energieanbieter ab sofort mit dem Dresdner Photovoltaik-Unternehmen, das im vergangenen Jahr… Weiterlesen...
Energiespeicher: Sunverge und Mitsui schließen strategische Handelspartnerschaft in Japan
Sunverge Energy (San Francisco, Kalifornien, USA), ein Anbieter dezentraler Energiespeicher, und das japanische Industrie-Konglomerat MITSUI & CO., Ltd. haben eine strategische Handelspartnerschaft geschlossen, um… Weiterlesen...
Energiespeicher: Hauskraftwerke von E3/DC sind voll förderfähig
Die Förderung von stationären und dezentralen Batteriespeicher-Systemen geht ab 1. März 2016 bis Ende 2018 weiter. Hausbesitzer, die über die Anschaffung eines Batteriespeicher-Systems mit Photovoltaikanlage… Weiterlesen...
Intersolar Summit USA East präsentiert Hauptakteure der Solar- und Energiespeicher-Branche
An der Ostküste der USA stehen die Zeichen für die Solar- und Energiespeicher-Branche auf Wachstum. Selten zuvor seien die Entwicklung so dynamisch und die… Weiterlesen...
Solar-Großhändler Memodo startet Auslieferung des Tesla-Energiespeichers
Als erster Großhändler in Deutschland habe die Memodo GmbH & Co. KG (München) den Energiespeicher Tesla Powerwall ab sofort ab Lager verfügbar, berichtet das… Weiterlesen...
Energiespeicher-System von Q3 ENERGIE ist nach neuen Förderungsrichtlinien voll förderfähig
Die Q3 ENERGIE GmbH & Co. KG (Laupheim) begrüßt die Fortsetzung des Programms des Bundeswirtschaftsministeriums, wonach die Förderung von Photovoltaik-Batteriespeichern am 1. März 2016 weitergeführt… Weiterlesen...
Energiespeicher: sonnen GmbH baut Vertriebsnetz weiter aus
Mit 70 Vertriebspartnern in der DACH-Region und 115 in ganz Europa erreiche das Vertriebsnetz der sonnenBatterie in diesem Jahr eine neue Rekordzahl, berichtet die… Weiterlesen...
Solar Cluster Baden-Württemberg begrüßt die Wiederaufnahme der Speicher-Förderung
Batterien für Solarstrom werden wieder finanziell unterstützt. Ab 1. März 2016 fördert die staatseigene KfW-Bank die Photovoltaik-Speicher erneut mit einem zinsverbilligten Darlehen und einem beachtlichen Tilgungszuschuss. Weiterlesen...
Solarwatt-Geschäftsführer Detlef Neuhaus: „Weiterführung der Speicher-Förderung das richtige Signal!“
Die staatliche Förderung von Batteriespeichern für Photovoltaik-Anlagen bis 30 kWp wird noch einmal bis 2018 verlängert. Weiterlesen...
sonnenBatterie erfüllt Anforderungen des neuen Programms zur Speicher-Förderung
Die sonnenBatterie erfüllt die neuen Anforderungen des Förderprogramms für Batteriespeicher der Bundesregierung, das am 1. März 2016 startet, berichtet die Weiterlesen...
BMWi: Neues Förderprogramm für Photovoltaik-Batteriespeicher startet am 1. März; 30 Millionen Euro bis Ende 2018
Am 01.03.2016 wird das neue Programm zur Förderung von Solarstrom-Speichern starten, berichtet das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi). Weiterlesen...
BSW-Solar begrüßt Bekenntnis der Bundesregierung zur Förderung von Solarstrom-Speichern
Die Bundesregierung hat am 19.02.2016 Details zum neuen Förderprogramm für Solarstrom-Speicher veröffentlicht. Vom 1.3.2016 bis 31.12.2018 unterstützt der Staat den Kauf von netzdienlichen Solar-Batterien… Weiterlesen...
Bund fördert Batterieforschung an der TU Braunschweig mit 4,8 Millionen Euro
Drei Forschungsprojekte für die Entwicklung und Produktion leistungsfähiger und kostengünstiger Batteriezellen für die Elektromobilität und stationäre Energiespeicherung starteten Anfang 2016 an der Battery LabFactory… Weiterlesen...
Solarstrom-Schwarmspeicher liefert Regelleistung für das Schweizer Stromnetz
Seit Dezember 2015 erbringt die Ampard AG (Zürich) in der Schweiz mit einem Pool aus dezentralen Speichern Regelleistung. Die Bilanz der ersten zwei Monate… Weiterlesen...
ETA-Fabrik untersucht neue Formen der Energiespeicherung, -nutzung und -steuerung
Die Eröffnung der ETA-Fabrik an der Technischen Universität Darmstadt am 2. März 2016 sei ein Meilenstein der Energieeffizienz-Forschung, berichtet der BINE Informationsdienst. Weiterlesen...
SegenSolar vertreibt den Mercedes-Benz Energiespeicher
Der Photovoltaik-Großhändler SegenSolar (Köln) nimmt den neuen Energiespeicher von Mercedes-Benz in sein Lieferprogramm auf. Weiterlesen...
RES präsentiert Speicherlösungen auf der Energy Storage Europe
Der Projektentwickler RES präsentiert vom 15.–17.03.2016 auf der Energy Storage Europe in Düsseldorf sein Know-how als Projektentwickler für Batteriespeicher im industriellen Maßstab. Weiterlesen...
Bewerbungsphase für den Deutschen und Europäischen Solarpreis 2016 eröffnet
Die Solar-Preise von EUROSOLAR gehen in die nächste Runde: Am 15.02.2016 startete die Bewerbungsphase für den diesjährigen Deutschen und Europäischen Solarpreis. Weiterlesen...
Vernetzte Kraftwerke und Energiespeicher: LichtBlick vermarktet cloudbasierte IT-Plattform weltweit
LichtBlick (Hamburg) steigt in das internationale Geschäft mit digitalen Energielösungen ein. Das Energie- und IT-Unternehmen bietet seine cloudbasierte IT-Plattform „SchwarmDirigent“ zur Vernetzung und Optimierung… Weiterlesen...
Intelligente Batteriespeicher unterstützen das Management der Stromnetze
Der Ausbau der erneuerbaren Energien hat starke Schwankungen in der Stromerzeugung zur Folge. Damit steigen auch die Herausforderungen, das System im Gleichgewicht zu halten. Weiterlesen...
Innovationspark will alte Weintanks als Wärme- und Kältespeicher nutzen
Das IT-Unternehmen Viprinet (Bingen) will sein Firmengelände, ein ehemaliges Industrieareal eines Weinhändlers, zum Innovationspark ausbauen und hat dazu eine Tochtergesellschaft, die Innovationspark Bingen GmbH,… Weiterlesen...
Das Haus als Energielieferant: DFH hält AktivPlus-Idee für zukunftsweisend
Der Schlüssel zur Energiewende liege in der dezentralen, autarken Energieversorgung von Gebäuden, berichtet die DFH Deutsche Fertighaus Holding AG (Simmern). Weiterlesen...
Sharp präsentiert modulares Heim-Energiemanagement-System für erneuerbare Energien
Sharp Energy Solutions Europe präsentiert seine neuesten Lösungen für erneuerbare Energien vom 16.–18.02.2016 auf der E-world energy & water in Essen. Weiterlesen...
Energiespeicher: Krannich Solar bietet Lithium-Ionen-System von Axitec Energy
Der Photovoltaik-Großhändler Krannich Solar (Weil der Stadt), erweitert sein Energiespeicher-Sortiment um den „AXIstorage Li“ von Axitec Energy (Böblingen). Weiterlesen...
Energiespeicher-Anbieter FENECON startet Verkauf des Elektroautos e6 von BYD
BYD hat sich 2015 mit einem weltweiten Absatz von 60.000 Elektrofahrzeugen an die Spitze der Elektroauto-Hersteller geschoben, während der deutsche Markt im gleichen Zeitraum… Weiterlesen...