Eine neuartige Feinlinien-Siebdruckmetallisierung reduziert den Silberverbrauch bei Solarzellenkontakten. Forschern des Fraunhofer ISE ist es gelungen, die Breite der Kontaktfinger auf nahezu unsichtbare 20 Mikrometer… Weiterlesen...
Thema Top Solar News
Post-EEG-Zeitalter: Naturstrom schließt PPAs mit Altanlagen ab
Der Ökostromversorger Naturstrom hat erste langfristige Stromlieferverträge (PPAs) mit Betreibern von Windenergieanlagen abgeschlossen, die 2020 aus dem EEG fallen. Photovoltaikanlagen sollen folgen. Weiterlesen...
Berlin: Anmeldung von Balkon-Modulen leicht gemacht
Seit einem Jahr dürfen Balkon-Module grundsätzlich in jeder Wohnung angeschlossen werden. Berlin hat die Anmeldung nun stark vereinfacht. Berliner können so mit wenig Aufwand… Weiterlesen...
Fachleute fordern einheitlichen CO2-Preis
Die ESYS-Arbeitsgruppe hat Leitlinien für ein Marktdesign der Energiewende entwickelt. Die CO2-Bepreisung ist ein erster notwendiger Schritt. Gleichzeitig gilt es, Verzerrungen abzubauen, die heute… Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau im Juli stabil
Solarstrom wächst, Windenergie schwächelt. Bei der Biomasse ist der Förderdeckel zur Erlangung der Flexibilitätsprämie für bestehende Biomasseanlagen erreicht. Betreiber haben nun noch 15 Monate… Weiterlesen...
KBB Kollektorbau verlagert Produktion ins Ausland
Seit mehr als 25 Jahren fertigt KBB Kollektorbau in Berlin Sonnenkollektoren und deren Montagsysteme. Jetzt schließt das Unternehmen seinen Berliner Produktionsstandort. Weiterlesen...
PKW-Solardach mit hocheffizienten Solarzellen
Forscher haben ein Solarmodul für Autos entwickelt, das dank einer farbigen Glasbeschichtung auf dem Autodach unsichtbar ist. Weiterlesen...
Fechner plant Kinofilm “FRIDAYS”
fechnerMEDIA bereitet unter dem Titel "FRIDAYS" einen neuen Kino-Dokumentarfilm vor, in dem Aktive der Schülerproteste die Hauptrollen einnehmen. Weiterlesen...
DBU hilft Energiewende-Startups
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) bietet auch Startup-Unternehmen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien im Stiftungs-Sonderprogramm eine Starthilfe Weiterlesen...
Neues Infoportal für Solare Fernwärme
Eine neues Infoportal des Verbandes Austria Solar zeigt die Vorteile solarer Fernwärmeversorgung auf. Weiterlesen...
Aquakultur mit Photovoltaik
Im vietnamesischen Mekong-Delta plant das Freiburger Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) die Kombination von Shrimp-Kulturen mit Photovoltaik. Weiterlesen...
HTW-Studie identifiziert Hemmnisse für PV-Ausbau
Eine Studie der Forschungsgruppe Solarspeichersysteme der HTW Berlin hat Hemmnisse und Hürden für einen Ausbau der Photovoltaik in Deutschland zusammengetragen. Weiterlesen...
Umwelthilfe attestiert Gebäuden der Bundesministerien schlechte Energiewerte
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat erstmals Gebäude-Energieausweise der Bundesministerien auf Klimaverträglichkeit untersucht. Weiterlesen...
Agora Studie: Elektroautos intelligent laden – dann wird Stromnetzausbau nicht teurer
Laut einer Studie des Agora-Thinktanks würden die jährlichen Investitionen in die Verstärkung von Stromkabeln und Trafos bis 2050 durch den Zusatzbedarf der E-Mobilität nicht… Weiterlesen...
Intelligente Solarfassade produziert mehr Energie
Eine an der ETH Zürich entwickelte Solarfassade kombiniert Stromproduktion mit intelligenter Beschattung und schafft so Räume mit positiver Energiebilanz. Die Technologie ist vor allem… Weiterlesen...
Solarstrom statt Kohlekraft
Am Standort des vorletzten Kohlekraftwerks in Österreich baut der Energieversorger EVN ein Photovoltaik-Kraftwerk. Über die Größe ist noch nicht entschieden. Weiterlesen...
EU-Forscher sehen Riesenpotenzial für PV-Dächer
Europa könnte ein Viertel seines Strombedarfs über PV-Anlagen auf den Dächern sichern. Das zeigt eine Untersuchung von Forschungsinstituten aus Italien und Ungarn. In Deutschland… Weiterlesen...
Organische Solarzellen: Wissenschaftler steigern Wirkungsgrad
Ein Forscherteam aus China und Deutschland hat durch die Zugabe organischen Farbstoffs die Leitfähigkeit Organischer Solarzellen spürbar erhöht. Das steigerte Wirkungsgrad und Stabilität der… Weiterlesen...
Ökostrom: beliebt aber ohne große Wirkung
Der Absatz von Grünstrom wächst in Deutschland kräftig. Der Anteil der Photovoltaik liegt bei neun Prozent. Doch nur wenige Tarife sorgen für zusätzliche regenerative… Weiterlesen...
Äcker statt Wüsten
Solaranlagen produzieren Dank besserer Umweltbedingungen über landwirtschaftlichen Flächen mehr Energie als in der Wüste. Laut der Universität von Oregon könnte Agro-Photovoltaik auf einem Prozent… Weiterlesen...
Kraftstoff aus Luft und Ökostrom
Ein Forschungsverbund hat am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit einem neuen kombinierten Verfahren erstmals synthetischen Kraftstoff aus Wasser, Ökostrom und Kohlendioxid aus der… Weiterlesen...
Sonne und Wind sorgen für Stromrekorde
Im ersten Halbjahr 2019 haben die erneuerbaren Energien 44 Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland bereitgestellt. Bei der Wärme und in der Mobilität stagniert der… Weiterlesen...
Vonovia startet 1.000 Dächer-Programm
Deutschlands größtes Wohnungsunternehmen will auf mindestens 1.000 Dachflächen Photovoltaikanlagen installieren und den Strom ins Netz einspeisen. Mieterstrommodelle sind mittel- bis langfristig angedacht. Weiterlesen...
Apple hat die meiste PV
Neben Apple befinden sich auch Amazon und Walmart unter den fünf US-Unternehmen, die am meisten Photovoltaikleistung installiert haben. Weiterlesen...
Verluste bei Meyer Burger
Meyer Burger, Maschinenzulieferer für die PV-Industrie, hat im ersten Halbjahr 2019 Verluste eingefahren. Nun plant das Unternehmen eine strategische Zusammenarbeit mit REC. Weiterlesen...
Singulus Technologies: CIGS-Technologie pusht Umsatz
Der Maschinenhersteller Singulus Technologies erwartet deutliche Umsatzsteigerung im zweiten Halbjahr dieses Jahres. Mehrere Großanlagen für die CIGS-Technologie stehen kurz vor der Vertragsunterzeichnung. Weiterlesen...
BDEW: Grüne Politikerin wird Geschäftsführerin
Nach dem FDP-Politiker Stefan Kapferer wird ab November die Grüne Kerstin Andreae als Hauptgeschäftsführerin des BDEW die Interessen des Verbandes vertreten. Weiterlesen...
EEG-Kontostand in Juli weiter gesunken
Saisonbedingt lagen im Juli die Ausgaben auf dem EEG-Umlagekonto deutlich über den Einnahmen. Dennoch verbucht das Konto nach wie vor ein sattes Plus von… Weiterlesen...
Wärmeoffensive für Baden-Württemberg gefordert
Mehr Wärmenetze und Holzheizkraftwerke und ein Ausbau der Tiefengeothermie soll nach Ansicht der Plattform Erneuerbare Energien BW die Wärmewende in Baden-Württemberg voranbringen. Weiterlesen...
Diskussion: Abwrackprämie für Ölheizungen?
Die CDU-Parteivorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer hat eine Abwrackprämie für Ölheizungen ins Spiel gebracht. Der BEE begrüßt die Idee. Kritik kommt von der FDP. Weiterlesen...