Die US-Regierung hat am 25.07.204 die sofortige Einführung eines vorläufigen Antidumping-Zolls auf aus China und Taiwan importierte Photovoltaik-Produkte beschlossen. Weiterlesen...
Thema Top Solar News
EnergyTrend: Folgen des Photovoltaik-Handelsstreits zwischen den USA und China werden erst 2015 deutlich; Hohe Lagerbestände verzögern Preiserholung
Gespannt erwarten Photovoltaik-Hersteller die vorläufige Antidumping-Regelung für Photovoltaik-Importe aus China in die USA, die Ende Juli bekannt gegeben werden soll. Weiterlesen...
Enel Green Power will Photovoltaik-Produktion von 3Sun in Italien alleine weiterführen
Enel Green Power SpA (Rom, Italien) will die Anteile der Sharp Corporation (Osaka, Japan) und von STMicroelectronics am Gemeinschaftsunternehmen 3Sun Srl übernehmen. Sharp Corporation… Weiterlesen...
Frost & Sullivan: Weltweites Solar-Marktvolumen wird sich bis 2020 auf 137 Milliarden US-Dollar verdoppeln
Der verstärkte Fokus auf die Minderung von Treibhausgas- und anderen Schadstoff-Emissionen treibt den globalen Solar-Markt an. Wenn angemessene Gesetze sowie der Bedarf nach Energieautarkie… Weiterlesen...
Yingli Solar soll Photovoltaik-Module für ein Großprojekt mit 32 MW in Japan liefern
Die Yingli Green Energy Holding Company Limited (Baoding, China) berichtete am 23.07.2014, dass ihr Tochterunternehmen Yingli Green Energy Japan Corporation („Yingli Japan”) eine Liefervereinbarung… Weiterlesen...
Finanzierung des Photovoltaik-Großprojekts Kingston mit 140 MW in Ontario abgeschlossen
CarbonFree Technology Inc. (Toronto, Ontario, Kanada) berichtete am 22.07.2014, das Unternehmen werde als Projektpartner von Samsung Renewable Energy Inc. und Connor, Clark & Lunn… Weiterlesen...
Suniva will Photovoltaik-Produktionskapazität um 200 MW erweitern; Neue Modulfabrik soll im vierten Quartal 2014 in Betrieb gehen
Der Hersteller hoch effizienter kristalliner Silizium-Solarzellen und Photovoltaik-Module Suniva Inc. (Norcross, Georgia, USA) berichtete am 22.07.2014, er werde eine zweite Fabrik in den USA… Weiterlesen...
Australien startet drei neue Photovoltaik-Finanzierungsprogramme
Die australische Clean Energy Finance Corporation (CEFC) hat Neuinvestitionen im Umfang von 227 Millionen Australischen Dollar (213 Mio. USD) angekündigt. Davon sollen mehr als 133 Millionen AUD… Weiterlesen...
IBERDROLA stellt größtes Photovoltaik-Kraftwerk Afrikas fertig
IBERDROLA INGENIERÍA (Madrid, Spanien) hat seine ersten Erneuerbare-Energien-Projekte in Südafrika realisiert: Die Windparks Noblesfontein und Klipheuwel sowie das Photovoltaik-Kraftwerk Jasper mit einer Leistung von… Weiterlesen...
ReneSola will Photovoltaik-Projekte und -Kraftwerke mit 200 MW an China Seven Star verkaufen; MOU für zwei Großkraftwerke in Bulgarien unterzeichnet
ReneSola Ltd. (Shanghai, China) meldete am 21.07.2014, das Unternehmen habe eine Rahmenvereinbarung mit der China Seven Star Holdings Limited geschlossen. ReneSola beabsichtigt, innerhalb von… Weiterlesen...
REC Silicon meldet Umsatzsteigerung und höhere Gewinne im zweiten Quartal 2014; Schulden erheblich reduziert
REC Silicon ASA (Fornebu, Norwegen Weiterlesen...
EnergyTrend: Preise für Solar-Wafer und Photovoltaik-Module sinken weiter; Wettbewerb stark, Nachfrage schwach
Photovoltaik-Hersteller äußern nach wie vor zurückhaltend, was die Marktnachfrage obwohl das Ergebnis der Antidumping-Regelung zwischen den USA und China bald verkündet werden soll, berichtet… Weiterlesen...
Yaskawa Electric übernimmt amerikanischen Photovoltaik-Wechselrichterhersteller Solectria
Der US-amerikanische Hersteller von Photovoltaik-Wechselrichtern Solectria Renewables, LLC (Lawrence, Massachusetts) und die Yaskawa Electric Corporation (Kitakyushu, Japan) haben vereinbart, dass das US-Tochterunternehmen von Yaskawa… Weiterlesen...
JinkoSolar schließt Finanzierungsvereinbarung über 162 Millionen US-Dollar mit China Minsheng Bank; Erster Kredit für Photovoltaik-Großprojekt in Zhejiang gesichert
Die JinkoSolar Holding Co. Ltd. (Shanghai, China) berichtete am 16.07.2014, sie habe eine strategische Finanzierungsvereinbarung mit der China Minsheng Banking Corp. Ltd. (CMBC) getroffen. Weiterlesen...
IHS: Chinesischer Photovoltaik-Wechselrichtermarkt von heimischen Anbietern beherrscht; Nachfrage fast verdoppelt
Laut dem neuesten Bericht von IHS Technology Weiterlesen...
Weltrekord in der Konzentrator-Photovoltaik: Fraunhofer ISE entwickelt Solarmodul mit Mehrfachsolarzellen und 36,7 % Wirkungsgrad
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE arbeitet seit vielen Jahren an der Technologie der hoch konzentrierenden Photovoltaik. Hierbei wird das Sonnenlicht mittels einer Fresnel-Linse… Weiterlesen...
Größter deutscher Solar-Speicher-Park eingeweiht: Photovoltaik-Module, Wechselrichter und Batterien in einer 1-Megawatt-Anlage erzeugen und puffern Solarstrom netzverträglich
Im größten Solarstrom-Speicher-Park Deutschlands arbeiten Solarzellen, Batterien und Photovoltaik-Wechselrichter zusammen, um Sonnenstrom zu speichern und jederzeit verfügbar zu machen. Weiterlesen...
EEG-Reform passiert den Bundesrat; BSW-Solar informiert über Änderungen für Photovoltaik-Anlagen
Die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) hat am 11.07.2014 den Bundesrat passiert. Ab August 2014 treten damit Änderungen für Neuanlagen zur Solarstrom-Erzeugung in Kraft. Anlagen,… Weiterlesen...
GTM Research: Photovoltaik-Pipeline Lateinamerikas umfasst 514 Vorhaben mit fast 20 Gigawatt Nennleistung
Laut dem kürzlich veröffentlichten „Latin America PV Playbook” von GTM Research (Boston, Massachusetts, USA) Weiterlesen...
Swissolar warnt vor drohendem Einbruch des Photovoltaik-Marktes in der Schweiz
Mit der vorgeschlagenen massiven Senkung der Einspeisevergütung für Photovoltaik-Anlagen (KEV-Tarife) um bis zu 22 Prozent Weiterlesen...
Trina Solar soll Photovoltaik-Module mit 200 MW an Zonergy liefern; Kraftwerke in mehreren Provinzen Chinas geplant
Trina Solar Limited (Changzhou, China) meldete am 09.07.2014, es werde Photovoltaik-Module mit 200 MW an die Zonergy Company Limited liefern. Dies sei der bisher… Weiterlesen...
SETI-Allianz: Internationale Verhandlungen zur Abschaffung von Zöllen auf Photovoltaik-Module und Solarthermie-Anlagen gestartet
Vertreter von 14 Regierungen haben am 08.07.2014 in Genf (Schweiz) den Start internationaler Verhandlungen bekannt gegeben, mit dem Ziel, Zölle auf Umweltgüter abzuschaffen. Weiterlesen...
Alstom und BrightSource sichern Finanzierung für ein solarthermisches Kraftwerk mit 121 MW in Israel
Megalim Solar Power Ltd., eine Zweckgesellschaft von Alstom (25,05 %), BrightSource (25,05 %) und dem NOY Infrastructure & Energy Investment Fund (49,9 %), haben von… Weiterlesen...
Solar-Fabrik AG übernimmt Werk 2 der Centrosolar Sonnenstromfabrik in Wismar
Die Solar-Fabrik AG (Freiburg) übernimmt zum 01.08.2014 das Werk 2 der derzeit insolventen Centrosolar Sonnenstromfabrik GmbH in Wismar und will ab diesem Zeitpunkt die… Weiterlesen...
IHS: Brasilianischer Photovoltaik-Markt wird immer attraktiver; zusätzliche Auktionen angekündigt
Brasilien will bis 2018 Photovoltaik-Projekte mit insgesamt 3,5 Gigawatt (GW) ausschreiben. Dieses ehrgeizige Ziel werde das Solar-Marktwachstum in Lateinamerika ankurbeln, berichtet IHS Technology (El Segundo,… Weiterlesen...
Mercom Capital meldet Solar-Finanzierungen im Umfang von 6,3 Milliarden US-Dollar im zweiten Quartal 2014
Die Mercom Capital Group (Austin, Texas, USA) hat am 07.07.2014 einen Bericht über Finanzierungen, Fusionen und Übernahmen (M&A) in der Solar-Industrie im zweiten Quartal… Weiterlesen...
Scatec Solar stellt Photovoltaik-Kraftwerk mit 40 MW in Südafrika fertig und erhöht seine installierte PV-Leistung in dem Land auf 115 MW
Scatec Solar (Oslo, Norwegen) hat ein weiteres Photovoltaik-Kraftwerk mit 40 MW in Südafrika in Betrieb genommen. Das Unternehmen kommt in dem Land inzwischen auf… Weiterlesen...
Conergy kauft Rechte an Photovoltaik-Projekten mit 166 MW in Großbritannien
Die Conergy Group (Hamburg) will in Großbritannien ein neues Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 21 MW bauen und die Rechte an PV-Projekten mit insgesamt 166 MW… Weiterlesen...
Solarstrom-Produktion in Deutschland um 28 % gewachsen; Anteil der Erneuerbaren an der Stromerzeugung übersteigt im ersten Halbjahr 30 %
Das erste Halbjahr 2014 war geprägt durch milde Temperaturen und eine hohe Stromproduktion aus Wind- energie und Photovoltaik. Die deutschen Solarstromanlagen haben ihre Produktion… Weiterlesen...