Die Viva Solar Energietechnik GmbH, langjähriger Fachpartner der IBC Solar AG, hat für den DTM Rennstall Reinhold Motorsport GmbH eine Photovoltaikanlage für den Eigenverbrauch… Weiterlesen...
Thema Top Solar News
Fraunhofer-Institut entwickelt Hochtemperaturbatterie
Das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS) hat eine keramische Hochtemperaturbatterie entwickelt. Mit Kosten von weniger als 100 Euro pro Kilowattstunde soll der… Weiterlesen...
Andreas Feicht tritt Nachfolge von Rainer Baake an
Bundeswirtschaftsminister Altmaier bestätigte heute per Twitter einen Bericht des Handelsblatts, wonach Andreas Feicht Energie-Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) wird. "Was sich alles so rumspricht", twitterte… Weiterlesen...
Georg Salvamoser Preis lobt auch 2019 wieder 25.000 Euro Preisgeld aus
Ab 10. Januar sind Bewerbungen für den diesjährigen Georg Salvamoser Preis möglich, der Mut und Engagement für den Klimaschutz auszeichnet. Weiterlesen...
Agora nennt 2018 “Ausnahmejahr der Energiewende”
Erneuerbare Energien verzeichneten 2018 Rekorderträge und lieferten erstmals so viel Strom wie Kohle. Der Zubau der Windkraft sei aber drastisch eingebrochen, während die Photovoltaik… Weiterlesen...
Solare Fernwärme auf dem Dach der Welt
Die erste große mit Solarthermie betriebene Fernwärmeanlage in Tibet wurde kürzlich in Langkazi in Betrieb genommen und sorgt dort für eine stabile Wärmeversorgung. Weiterlesen...
Erneuerbare Energiequellen tragen über 40 Prozent zur öffentlichen Nettostromerzeugung bei
Der Anteil aller erneuerbaren Energiequellen an der öffentlichen Nettostromerzeugung, also dem Strommixes, der tatsächlich aus der Steckdose kommt, lag im Jahr 2018 laut Forschern… Weiterlesen...
Der SolarServer macht Pause bis zum 6. Januar 2019
Auch das SolarServer-Team muss mal Energie tanken und seine Akkus auffüllen. Über die Feiertage und den Jahreswechsel legen wir eine Pause ein. Wir wünschen… Weiterlesen...
Brennstoffzelle mit Wirkungsgrad-Rekord
Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich haben ein hochgradig effizientes Brennstoffzellen-System in Betrieb genommen, das einen elektrischen Wirkungsgrad im Wasserstoffbetrieb von über 60 Prozent erzielt. Dies… Weiterlesen...
Nächster EEG-Ausschreibungstermin: 1. Februar 2019
Die Bundesnetzagentur startet heute die Ausschreibungen für Photovoltaikanlagen und Windenergieanlagen an Land zum Gebotstermin 1. Februar 2019. Weiterlesen...
Rekord: Erneuerbare decken 38 Prozent des Stromverbrauchs
Die Erneuerbaren Energien werden 2018 laut einer Schätzung des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und der Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW)… Weiterlesen...
SMA will sich umstrukturieren
Der Vorstand der SMA Solar Technology AG hat Restrukturierungspläne für das Unternehmen vorgestellt. Das Unternehmen will seine Aktivitäten in China beenden und weltweit rund… Weiterlesen...
Alle Jahre wieder: Meldepflicht nicht verpassen!
Betreiber von Photovoltaikanlagen sollten sich schon jetzt die Meldepflichten für 2019 im Kalender notieren. Zum 28. Februar 2019 läuft die Frist zur Meldung der… Weiterlesen...
Speicheranbieter BlueSky Energy stärkt Deutschland-Vertrieb
BlueSky Energy baut sein Vertriebs- und Partnernetzwerk in Deutschland im kommenden Jahr aus. Dazu verdreifacht der österreichische Energiespeicherhersteller die Zahl der für den deutschen… Weiterlesen...
Kiwigrid und Solarwatt bauen energieautarken PV-Parkplatz
Die Dresdener Unternehmen Solarwatt und Kiwigrid haben in ihrer Stadt einen Parkplatz für Elektromobile realisiert, der gleichzeitig Stromtankstelle ist und Fahrzeuge vollständig mit Sonnenenergie… Weiterlesen...
Virtuelle Batterie für Primärregelleistung
Mit über ganz Deutschland vernetzten Heimspeichern kann sonnen jetzt beweisen, das so Regelleistung für den Energiemarkt bereitgestellt werden kann. Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT hat die… Weiterlesen...
Debatte um Doppelbelastung von Stromspeichern in Europa
Am 5. Dezember verhandelt das Europäische Parlament mit dem Rat der EU-Mitgliedsstaaten über die neue Elektrizitäts-Binnenmarkt-Richtlinie. Dabei geht es unter anderem um die Belastung von… Weiterlesen...
Berlins größte Solarthermieanlage liefert Fernwärme (Video)
Im Frühjahr 2018 hat Vattenfall am Heizwerk Berlin-Köpenick eine große Solarthermie-Anlage mit rund 1000 Quadratmetern Kollektorfläche für das Fernwärmenetz in Betrieb genommen. Weiterlesen...
Energiesammelgesetz im Bundestag beschlossen
Der Deutsche Bundestag hat am 30. November in 2. und 3. Lesung das neue Energiesammelgesetz mit den Stimmen der Regierungskoalition beschlossen, das im Frühjahr… Weiterlesen...
Adolf Goetzberger – ein Pionier der Energiewende ist 90
Der Solarforscher und Gründer des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE), Adolf Goetzberger, ist gestern 90 Jahre alt geworden. Weiterlesen...
Verfassungsbeschwerde wegen deutscher Klimapolitik
Ein Klagebündnis von Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV), Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) und mehreren Einzelklägern hat am Freitag Klage vor dem… Weiterlesen...
Maximale Power mit Konzentrator-PV
Ein Konsortium aus Forschungseinrichtungen und Unternehmen im EU-geförderten Projekt CPVMatch hat jetzt mit 41,4 Prozent den bislang höchsten Wirkungsgrad mit einem konzentrierenden Photovoltaik-Modull erreicht.… Weiterlesen...
Solarspeicher: nur 60 Prozent garantierte Kapazität reichen nicht
Der Hersteller E3/DC verzichtet nach einer Klage der Verbraucherzentrale NRW auf die umstrittene Klausel in seinen Garantiebedingungen, nach denen die Garantie sich nur auf… Weiterlesen...
Rheinland-Pfalz erweitert Flächenpotenzial für Photovoltaik
Mit „Landesverordnung über Gebote für Solaranlagen auf Grünlandflächen in benachteiligten Gebieten“ weitet die rheinland-pfälzische Landesregierung die Flächenkulisse für Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen aus. Weiterlesen...
Energiesammelgesetz trifft energiegenossenschaftliches Kerngeschäft
Großteil der mehr als 850 Energiegenossenschaften droht Stillstand – Regionale Investitionen in gemeinschaftliche Photovoltaik gefährdet Weiterlesen...
Schlüssel für Energiewende: Zusammenarbeit von Industrie, Unternehmen und Regierungen
Umfrage unter europäischen Unternehmen zeigt steigenden Einsatz Erneuerbarer Energien trotz Investitionshemmnissen durch bürokratische Hürden Weiterlesen...
Spatenstich für solarthermische Großanlage in Mürzzuschlag: die Baustelle ist eröffnet
Die größte Solaranlage des Mürztals. 5.000 Quadratmeter Hochleistungsflachkollektoren zur umweltfreundlichen Wärmeversorgung von über 275 Wohnungen. 930 Tonnen CO2 Einsparung jährlich. Weiterlesen...
Neue Software zur Berechnung von PV-Projekten zur Eigenversorgung
Mit einer Basic-Version der Software pv@now ist es ab sofort möglich die Wirtschaftlichkeit von Betreibermodellen mit Überschusseinspeisung bzw. Volleinspeisung zu rechnen. Weiterlesen...
Umfrage: Bundesregierung unternimmt nicht genug gegen Erhitzung der Erde
Die Bundesregierung unternimmt nicht genug gegen Erhitzung der Erde. Hintergrund ist eine repräsentative Befragung des Meinungsforschungsinstituts YouGov. Weiterlesen...
Neue Ausschreibung bringt höhere Marktpreise für PV
Die Bundesnetzagentur hat am 19. November die Zuschläge der zweiten gemeinsamen Ausschreibung für Solar- und Onshore-Windenergieanlagen erteilt. Weiterlesen...