Die BMZ GmbH hat mit LG Chem Ltd. einen langfristigen Vertrag über die Lieferung von mehreren hundert Millionen Lithium-Ionen Zellen bis Ende 2022 geschlossen. Weiterlesen...
Thema Speicher
ISFH veröffentlicht Mieterstromkalkulationstool
Das Institut für Solarenergieforschung (ISFH) hat ein kostenfreies Tool zur individuellen Gestaltung und ganzheitlichen Bewertung von Mieterstromkonzepten vorgestellt. Weiterlesen...
Audi: 800.000 E-Autos in 2025
Audi will im Jahr 2025 rund 800.000 Elektroautos und Plug-in-Hybride verkaufen. Damit wird sich Weiterlesen...
Finalisten des „The Smarter E Award“ stehen fest
Auf Messe "The smarter E", die unter anderem die Intersolar umfasst, wird in diesem Jahr erstmals der The smarter E Award verliehen. Die Jury… Weiterlesen...
Anschauliche Anlagenplanung in 3D
Um eine Solarstromanlage möglichst detailgetreu planen zu können, ist es jetzt in der Planungssoftware PV*SOL premium 2018 möglich, 3D-Modelle unterschiedlicher Dateiformate über eine neue Schnittstelle einzulesen. Weiterlesen...
EU-Projekt NETfficient: PV- und Speicher-Netzwerk auf Borkum ist jetzt zu besichtigen
40 Privathaushalte, 5 größere Gebäude, Teile der Borkumer Straßenbeleuchtung und die Wassertemperierung des Borkumer Aquariums sind nun im Rahmen des EU-Projektes NETfficient mit PV-Anlagen… Weiterlesen...
Probelauf für die flexible Energiezukunft
Ein vom österreichischen Forschungsinstitut AIT (Austrian Institute of Technology GmbH) koordiniertes Konsortium entwickelt Lösungen für einen effizienten Betrieb von lokalen Stromnetzen. Im März starteten… Weiterlesen...
Innovationen für die Stromspeicherbranche
Nach Erhebungen von IHS Markit wurden im Jahr 2017 weltweit Stromspeicher mit 1,9 Gigawatt Speicherleistung installiert, was einem Wachstum des Marktvolumens von 53 Prozent… Weiterlesen...
Stromspeicher nutzen statt PV- und Windstrom abzuregeln
Die sonnen GmbH will regionalen Grünstrom in vernetzten Haushalten speichern und den digitalen Herkunftsnachweis per Blockchain führen. So soll überschüssiger Grünstrom nutzbar gemacht werden,… Weiterlesen...
LEE NRW gründet Regionalverband Münsterland
Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) hat seine Regionalisierung jetzt mit dem neuen Regionalverband Münsterland hat nach einem guten Jahr abgeschlossen und ist… Weiterlesen...
Heckert Solar und BMZ kooperieren
Der deutsche Photovoltaik-Modulhersteller Heckert Solar nimmt ab sofort den „ESS“-Batteriespeicher der BMZ ins Programm. Weiterlesen...
Solarmax präsentiert einphasiges Speichersystem
Wechselrichter- und Speicherhersteller Solarmax präsentiert auf der Intersolar Europe im Juni sein neues Speichersystem ES Kompakt. Weiterlesen...
EuPD Research: Autostromtarife noch ein Nischenmarkt
Analysen von EuPD Research zeigen, dass die deutschen Energieversorger bislang kaum sogenannte Autostromtarife anbieten. Doch für Endkunden ist das Angebot spezifischer Stromtarife für Elektromobilität… Weiterlesen...
BDEW gründet Stabsstelle Sektorkopplung
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat eine Stabsstelle Sektorkopplung eingerichtet, um der wachsenden Bedeutung des Themas für die künftige Energieversorgung Rechnung zu… Weiterlesen...
Varta pulse ab jetzt als Kaskade nutzbar
Ab sofort kann jeder Speicher mit dem Varta Link nachgerüstet und als Kaskade genutzt werden. Es können bis zu fünf typengleiche pulse-Speicher angeschlossen werden. Weiterlesen...
Digitalisierung verschafft Wechselrichtern enormes Marktpotenzial
Auf der Intersolar Europe zeigen führende Hersteller und Experten, wie digitale Lösungen u nd Geschäftsmodelle den Markt für Wechselrichter antreiben. Weiterlesen...
Fenecon gibt Suncycle Partner-Zuschlag
Das Service- und Technologieunternehmen Suncycle GmbH ist ab sofort Ansprechpartner von Fenecon-Speichersystemen. Weiterlesen...
BMZ schließt Kooperation mit Hans H. Schive
Die BMZ GmbH kooperiert im Bereich Energiespeicher-Systeme mit dem norwegischen Unternehmen Hans H. Schive. Hans Schive wird der einzige Repräsentant für die Energiespeicher Systeme… Weiterlesen...
Green City Energy startet Stromspeicher-Ausschreibung
Die Green City Energy AG will im Rahmen der Festzinsanleihe „Kraftwerkspark III“ nun erstmal konkret in einen Stromspeicher investieren. Weiterlesen...
Tesvolt baut Vertrieb in UK und Irland aus
Seit dem 1. April verstärkt Lawrie Wilson das Tesvolt-Team im internationalen Vertrieb. Als Area Manager wird er sich um die wachsenden Märkte in Großbritannien und… Weiterlesen...
Wirtschaftsfaktor Erneuerbare Energien: Investitionen und Umsatz gut behauptet
Laut aktuellen Zahlen der Bundesregierung erhöhten sich 2017 sowohl die wirtschaftlichen Impulse aus dem Anlagenbetrieb wie auch die Investitionen in neue Anlagen, und zwar… Weiterlesen...
Solarwatt zeigt skalierbare Solarstromspeicher
Solarwatt präsentiert auf der Speichermesse ees im Rahmen der Intersolar Europe Weiterentwicklungen und neue Features des prämierten Batteriespeichers MyReserve. Weiterlesen...
Energy Globe für Sonnenhaus 4.0-Konzept
Mit der Verleihung des Energy Globe an ein energieautarkes Sonnenhaus der BM² Bau- und Projektmanagement GmbH in Schwertberg, Oberösterreich, wurde ein erstes Gebäude des… Weiterlesen...
Deutsche Umwelthilfe zeichnet Stadtwerke Radolfzell aus
Die Stadtwerke punkten laut DUH vor allem in den Geschäftsfeldern Strom und Wärme mit klimafreundlichen Lösungen, aber auch im Bereich Energieeffizienz. In der Trinkwasserversorgung… Weiterlesen...
Netzregelung 2.0: TU Braunschweig erhält Forschungsauftrag
Wissenschaftler am der Technischen Universität Braunschweig erforschen jetzt, wie die Stabilität der Stromversorgung auch in Zukunft gewährleistet werden kann. Sie befassen sich insbesondere mit geeigneten… Weiterlesen...
Verleihung der GreenTec Awards
Der Sieger der GreenTec Awards 2018 in der Kategorie „Energie“ wird im Rahmen der Hannover Messe am 24. April um 14:00 Uhr auf dem… Weiterlesen...
7. Fachforum Thermische Energiespeicher
Bereits zum siebten Mal treffen sich Systemanbieter, Komponentenhersteller, EVUs und Stadtwerke, Planer und Entscheider aus den Kommunen sowie potentielle Investoren zum Fachforum Thermische Energiespeicher. Weiterlesen...
VIDJA entwickelt einen Förderrechner
In Zusammenarbeit mit Software-Partnern entwickelt VIDJA eine App, die für ein spezifisches Vorhaben die exakte Euro-Summe der erhältlichen Energieförderung errechnet. Weiterlesen...
Solarwatt: MyReserve Matrix ist „Produkt des Jahres 2018“
Die Leser des Fachmagazins elektrobörse smarthouse haben die modulare Speicherlösung in der Kategorie „Regenerative Energien“ zum „Produkt des Jahres 2018“ gewählt. Weiterlesen...
Photovoltaik: Eigenverbrauch eröffnet neue Märkte in der Schweiz
Knapp ein Jahr nach dem Ja zur Energiestrategie 2050 trifft sich die Schweizer Solarbranche heute und morgen zu einer Lagebeurteilung in Bern. Die diesjährige… Weiterlesen...